Im Kohlenbachtal bei Huisheim

Im Kohlenbachtal bei Huisheim

Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand.

  • Strecke
    8,20 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wegbeschreibung: 

Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand von Huisheim, von wo aus wir bei guter Sicht einen atemberaubenden Panoramablick auf das Ries und die umliegende Landschaft genießen. Entlang des Wasenwegs geht es zunächst am bunten Waldsaum
entlang, vorbei an Wildackerflächen und Hagebuttensträuchern, bis wir den Waldrand erreichen. Der Weg führt uns weiter zum Kohlenbachtal, wo uns der idyllische Bachlauf begleitet.
Am Salzberg erwartet uns eine üppige Trockenrasenflora, die je nach Jahreszeit mit seltenen Blumen und Pflanzen beeindruckt. Besonders schön ist der Blick auf den Sonderhof, der sich malerisch in die Landschaft einfügt. Auf dem Rückweg passieren wir den Ziegelhof, eine römische Siedlung, und entdecken weitere geschichtsträchtige Orte wie das Feldkreuz bei Huisheim, von wo aus sich ein weiterer schöner Ausblick auf die Region bietet. Die Wanderung endet schließlich wieder an der Himmelfahrtskapelle. Eine Einkehr in der Dorfgaststätte oder ein Besuch des Dorfladens rundet den erlebnisreichen Tag perfekt ab.

Sehenswürdigkeiten:
• Himmelfahrtskapelle mit Kreuzweg
• Wasenweg
• Salzberg
• Sonderhof
• Ziegelhof (römische „villa rustica“)

Wegbeschreibung: 

Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand von Huisheim, von wo aus wir bei guter Sicht einen atemberaubenden Panoramablick auf das Ries und die umliegende Landschaft genießen. Entlang des Wasenwegs geht es zunächst am bunten Waldsaum
entlang, vorbei an Wildackerflächen und Hagebuttensträuchern, bis wir den Waldrand erreichen. Der Weg führt uns weiter zum Kohlenbachtal, wo uns der idyllische Bachlauf begleitet.
Am Salzberg erwartet uns eine üppige Trockenrasenflora, die je nach Jahreszeit mit seltenen Blumen und Pflanzen beeindruckt. Besonders schön ist der Blick auf den Sonderhof, der sich malerisch in die Landschaft einfügt. Auf dem Rückweg passieren wir den Ziegelhof, eine römische Siedlung, und entdecken weitere geschichtsträchtige Orte wie das Feldkreuz bei Huisheim, von wo aus sich ein weiterer schöner Ausblick auf die Region bietet. Die Wanderung endet schließlich wieder an der Himmelfahrtskapelle. Eine Einkehr in der Dorfgaststätte oder ein Besuch des Dorfladens rundet den erlebnisreichen Tag perfekt ab.

Sehenswürdigkeiten:
• Himmelfahrtskapelle mit Kreuzweg
• Wasenweg
• Salzberg
• Sonderhof
• Ziegelhof (römische „villa rustica“)

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Albertus-Weg

    ©

    Fouad Vollmer

    Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus

    Distanz1,5 km
    Dauer0:22 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Oettinger Fürstenweg

    Wir starten unsere Tour am Krankenhaus Oettingen und wandern von dort mit herrlichem Riesblick zunächst auf halber Höhe am Riesrand entlang. Dann geht es zur Anhöhe Rossfeld hinauf und weiter über

    Distanz20,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg Fränkischer Jura

    Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Dolinenlehrpfad

    Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt

    Distanz9,1 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Natur- und Kulturrundweg Thierhaupten

    Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage

    Distanz13,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“

    Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein,  versehen mit einer Informationstafel. Die

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kleiner grüner Spaziergang Donauwörth

    Die romantische Altstadt der ehemals Freien Reichsstadt Donauwörth liegt herrlich eingebettet zwischen den sanften Hügeln der Schwäbischen Alb und den Hängen des Frankenjuras direkt am Zusammenfluss

    Distanz4,5 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Erlebnispfad Blasienberg

    Der rund 4,5 km lange Pfad um und auf dem 600 m hohen und äußerst artenreiche Blasienberg wurde als Lauschpfad konzipiert. Erfahren Sie an 10 Lausch-Stationen mittels QR-Code mehr über die einzigartige

    Distanz4,5 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Landkreiseck

    Vom Startpunkt im Wald zwischen Allmanshofen und Illemad aus wandern wir auf Forst- und Waldwegen zum Grenzpunkt der drei Landkreise Augsburg, Dillingen/Donau und Donau-Ries. Hier treffen wir auf einen

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Harburger Märchenweg

    Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel

    Distanz2,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu