Kneipp Rundweg

Kneipp Armbecken_Krumbach_by Andreas Keilholz_230524_IMG_1177.jpg
©

Andreas Keilholz

Der Kneipprundweg führt Sie entlang der Wasserläufe durch einige der schönsten Ecken Krumbachs.

  • Strecke
    3,69 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Weg verläuft überwiegend an dem Fluss Kammel und dem Krumbach (Krumbächle). Sie können an jeder beliebigen Station beginnen oder den Weg in mehreren Etappen erkunden. Genießen Sie das wohltuende Nass, Bewegung und Entspannung im Freien! Die große Runde verläuft über das Heilbad Krumbad und die Lexenrieder Kapelle. Die kürzere Variante führt von der Kammelinsel direkt zum Kreislehrgarten. 

Mühlkapelle
Idylisch an der Kammel und am Eingang zum Stadtgarten gelegen und typisch barock mit Zwiebeltürmchen vor rund 200 Jahren erbaut, hilft diese kleine Kapelle die innere Balance und die Lebensordnung zu finden und zu stärken.

Gesundbrunnenplatz
Der Gesundbrunnen auf dem gleichnamigen Platz, zum Gedenken an Sebastian Kneipp. Erfahren Sie die Lebensstationen des „Wasserdoktors“.

Armbecken am
Schlachthausparkplatz
Tauchen Sie Ihre Arme ein und genießen Sie die wohltuende Wirkung des Wassers: Erfrischung, Linderung von Kopfschmerzen und Anregung des Kreislaufs. Dabei können Sie noch einen Blick auf die barocke St.-Michael-Kirche und die malerisch angrenzenden Häuser werfen.

Kammelinsel
Genießen Sie eine kleine Auszeit vom Alltag auf der neu gestalteten Kammelinsel. Erfahren Sie hier die beruhigende Wirkung des Wassers. Nehmen Sie Platz, lauschen Sie dem Wasser und spüren Sie dem Fluss Ihres Lebens nach. Wählen Sie nun entweder den Weg zum Heilbad Krumbad oder die kürzere Variante vorbei am Freibad zum Kreislehrgarten.

Weg zum Krumbad
Nach etwa 30 Minuten leicht ansteigendem Fußweg erreichen Sie das östlich von Krumbach, ruhig am Waldrand gelegene, Krumbad. Hier finden Sie eine Kapelle zur Einkehr, eine Lourdes-Grotte in der Natur, ein Armbecken und ein öffentliches Kneipptretbecken zum Erfrischen.

Ein Kräutergarten mit den wichtigsten Heilpflanzen der Kneipp-Therapie lädt zum Erleben ein. Genießen Sie die Bewegung, die Ruhe, die Idylle und die Natur.

Rückweg über die Lexenrieder Kapelle
Wer den kleinen Umweg nicht scheut kann den Rückweg über die Lexenrieder Kapelle wählen. Oberhalb des Krumbades führt Sie der Weg entlang der "Linie" über eine Fußgängerbrücke über die Bundesstraße und dann in den Wald hinein. Dort führt Sie der Weg zur Lexenrieder Kapelle, deren Deckenfresko aus dem späten Rokoko mit dem Gnadenbild und der Mutter Gottes in dieser erholsamen Umgebung zu Besinnlichkeit einladen.

Weg zum Kreislehrgarten
Entlang der Kammel, vorbei am Freibad auf einem schönen Fuß- und Radweg – genießen Sie die Bewegung an der frischen Luft als wichtiges Element der Kneipp-Therapie.

Kreislehrgarten
Auf einem großen Areal finden Sie hier verschiedenste Obstbäume und Sträucher. Auch ein Bauern- und Kräutergarten befinden sich dort. Sie alle dienen als Basis für eine gesunde Ernährung im Sinne von Kneipp.

Naturtretbecken im „Krumbächle“
versteckt gelegen, im mit Büschen gesäumten Krumbach, lädt die Anlage zum Wassertreten ein, einem Vergnügen für Groß und Klein.

Bewegungspark
In direkter Nähe zum Naturtretbecken befindet sich der Bewegungspark der Generationen. Dieser bietet für Jung und Alt das aktive Erleben von Bewegung.

Barfußpfad
Erspüren Sie die unterschiedlichen Materialien am Barfußpfad. Entspannen Sie und fühlen Sie ... können Sie den Untergrund bei geschlossenen Augen erkennen?

Pfarrkirche St. Michael
Die bereits im 18. Jahrhundert erbaute Pfarrkirche ist reich an barocken Stilelementen wie Stuckverzierung und Rokoko, sowie an Fresken, Ölgemälden und Schnitzereien. Genießen Sie hier die beruhigende Stille und finden Sie zu Ihrer inneren Balance.

Kneipp Tretbecken BRK
©

Andreas Keilholz

Krumbad Linie-Pavillon_Krumbach_by Andreas Keilholz_blanko_230527_IMG_1711.jpg
©

Andreas Keilholz

Kneipp Armbecken_Krumbach_by Andreas Keilholz_230524_IMG_1078.jpg
©

Andreas Keilholz

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Lueg ins Land

    ©

    Beatrix Böck

    Bäche und Flüsse begleiten den Wanderer über Höhen, durch Täler, Wälder und offenes Land.

    Distanz78,5 km
    Dauer20:49 h
    Aufstieg887 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kneipp Rundweg - große Runde über Krumbad und Lexenrieder Kapelle

    ©

    Andreas Keilholz

    Der Kneipprundweg führt Sie entlang der Wasserläufe durch einige der schönsten Ecken Krumbachs.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:28 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Eine Wanderung vom Krumbad nach Ursberg

    Eine eindrucksvolle Wanderung zwischen dem Krumbad und dem Ursberger Dominikus-Ringeisenwerk.

    Distanz14,7 km
    Dauer4:03 h
    Aufstieg242 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wörnitztal-Riesrandweg

    Wir starten am Stadtrand Oettingens und verlassen das Städtchen über die Wörnitzbrücke. Nach dem Bahnübergang queren wir die Straße und wandern am Wörnitzufer entlang bis zum Wehr der Fürfällmühle.

    Distanz13,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Von Krumbach zur Flieger-Gedenkstätte

    Die Gedenkstätte im Wald bei Hohenraunau, die an den Tod des jungen deutschen Piloten A. R. Schnetzer 1944 erinnert und das große freistehende Geläut auf dem Hohenraunauer Friedhof: Das sind die Höhepunkte unserer rund neun Kilometer langen Wanderung.

    Distanz8,8 km
    Dauer2:24 h
    Aufstieg135 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Von Ebershausen zur Fuggerkapelle

    Die reizvoll gelegene Fuggerkapelle ist von Ebershausen auf einem malerischen, einsamen Weg ereichbar. An klaren Tagen gibt es von der Kapelle einen großartigen Blick auf die Alpenkette.

    Distanz9,8 km
    Dauer2:32 h
    Aufstieg87 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    7

    Sagenhaftes rund um den Goldberg

    ©

    Donautal Aktiv e.V.

    Zauberwelt und Naturwunder: Erleben Sie die Faszination des Goldbergs, auf dem früher Haie kreisten.

    Distanz3,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg110 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    8

    Mit Klappi durch Donauwörth

    Schnabel halten gibt’s nicht! „Klappi Storch“ zeigt euch seine Stadt – die ultimative Storchen-Tour

    Distanz2,0 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg11 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    9

    Luther in Augsburg

    ©

    TVABS

    Spuren der Reformation entdecken: In Augsburg wurde Reformationsgeschichte geschrieben - erkunden Sie die wichtigsten Schauplätze.

    Distanz3,7 km
    Dauer0:04 h
    Aufstieg18 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    10

    WelterbeTour Augsburg

    ©

    Reinhard Paland

    Stadt der Prachtbrunnen und Wassertürme, Kanäle und Kraftwerke

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Bayerisch-Schwaben-Tipps direkt ins Postfach!

Verpasse keine spannenden Events, geheimen Wanderwege und spannende Persönlichkeiten mehr. Wir liefern dir monatlich frische Inspiration für deinen nächsten Kurztrip und zeigen dir die aktuellsten Highlights der Region. Sei immer einen Schritt voraus: Nur hier erfährst du zuerst von den schönsten Routen und exklusiven Angeboten. Melde dich jetzt an und starte perfekt vorbereitet in dein nächstes Abenteuer!

Hier anmelden.