Vom Unteren Burgparkplatz führt der Weg auf idyllischen Wanderwegen hinab in die historische Altstadt zum Marktplatz mit historischem Brunnen. Auf einem Felsen über der Stadt thront hier majestätisch.

  • Strecke
    18,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Unteren Burgparkplatz führt der Weg auf idyllischen Wanderwegen hinab in die historische Altstadt zum Marktplatz mit historischem Brunnen. Auf einem Felsen über der Stadt thront hier majestätisch das Schloss Harburg, dessen Geschichte bis in das 11. Jahrhundert zurückreicht. Markante Landschaftsformationen säumen den Verlauf der Wörnitz – das einzige Fließgewässer, welches das Ries entwässert. Über artenreiche Magerrasen geht es zum Mähhorn oberhalb von Huisheim, das einen herrlichen Ausblick über das gesamte Ries erschließt. Am Geotop Kalvarienberg Gosheim  eröffnet ein Steinbruch Einblicke in die Geologie des östlichen Kraterrandes. Durch Wälder quert man das Schwalbtal und wandert oberhalb des Wemdinger Steinbruchs entlang. Der Wemdinger Walderlebnispfad lockert den Etappenschluss mit Rätseln und Informationen zum Wald und seinen Bewohnern auf und ist insbesondere für Kinder attraktiv. Die erste Etappe endet an der Touristen-Info mit der nahe gelegenen Geopark-Infostelle Wemding.

 

Die Lage von Harburg – eine ganz besondere:

Hier an der Schnittstelle zwischen Schwäbischer und Fränkischer Alb entwässert als einziges Fließgewässer die gemächlich dahinfließende Wörnitz den Rieskrater. Sie hat hier ein Durchbruchtal geschaffen und ist von markanten Felsformationen des Kraterrandes gesäumt. An dieser besonderen Stelle wurde auf einer Kraterrandscholle die 1150 erstmals erwähnte Stauferburg errichtet.

Vom Unteren Burgparkplatz führt der Weg auf idyllischen Wanderwegen hinab in die historische Altstadt zum Marktplatz mit historischem Brunnen. Auf einem Felsen über der Stadt thront hier majestätisch das Schloss Harburg, dessen Geschichte bis in das 11. Jahrhundert zurückreicht. Markante Landschaftsformationen säumen den Verlauf der Wörnitz – das einzige Fließgewässer, welches das Ries entwässert. Über artenreiche Magerrasen geht es zum Mähhorn oberhalb von Huisheim, das einen herrlichen Ausblick über das gesamte Ries erschließt. Am Geotop Kalvarienberg Gosheim  eröffnet ein Steinbruch Einblicke in die Geologie des östlichen Kraterrandes. Durch Wälder quert man das Schwalbtal und wandert oberhalb des Wemdinger Steinbruchs entlang. Der Wemdinger Walderlebnispfad lockert den Etappenschluss mit Rätseln und Informationen zum Wald und seinen Bewohnern auf und ist insbesondere für Kinder attraktiv. Die erste Etappe endet an der Touristen-Info mit der nahe gelegenen Geopark-Infostelle Wemding.

 

Die Lage von Harburg – eine ganz besondere:

Hier an der Schnittstelle zwischen Schwäbischer und Fränkischer Alb entwässert als einziges Fließgewässer die gemächlich dahinfließende Wörnitz den Rieskrater. Sie hat hier ein Durchbruchtal geschaffen und ist von markanten Felsformationen des Kraterrandes gesäumt. An dieser besonderen Stelle wurde auf einer Kraterrandscholle die 1150 erstmals erwähnte Stauferburg errichtet.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Albertus-Weg

    ©

    Fouad Vollmer

    Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus

    Distanz1,5 km
    Dauer0:22 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Landkreiseck

    Vom Startpunkt im Wald zwischen Allmanshofen und Illemad aus wandern wir auf Forst- und Waldwegen zum Grenzpunkt der drei Landkreise Augsburg, Dillingen/Donau und Donau-Ries. Hier treffen wir auf einen

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Auerochsenweg

    Rund um die renaturierte Sechta führt ein Rundweg von der keltischen Schutzhütte vorbei an der Meisterstaller Sechtabrücke bis zur Itzlinger Brücke. Start und Zielpunkt ist der Parkplatz der Grillhütte

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderweg zur Kapelle

    Beginnend am Feuerwehrhaus Erlingshofen, Richtung Norden durch die Siedlung, am Waldrand entlang, vorbei an einem großen Insektenhotel hinauf zur Waldkapelle Maria Magdalena. Hier bietet sich ein wunderschöner

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    5

    Kleines Monheim, große Geschichte

    ©

    Dietmar Denger, Stadt Monheim

    Auf dieser Tour hören Sie drei Dialekte auf einmal! Denn Monheim liegt genau an der "Stammesgrenze".

    Distanz1,2 km
    Dauer1:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Baumlehrpfad am Marbach

    Dieser Baumlehrpfad informiert über heimischen Bäume unserer Region.

    Sie parken am Zeltplatz beim Michelsberg (Thalheim), gehen entlang des Zeltplatzes und folgen dem Verlauf des Marbachs. Sie wandern

    Distanz0,8 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kesseltal NaTour

    Der Panoramaweg nimmt Sie mit auf eine Fußreise, um mit Kneipps Wissen die Natur zu entdecken. Der Weg wird aufgewertet durch verschiedene Erlebnisstationen, die für Familien geeignet sind, so z. B.

    Distanz42,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wanderweg Fuggerholz

    Ausgangspunkt der Wanderung ist das Feuerwehrgerätehaus in Erlingshofen, wo geparkt werden kann. Von dort aus gehen wir unter der Bahnlinie entlang des Radweges in Richtung Brachstadt. Am Solarpark biegen

    Distanz11,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Harburger Märchenweg

    Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel

    Distanz2,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Herzogin Anna Rundweg

    Tauchen Sie ein in die Faszination Auwald und die Geschichte Höchstädts. Herzogin Anna ist auf dem rund 4 Kilometer langen Rundweg Ihre ständige Wegbegleiterin und informiert Groß und Klein über

    Distanz4,2 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu