Nördlinger Ries
Im Norden Bayerisch-Schwabens befindet sich das Nördlinger Ries, ein Geopark, der 2022 zum UNESCO Global Geopark ernannt wurde.
Fouad Vollmer
Im Norden Bayerisch-Schwabens befindet sich das Nördlinger Ries, ein Geopark, der 2022 zum UNESCO Global Geopark ernannt wurde.
Das Ries - Kornkammer der Region, Treffpunkt für Geologie-Interessierte aus aller Welt, und einfach nur ein toller Ort für Familien oder Naturliebhaber für einen Ausflug, eine Radtour oder eine Wanderung. Darüber hinaus kommen auch Kulturinterssierte auf ihre Kosten - ob in Nördlingen mit der rundum gehbaren Stadtmauer oder Städten wie Harburg, Wemding, Monheim oder Oettingen.
Dietmar Denger
Zehntausendgrad
A. Schäfer
TVABS
F. Trykwoski
D. Denger
zehntausendgrad
D. Denger
F. Trykowski
Im Ries finden sich charmante Städte, die es allesamt lohnt, entdeckt zu werden: ob Nördlingen mit dem weither sichtbaren "Daniel", die Fuchsienstadt Wemding, die Storchenstadt Oettingen, Wallerstein, Harburg an der Wörnitz gelegen, Donauwörth im Süden des Geoparks oder Monheim, am Rande des Naturparks Altmühltal.
TVABS, Fouad Vollmer
Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein, versehen mit einer Informationstafel. Die
Distanz | 1,0 km |
Dauer | |
Schwierigkeit | - |
Wir starten die Rundtour am Parkplatz Almarin in Mönchsdeggingen und wandern zunächst an einem Aufschluss der Geotope Kühstein vorbei, die über einen eigenen Geopark-Lehrpfad erschlossen sind. Nach
Distanz | 13,0 km |
Dauer | |
Schwierigkeit | - |
Ferienland Donauries, Dietmar Denger
Wandern auf 7 Etappen rund um den Meteoritenkrater im UNESCO Global Geopark Ries
Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Der Ausgangspunkt für die hier beschriebene Runde ist das Ochsentörl in Donauwörth. Wir fahren der Beschilderung
Distanz | 65,0 km |
Dauer | |
Schwierigkeit | - |
Heute entdecken Radfahrer die einst wichtigste Nord-Süd Verbindung der Römer über die Alpen.
Distanz | 172,5 km |
Dauer | 11:33 h |
Aufstieg | 764 m |
Schwierigkeit | - |
Wir starten an der Klosterpforte und folgen der Wegmarkierung vorbei an der Laurentiuskapelle und der Klostermühle. Durch den Auwald gelangen wir zur idyllisch-gelegenen Wassertretanlage und wandern
Distanz | 4,3 km |
Dauer | |
Schwierigkeit | - |