Zwischen Himmel und Erde.
Julia Pietsch
- Strecke5,01 km
- Aufstieg78 Hm
- Abstieg80 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Früher stilles Kloster, heute Hotel mit besonderer Atmosphäre: Entdecken Sie verblüff ende Details des ehemaligen Klosterlebens, lassen Sie sich durch eine typisch schwäbische Barockkirche führen und spazieren Sie durch den idyllischen Garten. Und was hat Kloster Holzen mit Motorhauben zu tun? Die Antwort gibt’s in der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Zum Abschluss geht’s ins Grüne: Entlang der malerischen Schmutter nach Allmannshofen und zurück.
Wie funktionieren die kostenlosen Bayerisch-Schwaben Lauschtouren? Für Smartphone-Besitzer steht unsere kostenlose App zum Download bereit: Einfach unter dem Stichwort "Bayerisch-Schwaben-Lauschtour" im Apple App Store oder auf Google Play herunterladen und los geht's.
Neu: Lauschtour-Erlebnis für Menschen mit Hör- & Sehbeeinträchtigungen
Alle Bayerisch-Schwaben-Lauschtouren gibt es jetzt auch als so genannte Transkripte. Das heißt, der gesamte Text aus den Audiobeiträgen – inklusive Erzählungen der Protagnisten, Angaben zu Atmosphäre, Geräuschen oder Effekten – steht zum Mitlesen bereit.Die App ist außerdem für die Bedienhilfen VoiceOver (iOS) und TalkBack (Android) optimiert. Dies unterstützt Menschen mit Sehbeeinträchtigung beim Navigieren innerhalb der App. Hier gibt es das PDF-Transkript der Lauschtour "Lauschen rund ums Kloster Holzen" zum Download.
Hören Sie hier eine Lauschprobe.
Julia Pietsch
TVABS
TVABS
Ähnliche Touren
- Wandertour
Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“
Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein, versehen mit einer Informationstafel. Die
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Schwäbische Alb Nordrandweg (HW1)
Der Albsteig, auch als HW1 oder Schwäbische Alb-Nordrandweg bekannt, ist seit über 100 Jahren einer der Hauptwanderwege des Schwäbischen Albvereins. Seit 2012 gehört der Qualitätsweg zu den „Top
mehr dazuDistanz 359,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Geopark Lehrpfad Glaubenberg
Das Geotop Glaubenberg liegt in einer ausgeprägten Hügelkette (Megablock-Zone) zwischen Innerem Kraterring und Äußerem Kraterrand, südlich von Großsorheim, nahe der Stadt Harburg. Vier Ereignistafeln
mehr dazuDistanz 3,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Geopark Lehrpfad Klosterberg
Entlang des Geopark Lehrpfads werden auf 7 Tafeln geologische, naturkundliche und kulturhistorische Besonderheiten veranschaulicht. Beim Genuss des Ausblicks über die Kraterlandschaft vom Hahnberg aus
mehr dazuDistanz 3,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Geopark Lehrpfad Kalvarienberg Gosheim
Das Geotop Kalvarienberg bei Gosheim bietet Einblicke in die "Ries-Tektonik" am östlichen Kraterrand. Östlich von Gosheim gelegen, im Übergang des Rieskraters zur Monheimer Alb, in der sogenannten
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Maria Kappel
© Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm
Maria Kappel
mehr dazuDistanz 3,5 km Dauer 0:49 h Schwierigkeit - - Wandertour
Kneipp-Rundweg
© Fouad Vollmer
Auf den Spuren von Wasserdoktor Kneipp durch die Altstadt von Dillingen.
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 1:26 h Schwierigkeit - - Wandertour
Quiztour Brenzufer-Pfad
© Heiko Grandel
Los gehts: Loslaufen zu den Quizpunkten und den Lebensraum Flussaue erforschen
mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 0:59 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit - - Wandertour
Frankenweg
Wer dem "Frankenweg - vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb" folgt, lernt Franken in all seiner Vielfalt kennen. Er beschenkt Sie entlang der 520 Kilometer langen Strecke mit unvergesslichen Eindrücken
mehr dazuDistanz 519,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Röglinger Nadlerrundweg
Wegbeschreibung:Unsere Wanderung nimmt ihren Ausgang in der Ortsmitte von Rögling beim Nadlerbrunnen, der an die Zeit der handwerklichen Nadelherstellung im 18. Jahrhundert in Rögling erinnert. Das
mehr dazuDistanz 8,9 km Dauer Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.