Die fünfte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Klostergarten mit Insektenhotel und Streuobstbäumen zum Klosterweiher, wo mehrere Biber ihr Revier haben. Über das Reimersbergle geht es zum.
- Strecke15,00 km
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Die fünfte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Klostergarten mit Insektenhotel und Streuobstbäumen zum Klosterweiher, wo mehrere Biber ihr Revier haben. Über das Reimersbergle geht es zum Langenberg, an dessen Hang man mit schönem Riesblick entlangwandert. Auf dem Goldberg kann man die tolle Aussicht abermals genießen, bevor man das Tal des Goldbachs quert und über einen weiteren Höhenzug nach Trochtelfingen wandert. Auf ansteigendem Weg zur Unteren Röhrbachmühle und dann der Beschilderung folgend über die Heide des Naturschutzgebietes Kapf, wo auf Trockenrasen und im Wald seltene Pflanzen gedeihen. Vom Höhenrücken zwischen Egertal und Röhrbachtal erschließen sich weite Ausblicke, bevor man an der idyllisch in einer Grünanlage gelegenen Josefskapelle vorbei das Etappenziel Utzmemmingen erreicht
Klosterkirche Kirchheim am Ries – ein wichtiges Fledermausquartier:
Das Dach der Kirchheimer Klosterkirche ist ein wichtiges Quartier für bedrohte Fledermausarten wie die Breitflügelfledermaus. Hier haben sie ihre Wochenstube, in der die Weibchen die Jungen zur Welt bringen und aufziehen. Ihre Nahrung, die ausschließlich aus Insekten besteht, finden sie auf den artenreichen, auf Kalkgestein ausgebildeten Magerrasen der umliegenden Naturschutzgebiete Blasienberg, Goldberg und Ipf.
Die fünfte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Klostergarten mit Insektenhotel und Streuobstbäumen zum Klosterweiher, wo mehrere Biber ihr Revier haben. Über das Reimersbergle geht es zum Langenberg, an dessen Hang man mit schönem Riesblick entlangwandert. Auf dem Goldberg kann man die tolle Aussicht abermals genießen, bevor man das Tal des Goldbachs quert und über einen weiteren Höhenzug nach Trochtelfingen wandert. Auf ansteigendem Weg zur Unteren Röhrbachmühle und dann der Beschilderung folgend über die Heide des Naturschutzgebietes Kapf, wo auf Trockenrasen und im Wald seltene Pflanzen gedeihen. Vom Höhenrücken zwischen Egertal und Röhrbachtal erschließen sich weite Ausblicke, bevor man an der idyllisch in einer Grünanlage gelegenen Josefskapelle vorbei das Etappenziel Utzmemmingen erreicht
Klosterkirche Kirchheim am Ries – ein wichtiges Fledermausquartier:
Das Dach der Kirchheimer Klosterkirche ist ein wichtiges Quartier für bedrohte Fledermausarten wie die Breitflügelfledermaus. Hier haben sie ihre Wochenstube, in der die Weibchen die Jungen zur Welt bringen und aufziehen. Ihre Nahrung, die ausschließlich aus Insekten besteht, finden sie auf den artenreichen, auf Kalkgestein ausgebildeten Magerrasen der umliegenden Naturschutzgebiete Blasienberg, Goldberg und Ipf.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Albertus-Weg
© Fouad Vollmer
Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:22 h Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Staustufe Höchstädt
Umleitung am DonAUwald Wanderweg bei der Staustufe Höchstädt
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 0:55 h Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Lauingen Segrepromenade
Umleitung am DonAUwald Wanderweg in Lauingen
mehr dazuDistanz 0,5 km Dauer 0:07 h Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 3
Die dritte Etappe beginnt mit dem Aufstieg auf das Roßfeld, das eine reich strukturierte Kulturlandschaft aufweist. Äcker, Wiesen, mit Schafherden beweidete Heiden, Streuobstwiesen, Wälder, Säume
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 7
Die siebte Etappe des Ries-Panoramaweges führt an der Klostermauer entlang und in den Wald hinauf. Zwischendurch an einer landwirtschaftlich genutzten Lichtung mit Blick auf die Klosterkirche vorbei,
mehr dazuDistanz 11,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 4
Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 2
Die zweite Etappe des Ries-Panoramaweges führt von der Wemdinger Altstadt zur Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, einem der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Bayern, der 1998 zur Basilika erhoben wurde.
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Zeit auf dem Holzener Weg
Wir starten an der Klosterpforte und folgen der Wegmarkierung vorbei an der Laurentiuskapelle und der Klostermühle. Durch den Auwald gelangen wir zur idyllisch-gelegenen Wassertretanlage und wandern
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Zuwegung Offingen
Umleitung am DonAUwald-Wanderweg an der Zuwegung Offingen
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:19 h Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 1
Vom Unteren Burgparkplatz führt der Weg auf idyllischen Wanderwegen hinab in die historische Altstadt zum Marktplatz mit historischem Brunnen. Auf einem Felsen über der Stadt thront hier majestätisch
mehr dazuDistanz 18,0 km Dauer Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.