Dieser Baumlehrpfad informiert über heimischen Bäume unserer Region. Sie parken am Zeltplatz beim Michelsberg (Thalheim), gehen entlang des Zeltplatzes und folgen dem Verlauf des Marbachs. Sie wandern.
- Schwierigkeit-
Dieser Baumlehrpfad informiert über heimischen Bäume unserer Region.
Sie parken am Zeltplatz beim Michelsberg (Thalheim), gehen entlang des Zeltplatzes und folgen dem Verlauf des Marbachs. Sie wandern am Biotop vorbei und tanken inmitten der heimischen Flora und Fauna Ruhe und Entspannung. Der gekieste Rundweg über den Zeltplatz ist 1,3 km lang. Während des Zeltplatzbetriebes ist der Durchgang gesperrt. Der Baumlehrpfad selbst ist ca. 800 Meter lang, so dass er in einer halben Stunde angenehm zu laufen ist.
Dieser Baumlehrpfad informiert über heimischen Bäume unserer Region.
Sie parken am Zeltplatz beim Michelsberg (Thalheim), gehen entlang des Zeltplatzes und folgen dem Verlauf des Marbachs. Sie wandern am Biotop vorbei und tanken inmitten der heimischen Flora und Fauna Ruhe und Entspannung. Der gekieste Rundweg über den Zeltplatz ist 1,3 km lang. Während des Zeltplatzbetriebes ist der Durchgang gesperrt. Der Baumlehrpfad selbst ist ca. 800 Meter lang, so dass er in einer halben Stunde angenehm zu laufen ist.
Ähnliche Touren
- Lauschtour
Günzburger Stadtrundgang
© Philipp Röger, für die Stadt Günzburg
Das kleine Wien in Bayerisch-Schwaben.
mehr dazuDistanz 0,9 km Dauer 0:35 h Schwierigkeit - - Wandertour
Zuwegung DonAUwald Bahnhof Offingen
© Donautal-Aktiv e.V.
Verbindungsweg vom Bahnhof Offingen zum Premiumwanderweg DonAUwald
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 0:29 h Schwierigkeit - - Wandertour
Günztal: Wandererlebnis zwischen Unterwiesenbach und Wattenweiler
Die reizvolle Wanderung im Günztal führt auch durch das Naturschutzgebiet Taubried.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:43 h Aufstieg 37 m Schwierigkeit - - Wandertour
Zuwegung DonAUwald Bahnhof Gundelfingen
© Donautal-Aktiv e.V.
Verbindungsweg vom Bahnhof Gundelfingen zum Premiumwanderweg DonAUwald
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:28 h Aufstieg 8 m Schwierigkeit - - Wandertour
JERUSALEMWEG - Internationaler Friedens- und Kulturweg
Der Jerusalemweg ist der weltweit längste Pilgerweg und internationaler Friedens- und Kulturweg! Die Route führt vom Ende Europas in Finisterre bis zum Anfang nach Jerusalem. Etwa 8.500 Kilometer beträgt
mehr dazuDistanz 104,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Geopark Lehrpfad Lindle
Der Geopark-Lehrpfad durch das Erlebnis-Geotop Lindle offenbart geologische, naturkundliche und besiedlungsgeschichtliche Besonderheiten des Rieses. 13 große und kleine Informationstafeln begegnen den
mehr dazuDistanz 3,4 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Themenpfad „Zukunftswald Monheim“
Die Auswirkungen des Klimawandels bleiben auch für unsere Wälder nicht ohne Folgen.Der Trockensommer 2015 und die darauffolgende verschärfte Borkenkäfersituation sind deutliche Warnsignale. Besonders
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Historischer Rundgang
Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei.
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Schwäbische Alb Nordrandweg (HW1)
Der Albsteig, auch als HW1 oder Schwäbische Alb-Nordrandweg bekannt, ist seit über 100 Jahren einer der Hauptwanderwege des Schwäbischen Albvereins. Seit 2012 gehört der Qualitätsweg zu den „Top
mehr dazuDistanz 359,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Geopark Lehrpfad Glaubenberg
Das Geotop Glaubenberg liegt in einer ausgeprägten Hügelkette (Megablock-Zone) zwischen Innerem Kraterring und Äußerem Kraterrand, südlich von Großsorheim, nahe der Stadt Harburg. Vier Ereignistafeln
mehr dazuDistanz 3,0 km Dauer Schwierigkeit -
