Albertus-Weg

Marktplatz Lauingen mit Albertus-Magnus-Denkmal
©

Fouad Vollmer

Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus.

  • Strecke
    1,55 km
  • Abstieg
    8 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Albertus Magnus - Albert der Große - wurde 1200 in Lauingen an der Donau geboren. Schon zu Lebzeiten galt er als "Staunen erregendes Wunder". Albert war sowohl ein herausragender Theologe und Philosoph als auch ein großer Naturforscher. Er war ein exzellenter Kenner der antiken wie auch der zeitgenössischen Geisteswelt und wollte das gesamte Wissen seiner Zeit erfassen. Umfangreich sind seine Kommentare zum Gesamtwerk des antiken griechischen Philosophen Aristoteles, dessen Schriften er zu einem späten Durchbruch an den gerade erst entstehenden Universitäten Europas verhalf. Ganz selbstverständlich zitierte der "doctor universalis" aber auch Gelehrte aus dem jüdischen oder dem islamischen Kulturkreis und bekundete zum Teil hohe Achtung vor ihnen.

Wer etwas vom Leben und Wirken des mittelalterlichen Universalgelehrten aus Lauingen erahnen möchte, begibt sich am besten selbst auf Wanderschaft. Der Albertus-Weg will Sie einladen, den Spuren des großen Gelehrten durch die Altstadt von Lauingen zu folgen. Der naturkundlich-historische Rundweg führt Sie vom Marktplatz mit dem Albertus-Magnus-Denkmal über die Herzog-Georg-Straße zur Stadtpfarrkirche Sankt Martin. Von dort geht es durch das Obere Brunnental zum Donauufer und über das Untere Brunnental wieder zurück zum Ausgangspunkt. Entlang des Wegs erzählen elf Stationen von der Vielseitigkeit Alberts, seiner Naturbeobachtungen an der Donau, seinem Leben in Wanderschuhen und von der Verehrung, die der große Wissenschaftler und Kirchenmann bis heute in seiner Geburtsstadt erfährt. Wenn Sie mehr über Albertus Magnus und sein Leben erfahren wollen, finden Sie hier eine Multimedia-Reportage.

Hier geht's zum Übersichtsflyer.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Geocaching Mönchsdeggingen Familienrunde

    Willkommen beim GEO-Caching in Mönchsdeggingen!Schon mal ausprobiert?Was ist eigentlich GEO-Caching, dazu mehr in einem WIKIPEDIA ArtikelWeitere Information, Tipps und Verhaltensregeln findes Du unter

    Distanz7,1 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kleiner grüner Spaziergang Donauwörth

    Die romantische Altstadt der ehemals Freien Reichsstadt Donauwörth liegt herrlich eingebettet zwischen den sanften Hügeln der Schwäbischen Alb und den Hängen des Frankenjuras direkt am Zusammenfluss

    Distanz4,5 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Harburger Märchenweg

    Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel

    Distanz2,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Auerochsenweg

    Rund um die renaturierte Sechta führt ein Rundweg von der keltischen Schutzhütte vorbei an der Meisterstaller Sechtabrücke bis zur Itzlinger Brücke. Start und Zielpunkt ist der Parkplatz der Grillhütte

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Herzogin Anna Rundweg

    Tauchen Sie ein in die Faszination Auwald und die Geschichte Höchstädts. Herzogin Anna ist auf dem rund 4 Kilometer langen Rundweg Ihre ständige Wegbegleiterin und informiert Groß und Klein über

    Distanz4,2 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderweg zur Kapelle

    Beginnend am Feuerwehrhaus Erlingshofen, Richtung Norden durch die Siedlung, am Waldrand entlang, vorbei an einem großen Insektenhotel hinauf zur Waldkapelle Maria Magdalena. Hier bietet sich ein wunderschöner

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    7

    Rund ums Kloster Holzen

    ©

    Julia Pietsch

    Zwischen Himmel und Erde.

    Distanz5,0 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg78 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Landkreiseck

    Vom Startpunkt im Wald zwischen Allmanshofen und Illemad aus wandern wir auf Forst- und Waldwegen zum Grenzpunkt der drei Landkreise Augsburg, Dillingen/Donau und Donau-Ries. Hier treffen wir auf einen

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Baumlehrpfad am Marbach

    Dieser Baumlehrpfad informiert über heimischen Bäume unserer Region.

    Sie parken am Zeltplatz beim Michelsberg (Thalheim), gehen entlang des Zeltplatzes und folgen dem Verlauf des Marbachs. Sie wandern

    Distanz0,8 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wanderweg Fuggerholz

    Ausgangspunkt der Wanderung ist das Feuerwehrgerätehaus in Erlingshofen, wo geparkt werden kann. Von dort aus gehen wir unter der Bahnlinie entlang des Radweges in Richtung Brachstadt. Am Solarpark biegen

    Distanz11,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Bayerisch-Schwaben-Tipps direkt ins Postfach!

Verpasse keine spannenden Events, geheimen Wanderwege und spannende Persönlichkeiten mehr. Wir liefern dir monatlich frische Inspiration für deinen nächsten Kurztrip und zeigen dir die aktuellsten Highlights der Region. Sei immer einen Schritt voraus: Nur hier erfährst du zuerst von den schönsten Routen und exklusiven Angeboten. Melde dich jetzt an und starte perfekt vorbereitet in dein nächstes Abenteuer!

Hier anmelden.