Der Kirchen-, Schloss- und Kapellenrundgang durch Krumbach und Niederraunau

Titelbild

Hier gewinnen Sie Einblicke in Krumbachs und Niederraunaus Kirchen, Kapellen und Schlösser.

  • Strecke
    8,37 km
  • Dauer
    2:10 h
  • Aufstieg
    73 Hm
  • Abstieg
    63 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Rundgang beginnt in Krumbach am Marktplatz und führt Sie in die Innenstadt Krumbach´s und an das anliegende Dorf Niederraunau. Während des Rundganges werden Sie folgende Sehenswürdigkeiten besichtigen:

Pfarrkirche Sankt Michael: St. Michael ist die katholische Pfarrkirche im schwäbischen Krumbach. Die Kirche ist reich in barockem Stil mit Fresken, Ölgemälden und Schnitzereien ausgestattet. Öffnungszeiten beachten.

Mühlkapelle: Die Mühlkapelle wurde 1830 im barocken Stil errichtet. Diese ist seit 1932 für die Öffentlichkeit als Gebetsstätte zugänglich.

Hürbener Wasserschloss: Das Hürbener Wasserschloss ist eines der ältesten Gebäude Bayerns. Im Jahre 1478 wurde das Gebäude in der damaligen Gemeinde Hürben errichtet, welche im Jahr 1902 mit Krumbach vereinigt wurde. Ursprünglich wurde es als dreigeschossiges, gotisches Weiherhaus mit Zugbrücke in einem Teich erbaut.

Synagoge: Die jüdische Synagoge wurde 1675 errichtet. Heute steht auf dem ehemaligen Grundstück der Synagoge eine Gedenkstätte.

Niederraunauer Schloss: Das Schloss ist ein im Jahre 1733 erbauter dreigeschossiger Walmdachbau in Niederraunau, einem Stadtteil von Krumbach.

Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit: Diese befindet sich unmittelbar neben dem Schloss Niederraunau und wurde 1617 ausgebaut.

Ecce-Homo-Kapelle: Die Kapelle wurde 1728 erbaut. Heute wird die Kapelle für Andachten benutzt.


Unser Rundgang beginnt am Marktplatz, wo Sie das historische Rathaus und den Freitagsmarkt entdecken können.
Von dort aus die Kirchenstraße entlang, bis Sie die große Pfarrkirche St. Michael sehen und sich dieser nähern. Nun können Sie einen Einblick in die faszinierende Pfarrkirche werfen.
An St. Michael haben Sie links sowie rechts von Ihnen eine Treppe. Sie nehmen die linke Treppe und biegen nach rechts ab, sodass Sie im Stadtgarten sind. Danach durchqueren Sie den Stadtgarten bis Sie an dem Bananensee entlang kommen. Dort können Sie sich ausruhen und Enten beobachten. Sie bewegen sich nach der kurzen Pause weiterhin geradeaus, überqueren eine Brücke und können dann die Mühlkapelle betrachten.

Als Nächstes begeben Sie sich in die Innenstadt. Dafür laufen Sie von der Brücke aus gesehen nach in die Mühlstraße und biege am Ende dieser Straße nach links ab, sodass Sie sich nun auf der Karl-Mantel-Straße befinden und diese entlang gehen. Dort gibt es nicht nur das Wasserschloss, welches Sie von außen bewundern können, sondern auch Restaurants.
Unser nächster Halt ist am Gasthof Munding. Dafür folgen Sie der Karl-Mantel-Straße und biegen nach rechts, Richtung Heinrich-Sinz-Straße ab und nehmen danach die erste nach rechts. Jetzt befinden Sie sich an der Gedenkstätte der ehemaligen Synagoge.
Am Ende der Heinrich-Sinz-Straße biegen Sie nach rechts ab und gelangen so auf die Burgauer Straße. Dieser folgen Sie bis zum Kreisverkehr, bis Ihnen der Gasthof Munding gegenüber von Ihnen auffällt. Auch am Munding haben Sie die Möglichkeit etwas zu essen oder zu trinken. Ansonsten folgen Sie der Burgauer Straße Richtung B 16.

An der Kreuzung verlassen Sie die Burgauer Straße, indem Sie nach links in den Lexenriederweg abbiegen. Nun bewegen Sie sich auf Lexenriederweg geradeaus fort, nehmen die dritte Einmündung nach rechts und befinden sich nun in der Pfarrer-Sing-Straße. Sie gehen an der Ulrichstraße und Buschorstraße zu Ihrer rechten vorbei und biegen danach unmittelbar links ab. Sie folgen der Straße nun immer weiter geradeaus und gehen an der Mozartstraße rechts vorbei, bis Sie schließlich einen Berg vor Ihnen erblicken. Diesem folgen Sie und biegen rechts ab, Richtung Wald.
Nun bewegen Sie sich eine längere Zeit am Wald nur geradeaus, bis Sie irgendwann das schöne Niederraunau erblicken. Nach dem Waldstück folgen Sie rechts dem Feldweg und nehmen danach die Linkskurve in den Kellerweg. Dieser führt Sie in Richtung Stadtmitte, bis Sie vor Ihnen die Hauptstraße Mindelzeller Straße erblicken. Sie biegen erst nach rechts auf die Mindelzeller Straße und dann links in die Allgäuer Straße ab. Sie nehmen die erste rechts und darauf die erste links, sodass Sie sich am St. Gabriel Kindergarten befinden. Nun erblicken Sie einen Brunnen, an dem Sie kurz rasten und sich erfrischen können.
Wenn Sie vom Brunnen aus in Richtung der Schloßstraße gucken, sehen Sie gegenüber der Schloßstraße das Niederraunauer Schloss, sowie die Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit. Danach laufen Sie am Niederraunauer Schloss zu Ihrer rechten, die Pfarrgasse geradeaus entlang, bis Sie rechts in die Raiffeisenstraße abbiegen. Sie kommen dann an eine  Y-Gabelung und nehmen den linken Weg. Sie folgen dieser Straße bis Sie auf der linken Straßenseite die Ecce-Homo Kapelle erblicken. Gegenüber der Ecce Homo Kapelle müssen Sie in die Straße "An der Bahn" einbiegen, sodass Sie parallel zu den Zuggleisen laufen.
Sie bewegen sich geradeaus weiter, bis Sie an die Straße "Am Mühlberg" gelangen und links einen Bahnübergang sehen, welchen Sie überqueren. Als nächstes nehmen Sie die erste rechts  und gelangen auf einen Feldweg. Sie nehmen die zweite nach links und danach die zweite nach rechts .Nun bewegen Sie sich geradeaus fort, bis Sie vor den Gleisen und einer Unterführung stehen. Nachdem Sie die Unterführung der Bahn durchlauft haben, wandern Sie entlang dem Krumbächlein und werden bald auf ein Kneipbecken auf der linken Seite aufmerksam, wo Sie die Möglichkeit haben, die Vorzüge des Kneipens und einer Erfrischung zu genießen. Von dort aus gehen Sie weiter geradeaus, bis Sie die Straße überqueren und auf einem Weg entlang der Kammel laufen.

Bald erblicken Sie die Hauptstraße, wo Sie den Zebrastreifen rechts von Ihnen überqueren und immer entlang der Kammel weitergehen. Sie laufen über eine Brücke des Krumbächleins, folgen der Babenhauser Straße und nehmen eine Rechtskurve. Von dort  aus bewegen Sie sich geradeaus fort. So gelangen Sie wieder zum Marktplatz und sind am Ende des Rundganges. 

Parken

Als Parkmöglichkeit am Startpunkt bietet sich der Parkplatz am Gesundheitsweg neben dem Ärztehaus an.

Nicht geeignet für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen! 

Marktplatz Krumbach - Startpunkt
Sankt Michael von innen
Am Bananensee Richtung Mühlkapelle
Auf der Brücke Richtung Mühlkapelle
Mühlkapelle
Mühlkapelle von innen
Kammel an der Mühlkapelle
Stadtmitte Richtung Wasserschloss
Wasserschloss
Weg Richtung Synagoge
Synagoge
Am Waldrand Richtung Niederraunau
Brunnen Niederraunau
Pfarrkirche Niederraunau
Ecce-Homo-Kapelle
Weg gegenüber der Ecce-Homo-Kapelle

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wo einst die Kaisheimer Zisterzienser wirkten

    Wegbeschreibung:Die Wanderung beginnt in Kaisheim, einst ein bedeutendes Zisterzienserkloster und im Mittelalter ein kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum in der Region. Vom Parkplatz an der Mauer

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Im Kohlenbachtal bei Huisheim

    Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand

    Distanz8,2 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg Fränkischer Jura

    Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Dolinenlehrpfad

    Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt

    Distanz9,1 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sinnespfad zwischen Wald & Wasser

    Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität

    Distanz7,3 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“

    Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein,  versehen mit einer Informationstafel. Die

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Hofmarken am Lechrain

    ©

    Wittelsbacher Land e.V., Maximilian Glas

    Hofmarken am Lechrain

    Distanz45,2 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Maria Kappel

    ©

    Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm

    Maria Kappel

    Distanz3,5 km
    Dauer0:49 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Lechradweg

    Viel Grün und Inspiration gibt es gleich am Anfang des Lechradwegs - und den ersten Fotopoint, denn am schmalen Donau-Lech-Spitz fließen die unterschiedlich farbigen Flüsse zusammen. Hier an der Lechmündung

    Distanz49,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Altbayerische Herzogstädte

    ©

    Erich Echter

    Altbayerische Herzogstädte

    Distanz56,7 km
    Dauer3:50 h
    Aufstieg251 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.