Schaupfad Wasserkraft

Wasserkraft. In Günzburg. - Schaupfad
©

Anja Hauke, Stadt Günzburg

Wasserkraft prägt Günzburg seit der Antike – entdecken Sie ihre Geschichte auf dem Wasserschaupfad.

  • Strecke
    1,72 km
  • Abstieg
    11 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

In Zeiten vor der Dampfmaschine und Elektrizität war Wasser eine der wichtigsten Kraftquellen. Schon in der römischen Antike nutzte man die Flüsse der Region als Antrieb für Mühlen und Werkstätten. Ein im Heimatmuseum ausgestellter Weihestein, gestiftet von Müllermeistern, ehrt den Gott Neptun und zeugt von der großen Bedeutung des Wassers.

Bis ins 20. Jahrhundert trieben Wasserräder Mühlen, Schleifereien sowie Säge- und Hammerwerke an, bevor die Turbinen die traditionelle Technik ablösten. Entlang der Günz und ihrer Seitenarme finden sich zahlreiche Wasserkraftanlagen, die einst wesentlich zum Wohlstand Günzburgs beitrugen.

Der Wasserschaupfad Günzburg macht diese Geschichte erlebbar. An sechs Stationen wird die historische und moderne Nutzung der Wasserkraft eindrucksvoll vermittelt. Ein spannender Einblick in die Verbindung von Natur, Technik und Stadtgeschichte.



Standorte der Schautafeln
Tafel 1: Schnöllermarkt
Tafel 2: Auf dem Gries
Tafel 3: Hasengasse
Tafel 4: Wasserburger Weg
Tafel 5: Egelseegasse
Tafel 6: Schöbelstraße


Schaupfad Wasserkraft Günzburg
©

Philipp Röger, für die Stadt Günzburg

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Albertus-Weg

    ©

    Fouad Vollmer

    Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus

    Distanz1,5 km
    Dauer0:22 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Oettinger Fürstenweg

    Wir starten unsere Tour am Krankenhaus Oettingen und wandern von dort mit herrlichem Riesblick zunächst auf halber Höhe am Riesrand entlang. Dann geht es zur Anhöhe Rossfeld hinauf und weiter über

    Distanz20,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Streuobstpfad mit Riesblick

    Der 5,0 km lange Rundwanderweg startet am Wanderparkplatz am Eulenstein und führt Sie vorbei an Streuobstwiesen und das naturgeschützte Wäldchen auf dem Ohrenberg. Von dort aus haben Sie einen hervorragenden

    Distanz5,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Erlebnispfad Blasienberg

    Der rund 4,5 km lange Pfad um und auf dem 600 m hohen und äußerst artenreiche Blasienberg wurde als Lauschpfad konzipiert. Erfahren Sie an 10 Lausch-Stationen mittels QR-Code mehr über die einzigartige

    Distanz4,5 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Im Kohlenbachtal bei Huisheim

    Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand

    Distanz8,2 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Natur- und Kulturrundweg Thierhaupten

    Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage

    Distanz13,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Sinnespfad zwischen Wald & Wasser

    Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität

    Distanz7,3 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Dolinenlehrpfad

    Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt

    Distanz9,1 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundweg Fränkischer Jura

    Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Harburger Märchenweg

    Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel

    Distanz2,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Bayerisch-Schwaben-Tipps direkt ins Postfach!

Verpasse keine spannenden Events, geheimen Wanderwege und spannende Persönlichkeiten mehr. Wir liefern dir monatlich frische Inspiration für deinen nächsten Kurztrip und zeigen dir die aktuellsten Highlights der Region. Sei immer einen Schritt voraus: Nur hier erfährst du zuerst von den schönsten Routen und exklusiven Angeboten. Melde dich jetzt an und starte perfekt vorbereitet in dein nächstes Abenteuer!

Hier anmelden.