Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage.
- Strecke13,00 km
- Schwierigkeit-
Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage der früheren Gutsherren passiert haben, überqueren wir die Friedberger Ach auf einem Holzsteg. Beim Klosterweiher angelangt können wir uns über die heimischen Fischarten informieren und erblicken die Auerochsenweide beim Brunnenwasser. Weiter führt uns der Weg durch den äußerst gepflegten Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins.
Entlang der friedlich plätschernden Friedberger Ach erreichen wir das Klostermühlenmuseum, welches vier funktionsfähige Mühlen unter einem Dach zur Besichtigung anbietet. Der Wegmarkierung folgend geht es anschließend weiter durch den Ort bergauf durch ein Wohngebiet schließlich in den Wald hinein. Auf schattigen Waldwegen wandern wir nun gemütlich bis zur Gnadenkapelle Maria im Elend am Waldrand im Bereich der Gemeinde Baar. Hier laden Bänke zur körperlichen Rast und die Kapelle zur sprituellen Einkehr ein. Anschließend verlassen wir den Wald, biegen an einem Insektenhotel rechts ab und wandern mit Blick auf das Tal der Kleinen Paar an einem Feldkreuz vorbei weiter. Bald darauf gelangen wir wieder in den Wald und folgen den Wegweisern in Richtung Thierhaupten. Am Ortsrand angekommen, bietet sich ein Abstecher auf den Kreuzberg an, der uns mit einem Blick in das Lechtal zwischen Augsburg und Donauwörth belohnt, bevor es zurück zum Ausgangspunkt geht.
Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage der früheren Gutsherren passiert haben, überqueren wir die Friedberger Ach auf einem Holzsteg. Beim Klosterweiher angelangt können wir uns über die heimischen Fischarten informieren und erblicken die Auerochsenweide beim Brunnenwasser. Weiter führt uns der Weg durch den äußerst gepflegten Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins.
Entlang der friedlich plätschernden Friedberger Ach erreichen wir das Klostermühlenmuseum, welches vier funktionsfähige Mühlen unter einem Dach zur Besichtigung anbietet. Der Wegmarkierung folgend geht es anschließend weiter durch den Ort bergauf durch ein Wohngebiet schließlich in den Wald hinein. Auf schattigen Waldwegen wandern wir nun gemütlich bis zur Gnadenkapelle Maria im Elend am Waldrand im Bereich der Gemeinde Baar. Hier laden Bänke zur körperlichen Rast und die Kapelle zur sprituellen Einkehr ein. Anschließend verlassen wir den Wald, biegen an einem Insektenhotel rechts ab und wandern mit Blick auf das Tal der Kleinen Paar an einem Feldkreuz vorbei weiter. Bald darauf gelangen wir wieder in den Wald und folgen den Wegweisern in Richtung Thierhaupten. Am Ortsrand angekommen, bietet sich ein Abstecher auf den Kreuzberg an, der uns mit einem Blick in das Lechtal zwischen Augsburg und Donauwörth belohnt, bevor es zurück zum Ausgangspunkt geht.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Albertus-Weg
© Fouad Vollmer
Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:22 h Schwierigkeit - - Wandertour
Oettinger Fürstenweg
Wir starten unsere Tour am Krankenhaus Oettingen und wandern von dort mit herrlichem Riesblick zunächst auf halber Höhe am Riesrand entlang. Dann geht es zur Anhöhe Rossfeld hinauf und weiter über
mehr dazuDistanz 20,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Streuobstpfad mit Riesblick
Der 5,0 km lange Rundwanderweg startet am Wanderparkplatz am Eulenstein und führt Sie vorbei an Streuobstwiesen und das naturgeschützte Wäldchen auf dem Ohrenberg. Von dort aus haben Sie einen hervorragenden
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Erlebnispfad Blasienberg
Der rund 4,5 km lange Pfad um und auf dem 600 m hohen und äußerst artenreiche Blasienberg wurde als Lauschpfad konzipiert. Erfahren Sie an 10 Lausch-Stationen mittels QR-Code mehr über die einzigartige
mehr dazuDistanz 4,5 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Im Kohlenbachtal bei Huisheim
Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Sinnespfad zwischen Wald & Wasser
Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Rundweg Fränkischer Jura
Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Dolinenlehrpfad
Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Landkreiseck
Vom Startpunkt im Wald zwischen Allmanshofen und Illemad aus wandern wir auf Forst- und Waldwegen zum Grenzpunkt der drei Landkreise Augsburg, Dillingen/Donau und Donau-Ries. Hier treffen wir auf einen
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Baumlehrpfad am Marbach
Dieser Baumlehrpfad informiert über heimischen Bäume unserer Region.
Sie parken am Zeltplatz beim Michelsberg (Thalheim), gehen entlang des Zeltplatzes und folgen dem Verlauf des Marbachs. Sie wandern
mehr dazuDistanz 0,8 km Dauer Schwierigkeit -
