Historischer Rundgang

Historischer Rundgang

Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u. a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei.

  • Strecke
    4,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei. Dann passieren wir den Hafenmarkt sowie den Tändelmarkt mit dem Klösterle. Unser Spaziergang führt weiter durch das idyllische Gerberviertel sowie an Ries-Krater-Museum sowie Stadtmuseum vorbei. Durch Gassen gelangen wir zum Hallgebäude mit Stadtarchiv und Grundschule Mitte. Am prächtigen Winter’schen Haus vorbei führt uns die Beschilderung zur katholischen Kirche St. Salvator. Nach den Seelhäusern spazieren wir ein Stück außen an der Stadtmauer entlang, wobei wir die Alte Bastei sowie den anschließenden Ochsenzwinger passieren. Kurz hinunter über den Parkplatz geht es dann am Reimlinger Tor auf die Stadtmauer hinauf. Von dort oben können wir die hübschen Häuser und Gärten bewundern. Zwischendurch passieren wir das Deininger Tor. Am Löpsinger Tor, in dem das Stadtmauermuseum untergebracht ist, führt uns eine Wendeltreppe hinab. Über die Löpsinger Straße sowie die Fußgängerzone mit der Alten Schranne gelangen wir zum Ausgangspunkt zurück.

 

Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeiten der Lodweber, Gerber und Färber und bestaunen Sie die zahlreichen Handwerkshäuser im Gerberviertel, die einst den wohlhabenderen Bürgern der Stadt gehörten. Um 1500 waren hier 85 Gerbereien ansässig. Nur wenige Städte Deutschlands weisen ein so intaktes Gerberviertel auf, wie es in Nördlingen bis auf den heutigen Tag erhalten ist. 

 

Ein Stadtplan mit eingezeichneter Route und Sehenswürdigkeiten ist bei der Tourist-Information Nördlingen erhältlich.

Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei. Dann passieren wir den Hafenmarkt sowie den Tändelmarkt mit dem Klösterle. Unser Spaziergang führt weiter durch das idyllische Gerberviertel sowie an Ries-Krater-Museum sowie Stadtmuseum vorbei. Durch Gassen gelangen wir zum Hallgebäude mit Stadtarchiv und Grundschule Mitte. Am prächtigen Winter’schen Haus vorbei führt uns die Beschilderung zur katholischen Kirche St. Salvator. Nach den Seelhäusern spazieren wir ein Stück außen an der Stadtmauer entlang, wobei wir die Alte Bastei sowie den anschließenden Ochsenzwinger passieren. Kurz hinunter über den Parkplatz geht es dann am Reimlinger Tor auf die Stadtmauer hinauf. Von dort oben können wir die hübschen Häuser und Gärten bewundern. Zwischendurch passieren wir das Deininger Tor. Am Löpsinger Tor, in dem das Stadtmauermuseum untergebracht ist, führt uns eine Wendeltreppe hinab. Über die Löpsinger Straße sowie die Fußgängerzone mit der Alten Schranne gelangen wir zum Ausgangspunkt zurück.

 

Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeiten der Lodweber, Gerber und Färber und bestaunen Sie die zahlreichen Handwerkshäuser im Gerberviertel, die einst den wohlhabenderen Bürgern der Stadt gehörten. Um 1500 waren hier 85 Gerbereien ansässig. Nur wenige Städte Deutschlands weisen ein so intaktes Gerberviertel auf, wie es in Nördlingen bis auf den heutigen Tag erhalten ist. 

 

Ein Stadtplan mit eingezeichneter Route und Sehenswürdigkeiten ist bei der Tourist-Information Nördlingen erhältlich.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Albertus-Weg

    ©

    Fouad Vollmer

    Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus

    Distanz1,5 km
    Dauer0:22 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Landkreiseck

    Vom Startpunkt im Wald zwischen Allmanshofen und Illemad aus wandern wir auf Forst- und Waldwegen zum Grenzpunkt der drei Landkreise Augsburg, Dillingen/Donau und Donau-Ries. Hier treffen wir auf einen

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Baumlehrpfad am Marbach

    Dieser Baumlehrpfad informiert über heimischen Bäume unserer Region.

    Sie parken am Zeltplatz beim Michelsberg (Thalheim), gehen entlang des Zeltplatzes und folgen dem Verlauf des Marbachs. Sie wandern

    Distanz0,8 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Kesseltal NaTour

    Der Panoramaweg nimmt Sie mit auf eine Fußreise, um mit Kneipps Wissen die Natur zu entdecken. Der Weg wird aufgewertet durch verschiedene Erlebnisstationen, die für Familien geeignet sind, so z. B.

    Distanz42,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wanderweg Fuggerholz

    Ausgangspunkt der Wanderung ist das Feuerwehrgerätehaus in Erlingshofen, wo geparkt werden kann. Von dort aus gehen wir unter der Bahnlinie entlang des Radweges in Richtung Brachstadt. Am Solarpark biegen

    Distanz11,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    6

    Kleines Monheim, große Geschichte

    ©

    Dietmar Denger, Stadt Monheim

    Auf dieser Tour hören Sie drei Dialekte auf einmal! Denn Monheim liegt genau an der "Stammesgrenze".

    Distanz1,2 km
    Dauer1:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Auerochsenweg

    Rund um die renaturierte Sechta führt ein Rundweg von der keltischen Schutzhütte vorbei an der Meisterstaller Sechtabrücke bis zur Itzlinger Brücke. Start und Zielpunkt ist der Parkplatz der Grillhütte

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wanderweg zur Kapelle

    Beginnend am Feuerwehrhaus Erlingshofen, Richtung Norden durch die Siedlung, am Waldrand entlang, vorbei an einem großen Insektenhotel hinauf zur Waldkapelle Maria Magdalena. Hier bietet sich ein wunderschöner

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    9

    Rund ums Kloster Holzen

    ©

    Julia Pietsch

    Zwischen Himmel und Erde.

    Distanz5,0 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg78 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Harburger Märchenweg

    Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel

    Distanz2,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu