Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu.
- Strecke12,00 km
- Schwierigkeit-
Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu vorgeschichtlichen Grabhügeln sowie einer keltischen Viereckschanze. Auf dem weiteren Weg können wir die typische Landschaft der südlichen Frankenalb und vom Waldrand aus die Aussicht auf Wolferstadt genießen.
Wir erreichen Wolferstadt, wo die sehenswerte Pfarrkirche St. Martin zu einem Halt einlädt. Von dort geht es weiter dorfauswärts durch die landwirtschaftlich genutzte Flur zum Hentelberg. Hier lohnt ein Blick zurück auf Wolferstadt und das landschaftlich reizvolle Grenzgebiet zum südlichen Mittelfranken. Auf dem weiteren Weg passieren wir ein Dolinenfeld. Diese Erdtrichter sind zum Teil mit Wasser gefüllt und dienen als Rückzugsgebiet für seltene Tiere und Pflanzen. Wieder zurück in Otting erreichen wir den Schlossweiher, in dessen Wasser sich die Fassade des romantischen Schlosses spiegelt und gelangen kurz danach an den Ausgangspunkt unserer Rundtour.
Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu vorgeschichtlichen Grabhügeln sowie einer keltischen Viereckschanze. Auf dem weiteren Weg können wir die typische Landschaft der südlichen Frankenalb und vom Waldrand aus die Aussicht auf Wolferstadt genießen.
Wir erreichen Wolferstadt, wo die sehenswerte Pfarrkirche St. Martin zu einem Halt einlädt. Von dort geht es weiter dorfauswärts durch die landwirtschaftlich genutzte Flur zum Hentelberg. Hier lohnt ein Blick zurück auf Wolferstadt und das landschaftlich reizvolle Grenzgebiet zum südlichen Mittelfranken. Auf dem weiteren Weg passieren wir ein Dolinenfeld. Diese Erdtrichter sind zum Teil mit Wasser gefüllt und dienen als Rückzugsgebiet für seltene Tiere und Pflanzen. Wieder zurück in Otting erreichen wir den Schlossweiher, in dessen Wasser sich die Fassade des romantischen Schlosses spiegelt und gelangen kurz danach an den Ausgangspunkt unserer Rundtour.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Albertus-Weg
© Fouad Vollmer
Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:22 h Schwierigkeit - - Lauschtour
Günzburger Stadtrundgang
© Philipp Röger, für die Stadt Günzburg
Das kleine Wien in Bayerisch-Schwaben.
mehr dazuDistanz 0,9 km Dauer 0:35 h Schwierigkeit - - Lauschtour
Kleines Monheim, große Geschichte
© Dietmar Denger, Stadt Monheim
Auf dieser Tour hören Sie drei Dialekte auf einmal! Denn Monheim liegt genau an der "Stammesgrenze".
mehr dazuDistanz 1,2 km Dauer 1:00 h Schwierigkeit - - Lauschtour
Rund ums Kloster Holzen
© Julia Pietsch
Zwischen Himmel und Erde.
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer 0:40 h Aufstieg 78 m Schwierigkeit - - Wandertour
Waldlehrpfad
Ein Walderlebnispfad mit vielen Stationen durch den Weißenhorner Wald.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 0:30 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit - - Wandertour
Zuwegung DonAUwald Bahnhof Gundelfingen
© Donautal-Aktiv e.V.
Verbindungsweg vom Bahnhof Gundelfingen zum Premiumwanderweg DonAUwald
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:28 h Aufstieg 8 m Schwierigkeit - - Wandertour
Zuwegung DonAUwald Bahnhof Offingen
© Donautal-Aktiv e.V.
Verbindungsweg vom Bahnhof Offingen zum Premiumwanderweg DonAUwald
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 0:29 h Schwierigkeit - - Wandertour
Günztal: Wandererlebnis zwischen Unterwiesenbach und Wattenweiler
Die reizvolle Wanderung im Günztal führt auch durch das Naturschutzgebiet Taubried.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:43 h Aufstieg 37 m Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Staufstufe Schwenningen
15.-19.9 Sperrung der Wehrbrücke an der Staustufe Schwenningen
mehr dazuDistanz 2,3 km Dauer 0:33 h Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Lauingen Segrepromenade
Umleitung am DonAUwald Wanderweg in Lauingen
mehr dazuDistanz 0,5 km Dauer 0:07 h Schwierigkeit -
