Oettinger Fürstenweg

Oettinger Fürstenweg

Wir starten unsere Tour am Krankenhaus Oettingen und wandern von dort mit herrlichem Riesblick zunächst auf halber Höhe am Riesrand entlang. Dann geht es zur Anhöhe Rossfeld hinauf und weiter über.

  • Strecke
    20,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir starten unsere Tour am Krankenhaus Oettingen und wandern von dort mit herrlichem Riesblick zunächst auf halber Höhe am Riesrand entlang. Dann geht es zur Anhöhe Rossfeld hinauf und weiter über Wiesen und Felder zum Weiler Lohe. Hier eröffnet sich erstmals der Blick auf das Jagdschloss Hirschbrunn der Fürsten von Oettingen-Spielberg. 

Über die hügelige Landschaft des Riesrandes wandern wir dem Jagdschloss entgegen weiter nach Dornstadt. Entlang des Waldrandes und eines Feuchtgebietes geht es mit Blick auf die ehemalige Klosterkirche und die Wörnitzauen Richtung Auhausen. Auf dem weiteren Weg nach Lochenbach begleitet uns die Aussicht auf den Fluss, den Hahnenkamm und einen Teil des ehemaligen Herrschaftsgebietes der Oettinger Fürsten. Wir wandern hinab zur Wörnitz und nach Lehmingen, ehe wir an Waldrändern, Äckern und Streuobstwiesen entlang wieder das Roßfeld und Oettingen erreichen. Am Residenzschloss vorbei und durch die Schlossstraße mit ihrem einzigartigen Häuserensemble geht es schließlich zum Ausgangspunkt zurück.

Hinweis: Entlang der Wörnitzauen führt der Weg teilweise durch Vogelschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen und nehmen Sie Hunde zum Schutz der hier brütenden Vögel an die Leine! DANKE!

Wir starten unsere Tour am Krankenhaus Oettingen und wandern von dort mit herrlichem Riesblick zunächst auf halber Höhe am Riesrand entlang. Dann geht es zur Anhöhe Rossfeld hinauf und weiter über Wiesen und Felder zum Weiler Lohe. Hier eröffnet sich erstmals der Blick auf das Jagdschloss Hirschbrunn der Fürsten von Oettingen-Spielberg. 

Über die hügelige Landschaft des Riesrandes wandern wir dem Jagdschloss entgegen weiter nach Dornstadt. Entlang des Waldrandes und eines Feuchtgebietes geht es mit Blick auf die ehemalige Klosterkirche und die Wörnitzauen Richtung Auhausen. Auf dem weiteren Weg nach Lochenbach begleitet uns die Aussicht auf den Fluss, den Hahnenkamm und einen Teil des ehemaligen Herrschaftsgebietes der Oettinger Fürsten. Wir wandern hinab zur Wörnitz und nach Lehmingen, ehe wir an Waldrändern, Äckern und Streuobstwiesen entlang wieder das Roßfeld und Oettingen erreichen. Am Residenzschloss vorbei und durch die Schlossstraße mit ihrem einzigartigen Häuserensemble geht es schließlich zum Ausgangspunkt zurück.

Hinweis: Entlang der Wörnitzauen führt der Weg teilweise durch Vogelschutzgebiet. Bitte bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen und nehmen Sie Hunde zum Schutz der hier brütenden Vögel an die Leine! DANKE!

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“

    Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein,  versehen mit einer Informationstafel. Die

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Weiherweg

    Wir starten die Rundtour am Parkplatz Almarin in Mönchsdeggingen und wandern zunächst an einem Aufschluss der Geotope Kühstein vorbei, die über einen eigenen Geopark-Lehrpfad erschlossen sind. Nach

    Distanz13,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg Fränkischer Jura

    Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Dolinenlehrpfad

    Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt

    Distanz9,1 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Im Kohlenbachtal bei Huisheim

    Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand

    Distanz8,2 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Sehenswürdigkeiten und Stadtrundgang Wemding

    Seit 1972 ist die Fuchsien- und Wallfahrtsstadt Wemding mit dem Prädikat „Anerkannter Erholungsort“ ausgezeichnet und wird diesem in jeglicher Hinsicht gerecht. Wemdings mittelalterliche Altstadt

    Distanz2,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Maria Kappel

    ©

    Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm

    Maria Kappel

    Distanz3,5 km
    Dauer0:49 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Historischer Rundgang

    Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei.

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Themenpfad „Zukunftswald Monheim“

    Die Auswirkungen des Klimawandels bleiben auch für unsere Wälder nicht ohne Folgen.Der Trockensommer 2015 und die darauffolgende verschärfte Borkenkäfersituation sind deutliche Warnsignale. Besonders

    Distanz5,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Geocaching Mönchsdeggingen Familienrunde

    Willkommen beim GEO-Caching in Mönchsdeggingen!Schon mal ausprobiert?Was ist eigentlich GEO-Caching, dazu mehr in einem WIKIPEDIA ArtikelWeitere Information, Tipps und Verhaltensregeln findes Du unter

    Distanz7,1 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu