Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet.

  • Strecke
    21,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet wurde. Weiter geht es im baden-württembergischen Ostalbkreis mit großartigen Aussichtspunkten. Der Stockenweiher bietet sich als Rastplatz an. Nach der Kreuzbergkapelle mit Kreuzberg sowie der Maria-Hilf-Kapelle auf dem Kapellenberg steigt man hinab nach Unterwilflingen. Der am Weg gelegene Heidehügel Heimischberg zeigt den Aufschluss einer für das Westries eher seltenen Kalkscholle. Im renaturierten Abschnitt der Schneidheimer Sechta trifft man auf eine Auerochsenweide mit Aussichtsturm und Infotafeln. Am sonnigen Waldrand entlang und durch eine Streuobstallee wandert man dann nach kurzem Anstieg über den Blasienberg mit Heidevegetation und fantastischer Aussicht. Lohnend ist auch ein Abstecher zum Ipf, einem 668,2 Meter hohen Zeugenberg, der durch Erosionsprozesse freigelegt wurde. An der Geopark-Infostelle am Rastplatz Riesblick vorbei erreicht man Kirchheim am Ries, wo die Etappe am Klosterparkplatz endet.

 

Raustetten – touristisches Kleinod:

Aufgrund seiner einstigen Bedeutung als Wallfahrtsort sowie seiner besonders reizvollen Lage als Erholungsort hat sich Raustetten zu einem touristischen Kleinod entwickelt. In dem Fremdinger Ortsteil leben zwar nur 52 Einwohner (Stand: 2020), doch gibt es überregional bedeutsame Gastronomiebetriebe.

Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet wurde. Weiter geht es im baden-württembergischen Ostalbkreis mit großartigen Aussichtspunkten. Der Stockenweiher bietet sich als Rastplatz an. Nach der Kreuzbergkapelle mit Kreuzberg sowie der Maria-Hilf-Kapelle auf dem Kapellenberg steigt man hinab nach Unterwilflingen. Der am Weg gelegene Heidehügel Heimischberg zeigt den Aufschluss einer für das Westries eher seltenen Kalkscholle. Im renaturierten Abschnitt der Schneidheimer Sechta trifft man auf eine Auerochsenweide mit Aussichtsturm und Infotafeln. Am sonnigen Waldrand entlang und durch eine Streuobstallee wandert man dann nach kurzem Anstieg über den Blasienberg mit Heidevegetation und fantastischer Aussicht. Lohnend ist auch ein Abstecher zum Ipf, einem 668,2 Meter hohen Zeugenberg, der durch Erosionsprozesse freigelegt wurde. An der Geopark-Infostelle am Rastplatz Riesblick vorbei erreicht man Kirchheim am Ries, wo die Etappe am Klosterparkplatz endet.

 

Raustetten – touristisches Kleinod:

Aufgrund seiner einstigen Bedeutung als Wallfahrtsort sowie seiner besonders reizvollen Lage als Erholungsort hat sich Raustetten zu einem touristischen Kleinod entwickelt. In dem Fremdinger Ortsteil leben zwar nur 52 Einwohner (Stand: 2020), doch gibt es überregional bedeutsame Gastronomiebetriebe.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wo einst die Kaisheimer Zisterzienser wirkten

    Wegbeschreibung:Die Wanderung beginnt in Kaisheim, einst ein bedeutendes Zisterzienserkloster und im Mittelalter ein kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum in der Region. Vom Parkplatz an der Mauer

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Im Kohlenbachtal bei Huisheim

    Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand

    Distanz8,2 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg Fränkischer Jura

    Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Dolinenlehrpfad

    Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt

    Distanz9,1 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sinnespfad zwischen Wald & Wasser

    Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität

    Distanz7,3 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“

    Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein,  versehen mit einer Informationstafel. Die

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Maria Kappel

    ©

    Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm

    Maria Kappel

    Distanz3,5 km
    Dauer0:49 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Geopark Ries Kinder-Erlebnispfad Lindle

    Die beiden Geopark-Maskottchen "Suevitchen" und "Riesitchen" führen junge Besucher mit spannenden Infos, gut verständlichen Erklärungen, Episoden und Quizfragen entlang des Weges rund um den ehemaligen

    Distanz1,8 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Geopark Ries Kinder-Erlebnispfad Daiting

    Auf dem  Kinder-Erlebnispfad der Geotope Daiting erfahren junge Besucher auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise von den beiden Geopark-Maskottchen "Suevitchen" und "Riesitchen", wie die Landschaft

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    GEMULA-Weg

    GEMULA ist ein Waldgeistlein, das gerne singt und lacht. Es nimmt dich mit auf eine spannende Tour in der Natur. Im Gemula-Rucksack sind alle Utensilien, die du als Forscher brauchst. Den Weg findest

    Distanz3,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.