Albertus-Weg

Marktplatz Lauingen mit Albertus-Magnus-Denkmal
©

Fouad Vollmer

Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus.

  • Strecke
    1,55 km
  • Abstieg
    8 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Albertus Magnus - Albert der Große - wurde 1200 in Lauingen an der Donau geboren. Schon zu Lebzeiten galt er als "Staunen erregendes Wunder". Albert war sowohl ein herausragender Theologe und Philosoph als auch ein großer Naturforscher. Er war ein exzellenter Kenner der antiken wie auch der zeitgenössischen Geisteswelt und wollte das gesamte Wissen seiner Zeit erfassen. Umfangreich sind seine Kommentare zum Gesamtwerk des antiken griechischen Philosophen Aristoteles, dessen Schriften er zu einem späten Durchbruch an den gerade erst entstehenden Universitäten Europas verhalf. Ganz selbstverständlich zitierte der "doctor universalis" aber auch Gelehrte aus dem jüdischen oder dem islamischen Kulturkreis und bekundete zum Teil hohe Achtung vor ihnen.

Wer etwas vom Leben und Wirken des mittelalterlichen Universalgelehrten aus Lauingen erahnen möchte, begibt sich am besten selbst auf Wanderschaft. Der Albertus-Weg will Sie einladen, den Spuren des großen Gelehrten durch die Altstadt von Lauingen zu folgen. Der naturkundlich-historische Rundweg führt Sie vom Marktplatz mit dem Albertus-Magnus-Denkmal über die Herzog-Georg-Straße zur Stadtpfarrkirche Sankt Martin. Von dort geht es durch das Obere Brunnental zum Donauufer und über das Untere Brunnental wieder zurück zum Ausgangspunkt. Entlang des Wegs erzählen elf Stationen von der Vielseitigkeit Alberts, seiner Naturbeobachtungen an der Donau, seinem Leben in Wanderschuhen und von der Verehrung, die der große Wissenschaftler und Kirchenmann bis heute in seiner Geburtsstadt erfährt. Wenn Sie mehr über Albertus Magnus und sein Leben erfahren wollen, finden Sie hier eine Multimedia-Reportage.

Hier geht's zum Übersichtsflyer.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“

    Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein,  versehen mit einer Informationstafel. Die

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg Fränkischer Jura

    Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Oettinger Fürstenweg

    Wir starten unsere Tour am Krankenhaus Oettingen und wandern von dort mit herrlichem Riesblick zunächst auf halber Höhe am Riesrand entlang. Dann geht es zur Anhöhe Rossfeld hinauf und weiter über

    Distanz20,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Natur- und Kulturrundweg Thierhaupten

    Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage

    Distanz13,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sehenswürdigkeiten und Stadtrundgang Wemding

    Seit 1972 ist die Fuchsien- und Wallfahrtsstadt Wemding mit dem Prädikat „Anerkannter Erholungsort“ ausgezeichnet und wird diesem in jeglicher Hinsicht gerecht. Wemdings mittelalterliche Altstadt

    Distanz2,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Quiztour Brenzufer-Pfad

    ©

    Heiko Grandel

    Los gehts: Loslaufen zu den Quizpunkten und den Lebensraum Flussaue erforschen

    Distanz4,1 km
    Dauer0:59 h
    Aufstieg9 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Frankenweg

    Wer dem "Frankenweg - vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb" folgt, lernt Franken in all seiner Vielfalt kennen. Er beschenkt Sie entlang der 520 Kilometer langen Strecke mit unvergesslichen Eindrücken

    Distanz519,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Maria Kappel

    ©

    Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm

    Maria Kappel

    Distanz3,5 km
    Dauer0:49 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kneipp-Rundweg

    ©

    Fouad Vollmer

    Auf den Spuren von Wasserdoktor Kneipp durch die Altstadt von Dillingen.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:26 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Schwäbische Alb Nordrandweg (HW1)

    Der Albsteig, auch als HW1 oder Schwäbische Alb-Nordrandweg bekannt, ist seit über 100 Jahren einer der Hauptwanderwege des Schwäbischen Albvereins. Seit 2012 gehört der Qualitätsweg zu den „Top

    Distanz359,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.