Als Startpunkt der Wanderung empfehlen wir den Johannisweiher in Wemding. Von hier geht es zunächst hinauf zur „Schönen Aussicht“, die hält, was sie verspricht. Wir wandern weiter zum Waldsee,.

  • Strecke
    14,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Als Startpunkt der Wanderung empfehlen wir den Johannisweiher in Wemding. Von hier geht es zunächst hinauf zur „Schönen Aussicht“, die hält, was sie verspricht. Wir wandern weiter zum Waldsee, wo sich ein Abstecher zum Kalksteinbruch anbietet. Weiter geht's durch herrliche Mischwälder bis am Wegesrand urplötzlich eine kleine Waldkapelle auftaucht. Hier soll sich bei einbrechender Dunkelheit das Huaterle, ein Männlein mit breitkrempigem Hut, herumtreiben. Auch am Doosweiher, wo sich zudem ein Suevitsteinbruch befindet, soll es schon gesehen worden sein ... 

Entlang des Wegs treffen wir noch auf eine weitere Sage, nämlich die von den drei weißen Nonnen, deren Kloster ganz in der Nähe gestanden haben soll. Der Weg führt weiter durch Wälder und an Waldrändern entlang und wir erreichen bald den Hessenbühl mit herrlichem Riesblick. Durch hügeliges Gelände geht es weiter zur Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, die zur spirituellen Einkehr einlädt. Auf dem mit Obstbäumen gesäumten Skulpturenweg kehren wir durch die Wemdinger Altstadt schließlich zurück zum Ausgangspunkt. 

Insgesamt 11 informative sowie wissenschaftlich erarbeitete Ereignistafeln informieren über Geologie, Geschichte und Geschichten entlang des Weges.

Der Sagenweg ist auch auf komoot zu finden.

Als Startpunkt der Wanderung empfehlen wir den Johannisweiher in Wemding. Von hier geht es zunächst hinauf zur „Schönen Aussicht“, die hält, was sie verspricht. Wir wandern weiter zum Waldsee, wo sich ein Abstecher zum Kalksteinbruch anbietet. Weiter geht's durch herrliche Mischwälder bis am Wegesrand urplötzlich eine kleine Waldkapelle auftaucht. Hier soll sich bei einbrechender Dunkelheit das Huaterle, ein Männlein mit breitkrempigem Hut, herumtreiben. Auch am Doosweiher, wo sich zudem ein Suevitsteinbruch befindet, soll es schon gesehen worden sein ... 

Entlang des Wegs treffen wir noch auf eine weitere Sage, nämlich die von den drei weißen Nonnen, deren Kloster ganz in der Nähe gestanden haben soll. Der Weg führt weiter durch Wälder und an Waldrändern entlang und wir erreichen bald den Hessenbühl mit herrlichem Riesblick. Durch hügeliges Gelände geht es weiter zur Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, die zur spirituellen Einkehr einlädt. Auf dem mit Obstbäumen gesäumten Skulpturenweg kehren wir durch die Wemdinger Altstadt schließlich zurück zum Ausgangspunkt. 

Insgesamt 11 informative sowie wissenschaftlich erarbeitete Ereignistafeln informieren über Geologie, Geschichte und Geschichten entlang des Weges.

Der Sagenweg ist auch auf komoot zu finden.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Albertus-Weg

    ©

    Fouad Vollmer

    Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus

    Distanz1,5 km
    Dauer0:22 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Harburger Märchenweg

    Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel

    Distanz2,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Herzogin Anna Rundweg

    Tauchen Sie ein in die Faszination Auwald und die Geschichte Höchstädts. Herzogin Anna ist auf dem rund 4 Kilometer langen Rundweg Ihre ständige Wegbegleiterin und informiert Groß und Klein über

    Distanz4,2 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderweg Fuggerholz

    Ausgangspunkt der Wanderung ist das Feuerwehrgerätehaus in Erlingshofen, wo geparkt werden kann. Von dort aus gehen wir unter der Bahnlinie entlang des Radweges in Richtung Brachstadt. Am Solarpark biegen

    Distanz11,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kleiner grüner Spaziergang Donauwörth

    Die romantische Altstadt der ehemals Freien Reichsstadt Donauwörth liegt herrlich eingebettet zwischen den sanften Hügeln der Schwäbischen Alb und den Hängen des Frankenjuras direkt am Zusammenfluss

    Distanz4,5 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Landkreiseck

    Vom Startpunkt im Wald zwischen Allmanshofen und Illemad aus wandern wir auf Forst- und Waldwegen zum Grenzpunkt der drei Landkreise Augsburg, Dillingen/Donau und Donau-Ries. Hier treffen wir auf einen

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Auerochsenweg

    Rund um die renaturierte Sechta führt ein Rundweg von der keltischen Schutzhütte vorbei an der Meisterstaller Sechtabrücke bis zur Itzlinger Brücke. Start und Zielpunkt ist der Parkplatz der Grillhütte

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kesseltal NaTour

    Der Panoramaweg nimmt Sie mit auf eine Fußreise, um mit Kneipps Wissen die Natur zu entdecken. Der Weg wird aufgewertet durch verschiedene Erlebnisstationen, die für Familien geeignet sind, so z. B.

    Distanz42,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wanderweg zur Kapelle

    Beginnend am Feuerwehrhaus Erlingshofen, Richtung Norden durch die Siedlung, am Waldrand entlang, vorbei an einem großen Insektenhotel hinauf zur Waldkapelle Maria Magdalena. Hier bietet sich ein wunderschöner

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Geocaching Mönchsdeggingen Familienrunde

    Willkommen beim GEO-Caching in Mönchsdeggingen!Schon mal ausprobiert?Was ist eigentlich GEO-Caching, dazu mehr in einem WIKIPEDIA ArtikelWeitere Information, Tipps und Verhaltensregeln findes Du unter

    Distanz7,1 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Bayerisch-Schwaben-Tipps direkt ins Postfach!

Verpasse keine spannenden Events, geheimen Wanderwege und spannende Persönlichkeiten mehr. Wir liefern dir monatlich frische Inspiration für deinen nächsten Kurztrip und zeigen dir die aktuellsten Highlights der Region. Sei immer einen Schritt voraus: Nur hier erfährst du zuerst von den schönsten Routen und exklusiven Angeboten. Melde dich jetzt an und starte perfekt vorbereitet in dein nächstes Abenteuer!

Hier anmelden.