Die fünfte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Klostergarten mit Insektenhotel und Streuobstbäumen zum Klosterweiher, wo mehrere Biber ihr Revier haben. Über das Reimersbergle geht es zum.
- Strecke15,00 km
- Schwierigkeit-
Die fünfte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Klostergarten mit Insektenhotel und Streuobstbäumen zum Klosterweiher, wo mehrere Biber ihr Revier haben. Über das Reimersbergle geht es zum Langenberg, an dessen Hang man mit schönem Riesblick entlangwandert. Auf dem Goldberg kann man die tolle Aussicht abermals genießen, bevor man das Tal des Goldbachs quert und über einen weiteren Höhenzug nach Trochtelfingen wandert. Auf ansteigendem Weg zur Unteren Röhrbachmühle und dann der Beschilderung folgend über die Heide des Naturschutzgebietes Kapf, wo auf Trockenrasen und im Wald seltene Pflanzen gedeihen. Vom Höhenrücken zwischen Egertal und Röhrbachtal erschließen sich weite Ausblicke, bevor man an der idyllisch in einer Grünanlage gelegenen Josefskapelle vorbei das Etappenziel Utzmemmingen erreicht
Klosterkirche Kirchheim am Ries – ein wichtiges Fledermausquartier:
Das Dach der Kirchheimer Klosterkirche ist ein wichtiges Quartier für bedrohte Fledermausarten wie die Breitflügelfledermaus. Hier haben sie ihre Wochenstube, in der die Weibchen die Jungen zur Welt bringen und aufziehen. Ihre Nahrung, die ausschließlich aus Insekten besteht, finden sie auf den artenreichen, auf Kalkgestein ausgebildeten Magerrasen der umliegenden Naturschutzgebiete Blasienberg, Goldberg und Ipf.
Die fünfte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Klostergarten mit Insektenhotel und Streuobstbäumen zum Klosterweiher, wo mehrere Biber ihr Revier haben. Über das Reimersbergle geht es zum Langenberg, an dessen Hang man mit schönem Riesblick entlangwandert. Auf dem Goldberg kann man die tolle Aussicht abermals genießen, bevor man das Tal des Goldbachs quert und über einen weiteren Höhenzug nach Trochtelfingen wandert. Auf ansteigendem Weg zur Unteren Röhrbachmühle und dann der Beschilderung folgend über die Heide des Naturschutzgebietes Kapf, wo auf Trockenrasen und im Wald seltene Pflanzen gedeihen. Vom Höhenrücken zwischen Egertal und Röhrbachtal erschließen sich weite Ausblicke, bevor man an der idyllisch in einer Grünanlage gelegenen Josefskapelle vorbei das Etappenziel Utzmemmingen erreicht
Klosterkirche Kirchheim am Ries – ein wichtiges Fledermausquartier:
Das Dach der Kirchheimer Klosterkirche ist ein wichtiges Quartier für bedrohte Fledermausarten wie die Breitflügelfledermaus. Hier haben sie ihre Wochenstube, in der die Weibchen die Jungen zur Welt bringen und aufziehen. Ihre Nahrung, die ausschließlich aus Insekten besteht, finden sie auf den artenreichen, auf Kalkgestein ausgebildeten Magerrasen der umliegenden Naturschutzgebiete Blasienberg, Goldberg und Ipf.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Albertus-Weg
© Fouad Vollmer
Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:22 h Schwierigkeit - - Wandertour
Harburger Märchenweg
Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Auerochsenweg
Rund um die renaturierte Sechta führt ein Rundweg von der keltischen Schutzhütte vorbei an der Meisterstaller Sechtabrücke bis zur Itzlinger Brücke. Start und Zielpunkt ist der Parkplatz der Grillhütte
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Kesseltal NaTour
Der Panoramaweg nimmt Sie mit auf eine Fußreise, um mit Kneipps Wissen die Natur zu entdecken. Der Weg wird aufgewertet durch verschiedene Erlebnisstationen, die für Familien geeignet sind, so z. B.
mehr dazuDistanz 42,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Wanderweg zur Kapelle
Beginnend am Feuerwehrhaus Erlingshofen, Richtung Norden durch die Siedlung, am Waldrand entlang, vorbei an einem großen Insektenhotel hinauf zur Waldkapelle Maria Magdalena. Hier bietet sich ein wunderschöner
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer Schwierigkeit - - Lauschtour
Kleines Monheim, große Geschichte
© Dietmar Denger, Stadt Monheim
Auf dieser Tour hören Sie drei Dialekte auf einmal! Denn Monheim liegt genau an der "Stammesgrenze".
mehr dazuDistanz 1,2 km Dauer 1:00 h Schwierigkeit - - Wandertour
Herzogin Anna Rundweg
Tauchen Sie ein in die Faszination Auwald und die Geschichte Höchstädts. Herzogin Anna ist auf dem rund 4 Kilometer langen Rundweg Ihre ständige Wegbegleiterin und informiert Groß und Klein über
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Wanderweg Fuggerholz
Ausgangspunkt der Wanderung ist das Feuerwehrgerätehaus in Erlingshofen, wo geparkt werden kann. Von dort aus gehen wir unter der Bahnlinie entlang des Radweges in Richtung Brachstadt. Am Solarpark biegen
mehr dazuDistanz 11,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Landkreiseck
Vom Startpunkt im Wald zwischen Allmanshofen und Illemad aus wandern wir auf Forst- und Waldwegen zum Grenzpunkt der drei Landkreise Augsburg, Dillingen/Donau und Donau-Ries. Hier treffen wir auf einen
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Baumlehrpfad am Marbach
Dieser Baumlehrpfad informiert über heimischen Bäume unserer Region.
Sie parken am Zeltplatz beim Michelsberg (Thalheim), gehen entlang des Zeltplatzes und folgen dem Verlauf des Marbachs. Sie wandern
mehr dazuDistanz 0,8 km Dauer Schwierigkeit -