Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel.
- Strecke2,00 km
- Schwierigkeit-
Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel und vielen weiteren bekannten und weniger bekannten Märchen und Geschichten. Die verwunschenen Wege rund um die Harburg sind bestens geeignet, um diese zauberhaften Geschichten zum Leben zu erwecken. In den Märchenbüchern am Wegesrand werden diese kurz erläutert und sind für Groß und Klein zum Nachlesen verfügbar. Der Rundweg beginnt am Wörnitzufer. Dort entdecken Sie bereits einige Märchen im und um das Wasser. Anschließend führt Sie der Weg über die alte steinerne Brücke, den Marktplatz hoch zur Harburg. Dort erreichen Sie einen kleinen Zauberwald, den Abenteuerspielplatz und eine große Wiese, die zum Picknicken einlädt. Bitte beachten Sie: Der Märchenweg ist für Märchenliebhaber, die nicht so gut zu Fuß sind, nur bedingt geeignet. Der Märchenweg ist von Mai bis zu den Herbstferien geöffnet. Die Benutzung ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Wege um die Harburg sind mit dem Kinderwagen nicht befahrbar!
Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel und vielen weiteren bekannten und weniger bekannten Märchen und Geschichten. Die verwunschenen Wege rund um die Harburg sind bestens geeignet, um diese zauberhaften Geschichten zum Leben zu erwecken. In den Märchenbüchern am Wegesrand werden diese kurz erläutert und sind für Groß und Klein zum Nachlesen verfügbar. Der Rundweg beginnt am Wörnitzufer. Dort entdecken Sie bereits einige Märchen im und um das Wasser. Anschließend führt Sie der Weg über die alte steinerne Brücke, den Marktplatz hoch zur Harburg. Dort erreichen Sie einen kleinen Zauberwald, den Abenteuerspielplatz und eine große Wiese, die zum Picknicken einlädt. Bitte beachten Sie: Der Märchenweg ist für Märchenliebhaber, die nicht so gut zu Fuß sind, nur bedingt geeignet. Der Märchenweg ist von Mai bis zu den Herbstferien geöffnet. Die Benutzung ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Wege um die Harburg sind mit dem Kinderwagen nicht befahrbar!
Ähnliche Touren
- Wandertour
Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“
Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein, versehen mit einer Informationstafel. Die
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Historischer Rundgang
Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei.
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Themenpfad „Zukunftswald Monheim“
Die Auswirkungen des Klimawandels bleiben auch für unsere Wälder nicht ohne Folgen.Der Trockensommer 2015 und die darauffolgende verschärfte Borkenkäfersituation sind deutliche Warnsignale. Besonders
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Sehenswürdigkeiten und Stadtrundgang Wemding
Seit 1972 ist die Fuchsien- und Wallfahrtsstadt Wemding mit dem Prädikat „Anerkannter Erholungsort“ ausgezeichnet und wird diesem in jeglicher Hinsicht gerecht. Wemdings mittelalterliche Altstadt
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Wo einst die Kaisheimer Zisterzienser wirkten
Wegbeschreibung:Die Wanderung beginnt in Kaisheim, einst ein bedeutendes Zisterzienserkloster und im Mittelalter ein kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum in der Region. Vom Parkplatz an der Mauer
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Im Kohlenbachtal bei Huisheim
Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Weiherweg
Wir starten die Rundtour am Parkplatz Almarin in Mönchsdeggingen und wandern zunächst an einem Aufschluss der Geotope Kühstein vorbei, die über einen eigenen Geopark-Lehrpfad erschlossen sind. Nach
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Rundweg Fränkischer Jura
Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Dolinenlehrpfad
Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Zuwegung DonAUwald Bahnhof Gundelfingen
© Donautal-Aktiv e.V.
Verbindungsweg vom Bahnhof Gundelfingen zum Premiumwanderweg DonAUwald
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:28 h Aufstieg 8 m Schwierigkeit -