Die sechste Etappe des Ries-Panoramaweges führt auf den Riegelberg mit Heidevegetation und den archäologisch und geologisch interessanten Ofnethöhlen. Nach der nahe gelegenen Villa Rustica – einem.
- Strecke21,00 km
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Die sechste Etappe des Ries-Panoramaweges führt auf den Riegelberg mit Heidevegetation und den archäologisch und geologisch interessanten Ofnethöhlen. Nach der nahe gelegenen Villa Rustica – einem ehemaligen römischen Gutshof – erreicht man das Maienbachtal und kurz darauf den Suevitbruch Altenbürg, wo man das riestypische Schmelzgestein begutachten kann. Nach längerer Wanderung gelangt man zur Ruine Niederhaus, einer ehemaligen Stauferburg, die auf einem felsigen Höhenrücken über dem Kartäusertal thront. Auch ein Abstecher zur RuineHochhaus ist möglich, bevor man im späteren Verlauf den Karlshof passiert. Der idyllische Ursprung lädt mit Quelle und Quellweiher zur Rast. Kurz vor Mönchsdeggingen trifft man auf die Geotope Kühstein, wo Felsaufschlüsse die Riesgeologie des Kraterrandes sichtbar machen. Durch den Kunstwald mit künstlerisch gestalteten Bäumen geht es zum Buchberg, der eine weite Aussicht über das Ries bis zum Hesselberg bietet. Die Etappe endet am Kloster Mönchsdeggingen.
Utzmemmingen – eine Teilgemeinde von Riesbürg:
Der seit 1972 staatlich anerkannte Erholungsort trägt den Namen Riesbürg erst seit 1973. Der neu erfundene Ortsname setzt sich zusammen aus Ries, in dessen württembergischem Teil die Gemeinde liegt und das von der römischen Provinz „Raetia“ abgeleitet ist, und Bürg, was auf das einstige Vorhandensein von mehreren Burgen, darunter der Alten Bürg, in der Gemarkung hinweist.
Die sechste Etappe des Ries-Panoramaweges führt auf den Riegelberg mit Heidevegetation und den archäologisch und geologisch interessanten Ofnethöhlen. Nach der nahe gelegenen Villa Rustica – einem ehemaligen römischen Gutshof – erreicht man das Maienbachtal und kurz darauf den Suevitbruch Altenbürg, wo man das riestypische Schmelzgestein begutachten kann. Nach längerer Wanderung gelangt man zur Ruine Niederhaus, einer ehemaligen Stauferburg, die auf einem felsigen Höhenrücken über dem Kartäusertal thront. Auch ein Abstecher zur RuineHochhaus ist möglich, bevor man im späteren Verlauf den Karlshof passiert. Der idyllische Ursprung lädt mit Quelle und Quellweiher zur Rast. Kurz vor Mönchsdeggingen trifft man auf die Geotope Kühstein, wo Felsaufschlüsse die Riesgeologie des Kraterrandes sichtbar machen. Durch den Kunstwald mit künstlerisch gestalteten Bäumen geht es zum Buchberg, der eine weite Aussicht über das Ries bis zum Hesselberg bietet. Die Etappe endet am Kloster Mönchsdeggingen.
Utzmemmingen – eine Teilgemeinde von Riesbürg:
Der seit 1972 staatlich anerkannte Erholungsort trägt den Namen Riesbürg erst seit 1973. Der neu erfundene Ortsname setzt sich zusammen aus Ries, in dessen württembergischem Teil die Gemeinde liegt und das von der römischen Provinz „Raetia“ abgeleitet ist, und Bürg, was auf das einstige Vorhandensein von mehreren Burgen, darunter der Alten Bürg, in der Gemarkung hinweist.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Albertus-Weg
© Fouad Vollmer
Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:22 h Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Staustufe Höchstädt
Umleitung am DonAUwald Wanderweg bei der Staustufe Höchstädt
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 0:55 h Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 4
Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 3
Die dritte Etappe beginnt mit dem Aufstieg auf das Roßfeld, das eine reich strukturierte Kulturlandschaft aufweist. Äcker, Wiesen, mit Schafherden beweidete Heiden, Streuobstwiesen, Wälder, Säume
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Zuwegung Offingen
Umleitung am DonAUwald-Wanderweg an der Zuwegung Offingen
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:19 h Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 1
Vom Unteren Burgparkplatz führt der Weg auf idyllischen Wanderwegen hinab in die historische Altstadt zum Marktplatz mit historischem Brunnen. Auf einem Felsen über der Stadt thront hier majestätisch
mehr dazuDistanz 18,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 5
Die fünfte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Klostergarten mit Insektenhotel und Streuobstbäumen zum Klosterweiher, wo mehrere Biber ihr Revier haben. Über das Reimersbergle geht es zum
mehr dazuDistanz 15,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 2
Die zweite Etappe des Ries-Panoramaweges führt von der Wemdinger Altstadt zur Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, einem der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Bayern, der 1998 zur Basilika erhoben wurde.
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Lauingen Segrepromenade
Umleitung am DonAUwald Wanderweg in Lauingen
mehr dazuDistanz 0,5 km Dauer 0:07 h Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 7
Die siebte Etappe des Ries-Panoramaweges führt an der Klostermauer entlang und in den Wald hinauf. Zwischendurch an einer landwirtschaftlich genutzten Lichtung mit Blick auf die Klosterkirche vorbei,
mehr dazuDistanz 11,0 km Dauer Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.