Walderlebnispfad

2021-08-27 Neue Broschüre Stadt Weissenhorn-002.jpg

Ein Walderlebnispfad mit vielen Stationen durch den Weißenhorner Wald.

  • Strecke
    2,03 km
  • Aufstieg
    9 Hm
  • Abstieg
    8 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Lerne neues über die Waldbewohner, Pflanzen und Bäume an den Stationen des Waldlehrpfades.

Schattige Forstwege

Anfahrt

Reichenbacher Straße stadtauswärts, beim Ortsausgang rechts in den Birkenweg einbiegen

Parken

Start/Ziel entweder Parkplatz Waldspielplatz Birkenweg oder Waldparkplatz beim AWO Altershiem Hagenthaler Straße

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 812 vom Bahnhof Weißenhorn

2021-08-27 Neue Broschüre Stadt Weissenhorn-001.jpg

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“

    Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein,  versehen mit einer Informationstafel. Die

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Zuwegung DonAUwald Bahnhof Offingen

    ©

    Donautal-Aktiv e.V.

    Verbindungsweg vom Bahnhof Offingen zum Premiumwanderweg DonAUwald

    Distanz2,0 km
    Dauer0:29 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Zuwegung DonAUwald Bahnhof Gundelfingen

    ©

    Donautal-Aktiv e.V.

    Verbindungsweg vom Bahnhof Gundelfingen zum Premiumwanderweg DonAUwald

    Distanz1,9 km
    Dauer0:28 h
    Aufstieg8 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Günztal: Wandererlebnis zwischen Unterwiesenbach und Wattenweiler

    Die reizvolle Wanderung im Günztal führt auch durch das Naturschutzgebiet Taubried.

    Distanz6,9 km
    Dauer1:43 h
    Aufstieg37 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Historischer Rundgang

    Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei.

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Themenpfad „Zukunftswald Monheim“

    Die Auswirkungen des Klimawandels bleiben auch für unsere Wälder nicht ohne Folgen.Der Trockensommer 2015 und die darauffolgende verschärfte Borkenkäfersituation sind deutliche Warnsignale. Besonders

    Distanz5,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Geopark Lehrpfad Glaubenberg

    Das Geotop Glaubenberg liegt in einer ausgeprägten Hügelkette (Megablock-Zone) zwischen Innerem Kraterring und Äußerem Kraterrand, südlich von Großsorheim, nahe der Stadt Harburg. Vier Ereignistafeln

    Distanz3,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Geopark Lehrpfad Klosterberg

    Entlang des Geopark Lehrpfads werden auf 7 Tafeln geologische, naturkundliche und kulturhistorische Besonderheiten veranschaulicht. Beim Genuss des Ausblicks über die Kraterlandschaft vom Hahnberg aus

    Distanz3,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Röglinger Nadlerrundweg

    Wegbeschreibung:Unsere Wanderung nimmt ihren Ausgang in der Ortsmitte von Rögling beim Nadlerbrunnen, der an die Zeit der handwerklichen Nadelherstellung im 18. Jahrhundert in Rögling erinnert. Das

    Distanz8,9 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    In Monheim – wo Martin Luther auf der Flucht übernachtete

    Wegbeschreibung:Der Wanderweg startet in der historischen Altstadt Monheims vor der Tourist-Information. Hier fällt das barocke Rathaus ins Auge, einst Wohnhaus des jüdischen Kaufmanns Abraham Elias

    Distanz9,3 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu