Günztal: Wandererlebnis zwischen Unterwiesenbach und Wattenweiler

Die Günz bei Wattenweiler.jpg

Die reizvolle Wanderung im Günztal führt auch durch das Naturschutzgebiet Taubried.

  • Strecke
    6,88 km
  • Dauer
    1:43 h
  • Aufstieg
    37 Hm
  • Abstieg
    39 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Unsere rund sieben Kilometer lange Runde beginnt und endet am Landcafé Theodors Berg. Am Wegestand der Tour liegt die Unterwiesebacher Kirche, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Landschaftlicher Höhepunkt ist das Naturschutzgebiet Taubried. Das Gebiet, in dem seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet sind, existiert seit 2003.

Die rund sieben Kilometer lange Runde beginnt und endet beim Landcafé Theodors Berg zwischen Höselhurst und Unterwiesenbach. Vom Café gehen wir zum Auftakt der Runde ein kurzes Stück auf der schmalen Straße hinein nach Unterwiesenbach. Dann rechts, die Hauptraße entlang und den Berg hinauf Richtung Stoffenried. Auf dem Berg rechts zur Filialkirche St. Stephanus, Laurentius und Vitus. Hier begegnen wir einer Kirche, deren romanisch-frühgotische Elemente aus dem 14. Jahrhundert stammen. Fresken im Bereich der Kirche dürften um 1470/1480 entstanden sein. 

Wir halten uns am Friedhof links, dann rechts und erneut rechts. Der Weg führt durch den kleinen Wiesenbacher Ortsteil Sausenthal. Am östlichen Ortsrand nach links. Einige Weiher (nicht öffentlich zugänglich) werden passiert, Dann rechts, hier betreten wir den Bereich des Naturschutzgebiets Taubried. Das Gebiet mit einer Größe von rund 59 Hektar ist ein sogenannter Niedermoorrest und Teil eines Biotopverbundsystems. Mit seinen Torfböden speichert das Taubried große Mengen CO2. 

Der Weg führt uns weiter zur Günz, Wattenweiler kommt in Sicht. An der Günz rechtss und entlang des Flusses nach Süden, bis die Straße, die von der B 16 nach Unterwiesenbach führt, erreicht ist. Hier rechts und wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt am Landcafé Theodors Berg. Nun können wir uns zum Finale eine entspannte Einkehr gönnen. 

Anfahrt

Der Ausgangspunkt, das Café Theodors Berg, ist von Unterwiesenbach oder auch von der B 16 südlich von Höselhurst abzweigend auf einer schmalen Straße gut erreichbar,

Parken

Im Bereich des Landcafés Theodors Berg oder auch am Rand der Straße von der B 16 nach Unterwiesenbach ist dies problemlos möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, 

Die Runde ist prinzipiell zu jeder Jahreszeit problemlos möglich. 

Fischtreppe an der Günz.jpg
Kirche Unterwiesenbach.jpg
Naturschutzgebiet Taubried, Blick auf Wattenweiler.jpg

Ähnliche Touren

  • Lauschtour
    1

    Günzburger Stadtrundgang

    ©

    Philipp Röger, für die Stadt Günzburg

    Das kleine Wien in Bayerisch-Schwaben.

    Distanz0,9 km
    Dauer0:35 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Zuwegung DonAUwald Bahnhof Offingen

    ©

    Donautal-Aktiv e.V.

    Verbindungsweg vom Bahnhof Offingen zum Premiumwanderweg DonAUwald

    Distanz2,0 km
    Dauer0:29 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Zuwegung DonAUwald Bahnhof Gundelfingen

    ©

    Donautal-Aktiv e.V.

    Verbindungsweg vom Bahnhof Gundelfingen zum Premiumwanderweg DonAUwald

    Distanz1,9 km
    Dauer0:28 h
    Aufstieg8 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Weiherweg

    Wir starten die Rundtour am Parkplatz Almarin in Mönchsdeggingen und wandern zunächst an einem Aufschluss der Geotope Kühstein vorbei, die über einen eigenen Geopark-Lehrpfad erschlossen sind. Nach

    Distanz13,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sehenswürdigkeiten und Stadtrundgang Wemding

    Seit 1972 ist die Fuchsien- und Wallfahrtsstadt Wemding mit dem Prädikat „Anerkannter Erholungsort“ ausgezeichnet und wird diesem in jeglicher Hinsicht gerecht. Wemdings mittelalterliche Altstadt

    Distanz2,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    GEMULA-Weg

     NEUES Heft und NEUE ForscherstationenGEMULA liebt GEschichten, MUsik, LAchen und nimmt dich mit auf eine spannenden Erlebnistour! Im Rucksack ist alles, was du brauchst: Gemulaheft (mit Routenplan,

    Distanz3,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Geopark Ries Kinder-Erlebnispfad Lindle

    Die beiden Geopark-Maskottchen "Suevitchen" und "Riesitchen" führen junge Besucher mit spannenden Infos, gut verständlichen Erklärungen, Episoden und Quizfragen entlang des Weges rund um den ehemaligen

    Distanz1,8 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Geopark Ries Kinder-Erlebnispfad Daiting

    Auf dem  Kinder-Erlebnispfad der Geotope Daiting erfahren junge Besucher auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise von den beiden Geopark-Maskottchen "Suevitchen" und "Riesitchen", wie die Landschaft

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Umleitung DonAUwald Lauingen Segrepromenade

    Umleitung am DonAUwald Wanderweg in Lauingen

    Distanz0,5 km
    Dauer0:07 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Umleitung DonAUwald Staufstufe Schwenningen

    15.-19.9 Sperrung der Wehrbrücke an der Staustufe Schwenningen

    Distanz2,3 km
    Dauer0:33 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu