Natur- und Kulturrundweg Thierhaupten

Natur- und Kulturrundweg Thierhaupten

Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage.

  • Strecke
    13,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage der früheren Gutsherren passiert haben, überqueren wir die Friedberger Ach auf einem Holzsteg. Beim Klosterweiher angelangt können wir uns über die heimischen Fischarten informieren und erblicken die Auerochsenweide beim Brunnenwasser. Weiter führt uns der Weg durch den äußerst gepflegten Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins

 

Entlang der friedlich plätschernden Friedberger Ach erreichen wir das Klostermühlenmuseum, welches vier funktionsfähige Mühlen unter einem Dach zur Besichtigung anbietet. Der Wegmarkierung folgend geht es anschließend weiter durch den Ort bergauf durch ein Wohngebiet schließlich in den Wald hinein. Auf schattigen Waldwegen wandern wir nun gemütlich bis zur Gnadenkapelle Maria im Elend am Waldrand im Bereich der Gemeinde Baar. Hier laden Bänke zur körperlichen Rast und die Kapelle zur sprituellen Einkehr ein. Anschließend verlassen wir den Wald,  biegen an einem Insektenhotel rechts ab und wandern mit Blick auf das Tal der Kleinen Paar an einem Feldkreuz vorbei weiter. Bald darauf gelangen wir wieder in den Wald und folgen den Wegweisern in Richtung Thierhaupten. Am Ortsrand angekommen, bietet sich ein Abstecher auf den Kreuzberg an, der uns mit einem Blick in das Lechtal zwischen Augsburg und Donauwörth belohnt, bevor es zurück zum Ausgangspunkt geht.

Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage der früheren Gutsherren passiert haben, überqueren wir die Friedberger Ach auf einem Holzsteg. Beim Klosterweiher angelangt können wir uns über die heimischen Fischarten informieren und erblicken die Auerochsenweide beim Brunnenwasser. Weiter führt uns der Weg durch den äußerst gepflegten Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins

 

Entlang der friedlich plätschernden Friedberger Ach erreichen wir das Klostermühlenmuseum, welches vier funktionsfähige Mühlen unter einem Dach zur Besichtigung anbietet. Der Wegmarkierung folgend geht es anschließend weiter durch den Ort bergauf durch ein Wohngebiet schließlich in den Wald hinein. Auf schattigen Waldwegen wandern wir nun gemütlich bis zur Gnadenkapelle Maria im Elend am Waldrand im Bereich der Gemeinde Baar. Hier laden Bänke zur körperlichen Rast und die Kapelle zur sprituellen Einkehr ein. Anschließend verlassen wir den Wald,  biegen an einem Insektenhotel rechts ab und wandern mit Blick auf das Tal der Kleinen Paar an einem Feldkreuz vorbei weiter. Bald darauf gelangen wir wieder in den Wald und folgen den Wegweisern in Richtung Thierhaupten. Am Ortsrand angekommen, bietet sich ein Abstecher auf den Kreuzberg an, der uns mit einem Blick in das Lechtal zwischen Augsburg und Donauwörth belohnt, bevor es zurück zum Ausgangspunkt geht.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Maria Kappel

    ©

    Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm

    Maria Kappel

    Distanz3,5 km
    Dauer0:49 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kneipp-Rundweg

    ©

    Fouad Vollmer

    Auf den Spuren von Wasserdoktor Kneipp durch die Altstadt von Dillingen.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:26 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Quiztour Brenzufer-Pfad

    ©

    Heiko Grandel

    Los gehts: Loslaufen zu den Quizpunkten und den Lebensraum Flussaue erforschen

    Distanz4,1 km
    Dauer0:59 h
    Aufstieg9 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Der Seen- und Bachrundgang nahe Oberried

    Die Seen- und Bachrunde führt Sie in einem Rundgang an den schönsten Seen und Bächen entlang.

    Distanz10,7 km
    Dauer2:32 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Schaupfad Wasserkraft

    ©

    Anja Hauke, Stadt Günzburg

    Wasserkraft prägt Günzburg seit der Antike – entdecken Sie ihre Geschichte auf dem Wasserschaupfad.

    Distanz1,7 km
    Dauer0:25 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Stadtrallye -"Junge Entdecker unterwegs"

    ©

    Philipp Röger , für die Stadt Günzburg

    Werde Altstadtdetektiv und entdecke Günzburg auf eine spannende Art und Weise!

    Distanz0,7 km
    Dauer0:09 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Auwald und Schloss erleben - Herzogin-Anna-Rundweg

    ©

    Donautal-Aktiv e.V.

    Kleine Rundtour durch den Auwald, entlang der Egau und des Schlosses Höchstädt

    Distanz4,2 km
    Dauer1:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Archäologischer Schaupfad

    ©

    Anja Hauke, Stadt Günzburg

    Der archäologische Schaupfad in Günzburg macht das römische Erbe des antiken Gontia erlebbar

    Distanz1,3 km
    Dauer0:20 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Schaupfad Brauereien und Wirtshäuser

    ©

    Philipp Röger , für die Stadt Günzburg

    Gastlichkeit und Brautradition prägen den Günzburger Marktplatz seit Jahrhunderten.

    Distanz0,2 km
    Dauer0:03 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Albertus-Weg

    ©

    Fouad Vollmer

    Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus

    Distanz1,5 km
    Dauer0:22 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.