Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet.

  • Strecke
    21,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet wurde. Weiter geht es im baden-württembergischen Ostalbkreis mit großartigen Aussichtspunkten. Der Stockenweiher bietet sich als Rastplatz an. Nach der Kreuzbergkapelle mit Kreuzberg sowie der Maria-Hilf-Kapelle auf dem Kapellenberg steigt man hinab nach Unterwilflingen. Der am Weg gelegene Heidehügel Heimischberg zeigt den Aufschluss einer für das Westries eher seltenen Kalkscholle. Im renaturierten Abschnitt der Schneidheimer Sechta trifft man auf eine Auerochsenweide mit Aussichtsturm und Infotafeln. Am sonnigen Waldrand entlang und durch eine Streuobstallee wandert man dann nach kurzem Anstieg über den Blasienberg mit Heidevegetation und fantastischer Aussicht. Lohnend ist auch ein Abstecher zum Ipf, einem 668,2 Meter hohen Zeugenberg, der durch Erosionsprozesse freigelegt wurde. An der Geopark-Infostelle am Rastplatz Riesblick vorbei erreicht man Kirchheim am Ries, wo die Etappe am Klosterparkplatz endet.

 

Raustetten – touristisches Kleinod:

Aufgrund seiner einstigen Bedeutung als Wallfahrtsort sowie seiner besonders reizvollen Lage als Erholungsort hat sich Raustetten zu einem touristischen Kleinod entwickelt. In dem Fremdinger Ortsteil leben zwar nur 52 Einwohner (Stand: 2020), doch gibt es überregional bedeutsame Gastronomiebetriebe.

Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet wurde. Weiter geht es im baden-württembergischen Ostalbkreis mit großartigen Aussichtspunkten. Der Stockenweiher bietet sich als Rastplatz an. Nach der Kreuzbergkapelle mit Kreuzberg sowie der Maria-Hilf-Kapelle auf dem Kapellenberg steigt man hinab nach Unterwilflingen. Der am Weg gelegene Heidehügel Heimischberg zeigt den Aufschluss einer für das Westries eher seltenen Kalkscholle. Im renaturierten Abschnitt der Schneidheimer Sechta trifft man auf eine Auerochsenweide mit Aussichtsturm und Infotafeln. Am sonnigen Waldrand entlang und durch eine Streuobstallee wandert man dann nach kurzem Anstieg über den Blasienberg mit Heidevegetation und fantastischer Aussicht. Lohnend ist auch ein Abstecher zum Ipf, einem 668,2 Meter hohen Zeugenberg, der durch Erosionsprozesse freigelegt wurde. An der Geopark-Infostelle am Rastplatz Riesblick vorbei erreicht man Kirchheim am Ries, wo die Etappe am Klosterparkplatz endet.

 

Raustetten – touristisches Kleinod:

Aufgrund seiner einstigen Bedeutung als Wallfahrtsort sowie seiner besonders reizvollen Lage als Erholungsort hat sich Raustetten zu einem touristischen Kleinod entwickelt. In dem Fremdinger Ortsteil leben zwar nur 52 Einwohner (Stand: 2020), doch gibt es überregional bedeutsame Gastronomiebetriebe.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Albertus-Weg

    ©

    Fouad Vollmer

    Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus

    Distanz1,5 km
    Dauer0:22 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Landkreiseck

    Vom Startpunkt im Wald zwischen Allmanshofen und Illemad aus wandern wir auf Forst- und Waldwegen zum Grenzpunkt der drei Landkreise Augsburg, Dillingen/Donau und Donau-Ries. Hier treffen wir auf einen

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Auerochsenweg

    Rund um die renaturierte Sechta führt ein Rundweg von der keltischen Schutzhütte vorbei an der Meisterstaller Sechtabrücke bis zur Itzlinger Brücke. Start und Zielpunkt ist der Parkplatz der Grillhütte

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderweg zur Kapelle

    Beginnend am Feuerwehrhaus Erlingshofen, Richtung Norden durch die Siedlung, am Waldrand entlang, vorbei an einem großen Insektenhotel hinauf zur Waldkapelle Maria Magdalena. Hier bietet sich ein wunderschöner

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    5

    Kleines Monheim, große Geschichte

    ©

    Dietmar Denger, Stadt Monheim

    Auf dieser Tour hören Sie drei Dialekte auf einmal! Denn Monheim liegt genau an der "Stammesgrenze".

    Distanz1,2 km
    Dauer1:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Baumlehrpfad am Marbach

    Dieser Baumlehrpfad informiert über heimischen Bäume unserer Region.

    Sie parken am Zeltplatz beim Michelsberg (Thalheim), gehen entlang des Zeltplatzes und folgen dem Verlauf des Marbachs. Sie wandern

    Distanz0,8 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kesseltal NaTour

    Der Panoramaweg nimmt Sie mit auf eine Fußreise, um mit Kneipps Wissen die Natur zu entdecken. Der Weg wird aufgewertet durch verschiedene Erlebnisstationen, die für Familien geeignet sind, so z. B.

    Distanz42,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wanderweg Fuggerholz

    Ausgangspunkt der Wanderung ist das Feuerwehrgerätehaus in Erlingshofen, wo geparkt werden kann. Von dort aus gehen wir unter der Bahnlinie entlang des Radweges in Richtung Brachstadt. Am Solarpark biegen

    Distanz11,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Harburger Märchenweg

    Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel

    Distanz2,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Herzogin Anna Rundweg

    Tauchen Sie ein in die Faszination Auwald und die Geschichte Höchstädts. Herzogin Anna ist auf dem rund 4 Kilometer langen Rundweg Ihre ständige Wegbegleiterin und informiert Groß und Klein über

    Distanz4,2 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu