Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität.
- Strecke7,30 km
- Schwierigkeit-
Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität der Jahrhunderte noch erlebt werden kann. Der Pfad führt dann Richtung Westen nördlich des Blasienbergs. Vorbei an einer Obstbaumallee verläuft der Pfad auf einem Teilabschnitt des Ries-Panoramawegs. In der Sechta-Aue rund um den renaturierten Bachlauf stoßen Sie auf die schön angelegte Weidenkapelle welche einen Raum der Besinnlichkeit und Ruhe inmitten der Natur bildet. Der Blick Richtung Ipf und auf das Gehege der Auerochsen macht den westlichen Teilabschnitt am Wasserlauf der Sechta besonders reizvoll und zu einem besonderen Naturerlebnis. In Jagstheim können die Wallfahrtskirche zum Heiligen Herzen Jesu und die Spätkeltische Viereckschanze besichtigt werden. Auf dem Rückweg durch das Jagstheimer Holz werden die ökologischen Zusammenhänge des Lebensraumes Wald erlebt werden.
Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität der Jahrhunderte noch erlebt werden kann. Der Pfad führt dann Richtung Westen nördlich des Blasienbergs. Vorbei an einer Obstbaumallee verläuft der Pfad auf einem Teilabschnitt des Ries-Panoramawegs. In der Sechta-Aue rund um den renaturierten Bachlauf stoßen Sie auf die schön angelegte Weidenkapelle welche einen Raum der Besinnlichkeit und Ruhe inmitten der Natur bildet. Der Blick Richtung Ipf und auf das Gehege der Auerochsen macht den westlichen Teilabschnitt am Wasserlauf der Sechta besonders reizvoll und zu einem besonderen Naturerlebnis. In Jagstheim können die Wallfahrtskirche zum Heiligen Herzen Jesu und die Spätkeltische Viereckschanze besichtigt werden. Auf dem Rückweg durch das Jagstheimer Holz werden die ökologischen Zusammenhänge des Lebensraumes Wald erlebt werden.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Grüngürtel Stadtrundweg Rain
Der erholsame Rundweg führt durch die blühenden Parkanlagen der Stadt Rain, vorbei an Schloss, Mariengrotte und Wasserturm um die Altstadt herum. Der Zugang ist allerorts möglich. Die Innenstadt mit
mehr dazuDistanz 2,2 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Walderlebnispfad
Ein Walderlebnispfad mit vielen Stationen durch den Weißenhorner Wald.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 0:30 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 1
Vom Unteren Burgparkplatz führt der Weg auf idyllischen Wanderwegen hinab in die historische Altstadt zum Marktplatz mit historischem Brunnen. Auf einem Felsen über der Stadt thront hier majestätisch
mehr dazuDistanz 18,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 7
Die siebte Etappe des Ries-Panoramaweges führt an der Klostermauer entlang und in den Wald hinauf. Zwischendurch an einer landwirtschaftlich genutzten Lichtung mit Blick auf die Klosterkirche vorbei,
mehr dazuDistanz 11,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 5
Die fünfte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Klostergarten mit Insektenhotel und Streuobstbäumen zum Klosterweiher, wo mehrere Biber ihr Revier haben. Über das Reimersbergle geht es zum
mehr dazuDistanz 15,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 3
Die dritte Etappe beginnt mit dem Aufstieg auf das Roßfeld, das eine reich strukturierte Kulturlandschaft aufweist. Äcker, Wiesen, mit Schafherden beweidete Heiden, Streuobstwiesen, Wälder, Säume
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 2
Die zweite Etappe des Ries-Panoramaweges führt von der Wemdinger Altstadt zur Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, einem der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Bayern, der 1998 zur Basilika erhoben wurde.
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 4
Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 6
Die sechste Etappe des Ries-Panoramaweges führt auf den Riegelberg mit Heidevegetation und den archäologisch und geologisch interessanten Ofnethöhlen. Nach der nahe gelegenen Villa Rustica – einem
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Sagenweg
Als Startpunkt der Wanderung empfehlen wir den Johannisweiher in Wemding. Von hier geht es zunächst hinauf zur „Schönen Aussicht“, die hält, was sie verspricht. Wir wandern weiter zum Waldsee,
mehr dazuDistanz 14,0 km Dauer Schwierigkeit -