UNESCO Global Geopark Ries
©

Fouad Vollmer

Welterbe-Schätze

Zwei Orte mit besonderem UNESCO-Prädikat

Augsburger Wassermanagement-System: 200 Kilometer Wasserläufe, 40 Wasserkraftanlagen und zwölf Trinkwasserbrunnen prägen das Stadtbild von Augsburg. Kaum eine andere Stadt in Deutschland wird von mehr Kanälen durchzogen und kann - es sind über 350! - mehr Brücken aufweisen als Venedig. Die strikte Trennung von Trink- und Brauchwasser ist hier bereits seit 1545 verbrieft. Dieses Welterbe der über 2.000 Jahre alten Stadt erleben Besucher bei Führungen oder individuell auf Wander-, Spazier- und Radtouren. Dazu gehören 22 Objekte wie Prachtbrunnen, Wasserkraftwerke oder die Kanustrecke am historischen Eiskanal. Einen guten Überblick bekommt man im Welterbe-Info-Zentrum am Rathausplatz - ob zu Beginn oder als Abschluss einer Sightseeing-Tour durch Augsburg.

Geopark Ries – ein Paradies für Forscher & Entdecker: Die Dinosaurier waren bereits ausgestorben, als vor 15 Millionen Jahren ein Meteorit mit voller Wucht im Gebiet des heutigen Bayerisch-Schwaben einschlug. Hinterlassen hat dieser Riesenstein aus dem All einen Krater mit 25 Kilometern Durchmesser, bekannt als Nördlinger Ries. Den Krater und seine Umgebung umfasst der UNESCO Global Geopark Ries. Was damals genau passierte und welche Auswirkungen der Einschlag bis heute hat, kann man auf den verschiedenen Lehrpfaden und in den zahlreichen Erlebnis-Geotopen der Region, bei speziellen Führungen und natürlich im RiesKraterMuseum Nördlingen entdecken. Und wer den gesamten Rieskrater erwandern möchte, ist auf dem neuen Ries-Panoramaweg genau richtig.

UNESCO Global Geopark Ries - Geotop Lindler
©

TVABS, Trykowski

UNESCO - Teil II

Global Geopark Ries

Beeindruckende Zeugnisse der Erdgeschichte sind im Rieskrater & Umgebung zu entdecken.

UNESCO Global Geopark Ries
Lebendige Geschichte und einzigartige Traditionen

Immaterielles Kulturerbe

Erlebt Feste, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und die Identität der Region prägen.

Friedensfest auf dem Rathausplatz in Augsburg
©

Christian Menkel

Augsburg

Friedensfest

 

Das 1650 gegründete Friedensfest entwickelte sich von einem konfessionellen zu einem interreligiösen Feiertag. Es steht heute für gegenseitige Achtung und Friedenssicherung. Und zählt nicht nur in Bayern, sondern auch in ganz Deutschland zum immateriellen Kulturerbe. 

 

Mehr erfahren: Friedenfest Augsburg
Schwäbischwerder Kindertag Historienspiel
©

TVABS

Donauwörth

Schwäbischwerder Kindertag

 

Der Schwäbischwerder Kindertag, seit 2024 immaterielles Kulturerbe in Bayern, ist ein historisches Kinderfest zum Schuljahresende, das die Stadtgeschichte Donauwörths mit Historienspiel und Festzug lebendig macht.

 

Mehr erfahren: Schwäbischwerder Kindertag Donawörth
Kinderumzug zum Stabenfest in Nördlingen
©

Tourist-Information Nördlingen

Nördlingen

Stabenfest

 

Das Stabenfest in Nördlingen ist ein jahrhundertealtes Kinder- und Familienfest. Schon seit dem Mittelalter feiern die Kinder in Nördlingen den schönsten Schultag des Jahres mit einem Festumzug durch die historische Altstadt. Auf der Kaiserwiese erwarten die Besucher ein Vergnügungspark und ein Biergarten, aber auch traditionelle Höhepunkte wie das Stabenklettern.

 

Mehr erfahren: Stabenfest Nördlingen
Stadt Leipheim
©

Fouad Vollmer

Landkreis Günzburg

Leipheimer Kinderfest

 

Das Leipheimer Kinderfest entstand 1817 aus den Erntedankfesten nach einer großen Hungersnot. Im Zentrum stehen heute über 400 Schulkinder, die das historische Fest mit Tänzen, Sprüchen und einem Festzug feiern.

 

Mehr erfahren: Leipheimer Kinderfest
Lauschtour Augsburg
©

TVABS, Trykowski

Lauschtouren

UNESCO Welterbe zum Anhören

Auf eigene Faust mehr erfahren zu den Welterbestationen in Bayerisch-Schwaben, ganz einfach per Lauschtour. App downloaden, Tour laden und reinhören. Lauschtouren-Tipp: "WelterbeTour Augsburg" & "Durch den Rieskrater"

Lauschtouren zum Welterbe in Bayerisch-Schwaben