Erfrischend gesund: Kneipp-Erlebnisse
Sebastian Kneipp erkannte schon vor gut 170 Jahren die Heilkraft der Natur. Sein Gesundheitskonzept baut auf 5 Elementen: Wasser, Bewegung, gesundes Essen, pflanzliche Heilmittel und dazu ein Leben in Harmonie.

Fouad Vollmer
Sebastian Kneipp erkannte schon vor gut 170 Jahren die Heilkraft der Natur. Sein Gesundheitskonzept baut auf 5 Elementen: Wasser, Bewegung, gesundes Essen, pflanzliche Heilmittel und dazu ein Leben in Harmonie.
Geboren wurde Sebastian Anton Kneipp am 17. Mai 1821 in Stephansried bei Ottobeuren. 2021 wurde daher das 200jährige Jubiläumsjahr gefeiert, welches an das Wirken des katholischen Priesters, Naturheilkundlers und Hydrotherapeuten erinnert. Die Entdeckung seiner Wasseranwendung geht zurück auf seine Studienzeit im Lyzeum in Dillingen an der Donau und seine regelmäßigen Bäder in der eiskalten Donau. Ab 1855 wirkte er in Bad Wörishofen, wo seine Lehre die heutige Bekanntheit erlangte. Nicht zuletzt wegen seiner Tätigkeit und der Entdeckung und Entwicklung der Wasseranwendungen in Bayerisch-Schwaben, finden sich gerade hier zahlreiche Möglichkeiten, seinem Vorbild zu folgen.
Die Wasseranwendungen sind ein zentrales Element der Kneipp´schen Lehre. In Bayerisch-Schwaben gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese in Kneipp-Becken und Kneipp-Anlagen umzusetzen.
Achtet darauf, die Wasseranwendungen richtig umzusetzen:

Florian Trykowski
Die Kneipp-Gesundheitsanlage ist über die Wintermonate geschlossen!Die Kneipp-Gesundheitsanlage besteht aus einem Tret-Becken, einem Barfuß-Pfad und einem Becken für Arm-Bäder.Das Kneipp-Tretbecken
Das Wassertreten kann in einer Naturkneippanlage durchgeführt werden. In das Becken fließt der örtliche „Roßbach“.
Seit der Dorferneuerung im Jahre 2019 verfügt die Gemeinde Holzheim, im Gemeindeteil
Erlebe das Element "Wasser" beim Kneippen in Nördlingen Das Wassertreten ist die berühmteste Wasseranwendung. Das Kneippen kann sowohl im Winter als auch im Sommer ausgeübt werden. An besonders heißen
Kammelerlebnis in Aletshausen
Donautal-Aktiv e.V., Franziska Bucher
Naturkneip pan lage an der Asbach mün dung in Laugna
Auf zwei Kneipp-Spaziergängen - in Dillingen und Krumbach - könnt ihr das wohltuende Nass, Bewegung und Entspannung im Freien genießen. Und - ein Tipp aus der Kategorie "Gesundheit & Wohlbefinden": das Krumbad, das einzige Heilbad in Bayerisch-Schwaben!
Verpasse keine spannenden Events, geheimen Wanderwege und spannende Persönlichkeiten mehr. Wir liefern dir monatlich frische Inspiration für deinen nächsten Kurztrip und zeigen dir die aktuellsten Highlights der Region. Sei immer einen Schritt voraus: Nur hier erfährst du zuerst von den schönsten Routen und exklusiven Angeboten. Melde dich jetzt an und starte perfekt vorbereitet in dein nächstes Abenteuer!