Stabenwurst auf dem Grill, Kulinarisches Erbe Bayerisch-Schwaben
©

TVABS, Jungle GmbH, Andreas Mayr

Kulinarisches Erbe

Typische regionale Spezialitäten und die Hintergründe zu Maultauschen, Spätzle, Stabenwurst und Co.

Bayerisch-Schwaben besitzt einen reichen Schatz an kulinarischem Erbe: EU-geschützte Produkte sowie eine große Auswahl an besonderen Genussschätzen und lokalen Spezialitäten. Diese Bandbreite zeigt, wie eng regionaler Genuss mit Tradition, Geschichte, Kultur und bäuerlicher Landwirtschaft verbunden sind.

Lammhaxe vom Lechtal Lamm, Gericht, Kulinarisches Erbe Bayerisch-Schwaben
©

TVABS__Jungle_GmbH-Andi_Mayr

Lechtal-Lamm

Rund um die Stadt Augsburg hat die Tradition der Hüte- und Wanderschäferei einen besonderen Stellenwert. Auf den Heiden entlang des Lechs entsteht so eine einzigartige...

mehr dazu
Schwäbische Spätzle hobeln, Kulinarisches Erbe Bayerisch-Schwaben
©

TVABS__Jungle_GmbH-Andi_Mayr

Schwäbische Spätzle

Schwäbische Spätzle gelten als eine Spezialität in ganz Schwaben und sind somit ein fester Bestandteil des kulinarischen Erbes der Region.

mehr dazu
Augsburger Zwetschgendatschi, Kulinarisches Erbe Bayerisch-Schwaben
©

TVABS__Jungle_GmbH-Andi_Mayr

Augsburger Zwetschgendatschi

Der Zwetschgendatschi ist eine typische Spezialität Augsburg („Datschiburg“).

mehr dazu
 Augsburger Zwetschgendatschi, Kulinarisches Erbe Bayerisch-Schwaben
©

TVABS__Jungle_GmbH-Andi_Mayr

Gut zu wissen...

Kulinarisches Erbe

Was verbirgt sich hinter den verschiedenen Abkürzungen wie g.U. und g.g.A?

mehr dazu

Weitere Produkte aus Bayerisch-Schwaben

Noerdlinger Stabenwurst, Kulinarisches Erbe Bayerisch-Schwaben
©

TVABS__Jungle_GmbH-Andi_Mayr

Nördlinger Stabenwurst

Stabenwürste haben ihren Ursprung im traditionellen Stabenfest. Dieses geht auf eine lange Reihe von Schulfesten zurück, die in Nördlingen bereits zu Beginn des 15....

mehr dazu
Urgetreide
©

OEko-Modellregion_Stadt.Land.Augsburg, Ulrich_Deuter

Alte Getreidesorten

Emmer, Waldstaudenroggen und Co. – Urgetreide, also alte fast vergessene Sorten, erleben gerade eine wahre Renaissance. Aber auch Urgetreide gibt es regional, wie z.B....

mehr dazu
Weichseln
©

Landeinkauf

Schwäbische Weinweichsel

Rot, rund und sauer – im Landkreis Dillingen lässt sich heute eine Frucht finden, die die Region seit Jahrzehnten prägt. Die Rede ist von einer besonderen Sauerkirsche,...

mehr dazu
Geschichten & Gesichter

Genuss erleben

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Jakob Lenzer

    Himmelbäck Jakob Lenzer - Gesichter Bayerisch-Schwaben
    ©

    TVABS, Trykowski

    In diesem Bäcker steckt Rhythm & Blues: Jakob Lenzer übernimmt mit 26 Jahren die Traditionsbäckerei "Himmelbäck" seiner Familie in Lauingen.

    mehr dazu
  • Katharina Zott

    Schnapsbrennerin Katharina Zott - Gesichter Bayerisch-Schwaben
    ©

    TVABS, Trykowski

    Sie kümmert sich seit 2010 um die Brennerei auf ihrem Hof in Ustersbach im Landkreis Augsburg.

    mehr dazu
  • Sebastian Priller-Riegele

    Sebastian Priller im Bierverkostungskeller
    ©

    TVABS, F. Trykowski

    Leidenschaftlicher Bierbotschafter und Biersommelier, mit enger Verbindung zu Augsburg und Bayerisch-Schwaben

    mehr dazu
  • Siglinde Beck

    Siglinde Beck - Gesichter Bayerisch-Schwaben
    ©

    TVABS, Trykowski

    Sie fühlt sich schon immer naturverbunden. Mit dem Holunderhof hat sich die Kräuterpädagogin einen Traum verwirklicht.

    mehr dazu
  • Stefan Fuß

    Koch Stefan Fuß - Gesichter Bayerisch-Schwaben
    ©

    TVABS, Trykowski

    Er betreibt den "Goldenen Stern" im Wittelsbacher Land. Ein Koch und Visionär: zwischen Bodenständigkeit, Tradition und Moderne.

    mehr dazu
  • Stefanie Pröbstle

    Stefanie Pröbstle, Waldvogel
    ©

    TVABS, F. Trykowski

    Entdecke den Waldvogel bei Günzburg mit Stefanie Pröbstle: Ehrliche regionale Küche, idyllischer Biergarten & nachhaltiges Hotel im Herzen von Bayerisch-Schwaben.

    mehr dazu