Kneipp-Rundweg

Kneipp-Wasser-Wohlfühlpfad im Taxispark Dillingen
©

Fouad Vollmer

Auf den Spuren von Wasserdoktor Kneipp durch die Altstadt von Dillingen.

  • Strecke
    6,01 km
  • Dauer
    1:26 h
  • Abstieg
    8 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der zweiteilige Kneipp-Rundweg führt mit neun Infostelen durch die historische Altstadt (Nord-Tour) und mit vier Infostelen durch den Auwald (Süd-Tour).

Besonderer Höhepunkt des Süd-Rundwegs ist die Naturkneippanlage in der Donau, die in besonderer Weise an die erste Kneipp-Kur erinnert. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, an der Stelle zu kneippen, an der sich Sebastian Kneipp im November 1849 selbst von seiner schweren Krankheit geheilt hat. 

Die Nord-Tour führt Sie auf den Spuren von Sebastian Kneipp durch die Dillinger Altstadt.

Naturkneippanlage in der Donau bei Dillingen
©

Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Kneipp-Wasser-Wohlfühlpfad im Taxispark Dillingen
©

Stadt Dillingen

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“

    Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein,  versehen mit einer Informationstafel. Die

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Sehenswürdigkeiten und Stadtrundgang Wemding

    Seit 1972 ist die Fuchsien- und Wallfahrtsstadt Wemding mit dem Prädikat „Anerkannter Erholungsort“ ausgezeichnet und wird diesem in jeglicher Hinsicht gerecht. Wemdings mittelalterliche Altstadt

    Distanz2,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Oettinger Fürstenweg

    Wir starten unsere Tour am Krankenhaus Oettingen und wandern von dort mit herrlichem Riesblick zunächst auf halber Höhe am Riesrand entlang. Dann geht es zur Anhöhe Rossfeld hinauf und weiter über

    Distanz20,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Natur- und Kulturrundweg Thierhaupten

    Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage

    Distanz13,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wo einst die Kaisheimer Zisterzienser wirkten

    Wegbeschreibung:Die Wanderung beginnt in Kaisheim, einst ein bedeutendes Zisterzienserkloster und im Mittelalter ein kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum in der Region. Vom Parkplatz an der Mauer

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Im Kohlenbachtal bei Huisheim

    Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand

    Distanz8,2 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Weiherweg

    Wir starten die Rundtour am Parkplatz Almarin in Mönchsdeggingen und wandern zunächst an einem Aufschluss der Geotope Kühstein vorbei, die über einen eigenen Geopark-Lehrpfad erschlossen sind. Nach

    Distanz13,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundweg Fränkischer Jura

    Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Dolinenlehrpfad

    Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt

    Distanz9,1 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Sinnespfad zwischen Wald & Wasser

    Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität

    Distanz7,3 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.