Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität.
- Strecke7,30 km
- Schwierigkeit-
Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität der Jahrhunderte noch erlebt werden kann. Der Pfad führt dann Richtung Westen nördlich des Blasienbergs. Vorbei an einer Obstbaumallee verläuft der Pfad auf einem Teilabschnitt des Ries-Panoramawegs. In der Sechta-Aue rund um den renaturierten Bachlauf stoßen Sie auf die schön angelegte Weidenkapelle welche einen Raum der Besinnlichkeit und Ruhe inmitten der Natur bildet. Der Blick Richtung Ipf und auf das Gehege der Auerochsen macht den westlichen Teilabschnitt am Wasserlauf der Sechta besonders reizvoll und zu einem besonderen Naturerlebnis. In Jagstheim können die Wallfahrtskirche zum Heiligen Herzen Jesu und die Spätkeltische Viereckschanze besichtigt werden. Auf dem Rückweg durch das Jagstheimer Holz werden die ökologischen Zusammenhänge des Lebensraumes Wald erlebt werden.
Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität der Jahrhunderte noch erlebt werden kann. Der Pfad führt dann Richtung Westen nördlich des Blasienbergs. Vorbei an einer Obstbaumallee verläuft der Pfad auf einem Teilabschnitt des Ries-Panoramawegs. In der Sechta-Aue rund um den renaturierten Bachlauf stoßen Sie auf die schön angelegte Weidenkapelle welche einen Raum der Besinnlichkeit und Ruhe inmitten der Natur bildet. Der Blick Richtung Ipf und auf das Gehege der Auerochsen macht den westlichen Teilabschnitt am Wasserlauf der Sechta besonders reizvoll und zu einem besonderen Naturerlebnis. In Jagstheim können die Wallfahrtskirche zum Heiligen Herzen Jesu und die Spätkeltische Viereckschanze besichtigt werden. Auf dem Rückweg durch das Jagstheimer Holz werden die ökologischen Zusammenhänge des Lebensraumes Wald erlebt werden.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Albertus-Weg
© Fouad Vollmer
Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:22 h Schwierigkeit - - Wandertour
Landkreiseck
Vom Startpunkt im Wald zwischen Allmanshofen und Illemad aus wandern wir auf Forst- und Waldwegen zum Grenzpunkt der drei Landkreise Augsburg, Dillingen/Donau und Donau-Ries. Hier treffen wir auf einen
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Auerochsenweg
Rund um die renaturierte Sechta führt ein Rundweg von der keltischen Schutzhütte vorbei an der Meisterstaller Sechtabrücke bis zur Itzlinger Brücke. Start und Zielpunkt ist der Parkplatz der Grillhütte
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Wanderweg zur Kapelle
Beginnend am Feuerwehrhaus Erlingshofen, Richtung Norden durch die Siedlung, am Waldrand entlang, vorbei an einem großen Insektenhotel hinauf zur Waldkapelle Maria Magdalena. Hier bietet sich ein wunderschöner
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer Schwierigkeit - - Lauschtour
Kleines Monheim, große Geschichte
© Dietmar Denger, Stadt Monheim
Auf dieser Tour hören Sie drei Dialekte auf einmal! Denn Monheim liegt genau an der "Stammesgrenze".
mehr dazuDistanz 1,2 km Dauer 1:00 h Schwierigkeit - - Wandertour
Baumlehrpfad am Marbach
Dieser Baumlehrpfad informiert über heimischen Bäume unserer Region.
Sie parken am Zeltplatz beim Michelsberg (Thalheim), gehen entlang des Zeltplatzes und folgen dem Verlauf des Marbachs. Sie wandern
mehr dazuDistanz 0,8 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Kesseltal NaTour
Der Panoramaweg nimmt Sie mit auf eine Fußreise, um mit Kneipps Wissen die Natur zu entdecken. Der Weg wird aufgewertet durch verschiedene Erlebnisstationen, die für Familien geeignet sind, so z. B.
mehr dazuDistanz 42,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Wanderweg Fuggerholz
Ausgangspunkt der Wanderung ist das Feuerwehrgerätehaus in Erlingshofen, wo geparkt werden kann. Von dort aus gehen wir unter der Bahnlinie entlang des Radweges in Richtung Brachstadt. Am Solarpark biegen
mehr dazuDistanz 11,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Harburger Märchenweg
Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Herzogin Anna Rundweg
Tauchen Sie ein in die Faszination Auwald und die Geschichte Höchstädts. Herzogin Anna ist auf dem rund 4 Kilometer langen Rundweg Ihre ständige Wegbegleiterin und informiert Groß und Klein über
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer Schwierigkeit -