Die siebte Etappe des Ries-Panoramaweges führt an der Klostermauer entlang und in den Wald hinauf. Zwischendurch an einer landwirtschaftlich genutzten Lichtung mit Blick auf die Klosterkirche vorbei,.

  • Strecke
    11,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die siebte Etappe des Ries-Panoramaweges führt an der Klostermauer entlang und in den Wald hinauf. Zwischendurch an einer landwirtschaftlich genutzten Lichtung mit Blick auf die Klosterkirche vorbei, geht es überwiegend durch den Wald Richtung Eisbrunn. Im nahen Forstgarten kann man zahlreiche exotische Baumarten bewundern. Über Waldwege gelangt man auf den Heidehügel Bock, wo sich vom "Gipfelkreuz" eine sehr gute Aussicht bis nach Donauwörth und auf das Ries auftut. Beim aussichtsreichen Abstieg gelangt man an der Station Pluto vorbei und wandert anschließend durch Hecken zum Unteren Burgparkplatz bei Harburg hinab. Hier endet die letzte Etappe des Ries-Panoramaweges.

 

Mönchsdeggingen und sein Kloster am südlichen Kraterrand 

Mit seinen aussichts- und artenreichen Heiden am Kühstein und Buchberg ist Mönchsdeggingen ein Juwel in der südlichen Kraterrandzone mit einzigartiger Geologie. Bereits im 10. Jahrhundert entstand hier das erste Kloster im Ries. Die heutigen Gebäude stammen aus dem 18. Jahrhundert.

Die siebte Etappe des Ries-Panoramaweges führt an der Klostermauer entlang und in den Wald hinauf. Zwischendurch an einer landwirtschaftlich genutzten Lichtung mit Blick auf die Klosterkirche vorbei, geht es überwiegend durch den Wald Richtung Eisbrunn. Im nahen Forstgarten kann man zahlreiche exotische Baumarten bewundern. Über Waldwege gelangt man auf den Heidehügel Bock, wo sich vom "Gipfelkreuz" eine sehr gute Aussicht bis nach Donauwörth und auf das Ries auftut. Beim aussichtsreichen Abstieg gelangt man an der Station Pluto vorbei und wandert anschließend durch Hecken zum Unteren Burgparkplatz bei Harburg hinab. Hier endet die letzte Etappe des Ries-Panoramaweges.

 

Mönchsdeggingen und sein Kloster am südlichen Kraterrand 

Mit seinen aussichts- und artenreichen Heiden am Kühstein und Buchberg ist Mönchsdeggingen ein Juwel in der südlichen Kraterrandzone mit einzigartiger Geologie. Bereits im 10. Jahrhundert entstand hier das erste Kloster im Ries. Die heutigen Gebäude stammen aus dem 18. Jahrhundert.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wo einst die Kaisheimer Zisterzienser wirkten

    Wegbeschreibung:Die Wanderung beginnt in Kaisheim, einst ein bedeutendes Zisterzienserkloster und im Mittelalter ein kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum in der Region. Vom Parkplatz an der Mauer

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Im Kohlenbachtal bei Huisheim

    Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand

    Distanz8,2 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg Fränkischer Jura

    Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Dolinenlehrpfad

    Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt

    Distanz9,1 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sinnespfad zwischen Wald & Wasser

    Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität

    Distanz7,3 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“

    Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein,  versehen mit einer Informationstafel. Die

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Maria Kappel

    ©

    Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm

    Maria Kappel

    Distanz3,5 km
    Dauer0:49 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Geopark Ries Kinder-Erlebnispfad Lindle

    Die beiden Geopark-Maskottchen "Suevitchen" und "Riesitchen" führen junge Besucher mit spannenden Infos, gut verständlichen Erklärungen, Episoden und Quizfragen entlang des Weges rund um den ehemaligen

    Distanz1,8 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Geopark Ries Kinder-Erlebnispfad Daiting

    Auf dem  Kinder-Erlebnispfad der Geotope Daiting erfahren junge Besucher auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise von den beiden Geopark-Maskottchen "Suevitchen" und "Riesitchen", wie die Landschaft

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    GEMULA-Weg

    GEMULA ist ein Waldgeistlein, das gerne singt und lacht. Es nimmt dich mit auf eine spannende Tour in der Natur. Im Gemula-Rucksack sind alle Utensilien, die du als Forscher brauchst. Den Weg findest

    Distanz3,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.