Historischer Rundgang

Historischer Rundgang

Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u. a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei.

  • Strecke
    4,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei. Dann passieren wir den Hafenmarkt sowie den Tändelmarkt mit dem Klösterle. Unser Spaziergang führt weiter durch das idyllische Gerberviertel sowie an Ries-Krater-Museum sowie Stadtmuseum vorbei. Durch Gassen gelangen wir zum Hallgebäude mit Stadtarchiv und Grundschule Mitte. Am prächtigen Winter’schen Haus vorbei führt uns die Beschilderung zur katholischen Kirche St. Salvator. Nach den Seelhäusern spazieren wir ein Stück außen an der Stadtmauer entlang, wobei wir die Alte Bastei sowie den anschließenden Ochsenzwinger passieren. Kurz hinunter über den Parkplatz geht es dann am Reimlinger Tor auf die Stadtmauer hinauf. Von dort oben können wir die hübschen Häuser und Gärten bewundern. Zwischendurch passieren wir das Deininger Tor. Am Löpsinger Tor, in dem das Stadtmauermuseum untergebracht ist, führt uns eine Wendeltreppe hinab. Über die Löpsinger Straße sowie die Fußgängerzone mit der Alten Schranne gelangen wir zum Ausgangspunkt zurück.

 

Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeiten der Lodweber, Gerber und Färber und bestaunen Sie die zahlreichen Handwerkshäuser im Gerberviertel, die einst den wohlhabenderen Bürgern der Stadt gehörten. Um 1500 waren hier 85 Gerbereien ansässig. Nur wenige Städte Deutschlands weisen ein so intaktes Gerberviertel auf, wie es in Nördlingen bis auf den heutigen Tag erhalten ist. 

 

Ein Stadtplan mit eingezeichneter Route und Sehenswürdigkeiten ist bei der Tourist-Information Nördlingen erhältlich.

Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei. Dann passieren wir den Hafenmarkt sowie den Tändelmarkt mit dem Klösterle. Unser Spaziergang führt weiter durch das idyllische Gerberviertel sowie an Ries-Krater-Museum sowie Stadtmuseum vorbei. Durch Gassen gelangen wir zum Hallgebäude mit Stadtarchiv und Grundschule Mitte. Am prächtigen Winter’schen Haus vorbei führt uns die Beschilderung zur katholischen Kirche St. Salvator. Nach den Seelhäusern spazieren wir ein Stück außen an der Stadtmauer entlang, wobei wir die Alte Bastei sowie den anschließenden Ochsenzwinger passieren. Kurz hinunter über den Parkplatz geht es dann am Reimlinger Tor auf die Stadtmauer hinauf. Von dort oben können wir die hübschen Häuser und Gärten bewundern. Zwischendurch passieren wir das Deininger Tor. Am Löpsinger Tor, in dem das Stadtmauermuseum untergebracht ist, führt uns eine Wendeltreppe hinab. Über die Löpsinger Straße sowie die Fußgängerzone mit der Alten Schranne gelangen wir zum Ausgangspunkt zurück.

 

Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeiten der Lodweber, Gerber und Färber und bestaunen Sie die zahlreichen Handwerkshäuser im Gerberviertel, die einst den wohlhabenderen Bürgern der Stadt gehörten. Um 1500 waren hier 85 Gerbereien ansässig. Nur wenige Städte Deutschlands weisen ein so intaktes Gerberviertel auf, wie es in Nördlingen bis auf den heutigen Tag erhalten ist. 

 

Ein Stadtplan mit eingezeichneter Route und Sehenswürdigkeiten ist bei der Tourist-Information Nördlingen erhältlich.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Albertus-Weg

    ©

    Fouad Vollmer

    Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus

    Distanz1,5 km
    Dauer0:22 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Umleitung DonAUwald Staustufe Höchstädt

    Umleitung am DonAUwald Wanderweg bei der Staustufe Höchstädt

    Distanz3,8 km
    Dauer0:55 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Etappe 4

    Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet

    Distanz21,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Etappe 3

    Die dritte Etappe beginnt mit dem Aufstieg auf das Roßfeld, das eine reich strukturierte Kulturlandschaft aufweist. Äcker, Wiesen, mit Schafherden beweidete Heiden, Streuobstwiesen, Wälder, Säume

    Distanz21,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Umleitung DonAUwald Zuwegung Offingen

    Umleitung am DonAUwald-Wanderweg an der Zuwegung Offingen

    Distanz1,3 km
    Dauer0:19 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Etappe 1

    Vom Unteren Burgparkplatz führt der Weg auf idyllischen Wanderwegen hinab in die historische Altstadt zum Marktplatz mit historischem Brunnen. Auf einem Felsen über der Stadt thront hier majestätisch

    Distanz18,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Etappe 6

    Die sechste Etappe des Ries-Panoramaweges führt auf den Riegelberg mit Heidevegetation und den archäologisch und geologisch interessanten Ofnethöhlen. Nach der nahe gelegenen Villa Rustica – einem

    Distanz21,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Etappe 5

    Die fünfte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Klostergarten mit Insektenhotel und Streuobstbäumen zum Klosterweiher, wo mehrere Biber ihr Revier haben. Über das Reimersbergle geht es zum

    Distanz15,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Etappe 2

    Die zweite Etappe des Ries-Panoramaweges führt von der Wemdinger Altstadt zur Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, einem der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Bayern, der 1998 zur Basilika erhoben wurde.

    Distanz21,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Umleitung DonAUwald Lauingen Segrepromenade

    Umleitung am DonAUwald Wanderweg in Lauingen

    Distanz0,5 km
    Dauer0:07 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.