Harburger Märchenweg

Harburger Märchenweg

Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel.

  • Strecke
    2,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel und vielen weiteren bekannten und weniger bekannten Märchen und Geschichten. Die verwunschenen Wege rund um die Harburg sind bestens geeignet, um diese zauberhaften Geschichten zum Leben zu erwecken. In den Märchenbüchern am Wegesrand werden diese kurz erläutert und sind für Groß und Klein zum Nachlesen verfügbar. Der Rundweg beginnt am Wörnitzufer. Dort entdecken Sie bereits einige Märchen im und um das Wasser. Anschließend führt Sie der Weg über die alte steinerne Brücke, den Marktplatz hoch zur Harburg. Dort erreichen Sie einen kleinen Zauberwald, den Abenteuerspielplatz und eine große Wiese, die zum Picknicken einlädt. Bitte beachten Sie: Der Märchenweg ist für Märchenliebhaber, die nicht so gut zu Fuß sind, nur bedingt geeignet. Der Märchenweg ist von Mai bis zu den Herbstferien geöffnet. Die Benutzung ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Wege um die Harburg sind mit dem Kinderwagen nicht befahrbar!

Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel und vielen weiteren bekannten und weniger bekannten Märchen und Geschichten. Die verwunschenen Wege rund um die Harburg sind bestens geeignet, um diese zauberhaften Geschichten zum Leben zu erwecken. In den Märchenbüchern am Wegesrand werden diese kurz erläutert und sind für Groß und Klein zum Nachlesen verfügbar. Der Rundweg beginnt am Wörnitzufer. Dort entdecken Sie bereits einige Märchen im und um das Wasser. Anschließend führt Sie der Weg über die alte steinerne Brücke, den Marktplatz hoch zur Harburg. Dort erreichen Sie einen kleinen Zauberwald, den Abenteuerspielplatz und eine große Wiese, die zum Picknicken einlädt. Bitte beachten Sie: Der Märchenweg ist für Märchenliebhaber, die nicht so gut zu Fuß sind, nur bedingt geeignet. Der Märchenweg ist von Mai bis zu den Herbstferien geöffnet. Die Benutzung ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Wege um die Harburg sind mit dem Kinderwagen nicht befahrbar!

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Albertus-Weg

    ©

    Fouad Vollmer

    Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus

    Distanz1,5 km
    Dauer0:22 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Umleitung DonAUwald Staustufe Höchstädt

    Umleitung am DonAUwald Wanderweg bei der Staustufe Höchstädt

    Distanz3,8 km
    Dauer0:55 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Etappe 4

    Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet

    Distanz21,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Etappe 3

    Die dritte Etappe beginnt mit dem Aufstieg auf das Roßfeld, das eine reich strukturierte Kulturlandschaft aufweist. Äcker, Wiesen, mit Schafherden beweidete Heiden, Streuobstwiesen, Wälder, Säume

    Distanz21,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Umleitung DonAUwald Zuwegung Offingen

    Umleitung am DonAUwald-Wanderweg an der Zuwegung Offingen

    Distanz1,3 km
    Dauer0:19 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Etappe 1

    Vom Unteren Burgparkplatz führt der Weg auf idyllischen Wanderwegen hinab in die historische Altstadt zum Marktplatz mit historischem Brunnen. Auf einem Felsen über der Stadt thront hier majestätisch

    Distanz18,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Etappe 6

    Die sechste Etappe des Ries-Panoramaweges führt auf den Riegelberg mit Heidevegetation und den archäologisch und geologisch interessanten Ofnethöhlen. Nach der nahe gelegenen Villa Rustica – einem

    Distanz21,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Etappe 5

    Die fünfte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Klostergarten mit Insektenhotel und Streuobstbäumen zum Klosterweiher, wo mehrere Biber ihr Revier haben. Über das Reimersbergle geht es zum

    Distanz15,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Etappe 2

    Die zweite Etappe des Ries-Panoramaweges führt von der Wemdinger Altstadt zur Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, einem der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Bayern, der 1998 zur Basilika erhoben wurde.

    Distanz21,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Umleitung DonAUwald Lauingen Segrepromenade

    Umleitung am DonAUwald Wanderweg in Lauingen

    Distanz0,5 km
    Dauer0:07 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.