Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u. a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei.
- Strecke4,00 km
- Schwierigkeit-
Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei. Dann passieren wir den Hafenmarkt sowie den Tändelmarkt mit dem Klösterle. Unser Spaziergang führt weiter durch das idyllische Gerberviertel sowie an Ries-Krater-Museum sowie Stadtmuseum vorbei. Durch Gassen gelangen wir zum Hallgebäude mit Stadtarchiv und Grundschule Mitte. Am prächtigen Winter’schen Haus vorbei führt uns die Beschilderung zur katholischen Kirche St. Salvator. Nach den Seelhäusern spazieren wir ein Stück außen an der Stadtmauer entlang, wobei wir die Alte Bastei sowie den anschließenden Ochsenzwinger passieren. Kurz hinunter über den Parkplatz geht es dann am Reimlinger Tor auf die Stadtmauer hinauf. Von dort oben können wir die hübschen Häuser und Gärten bewundern. Zwischendurch passieren wir das Deininger Tor. Am Löpsinger Tor, in dem das Stadtmauermuseum untergebracht ist, führt uns eine Wendeltreppe hinab. Über die Löpsinger Straße sowie die Fußgängerzone mit der Alten Schranne gelangen wir zum Ausgangspunkt zurück.
Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeiten der Lodweber, Gerber und Färber und bestaunen Sie die zahlreichen Handwerkshäuser im Gerberviertel, die einst den wohlhabenderen Bürgern der Stadt gehörten. Um 1500 waren hier 85 Gerbereien ansässig. Nur wenige Städte Deutschlands weisen ein so intaktes Gerberviertel auf, wie es in Nördlingen bis auf den heutigen Tag erhalten ist.
Ein Stadtplan mit eingezeichneter Route und Sehenswürdigkeiten ist bei der Tourist-Information Nördlingen erhältlich.
Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei. Dann passieren wir den Hafenmarkt sowie den Tändelmarkt mit dem Klösterle. Unser Spaziergang führt weiter durch das idyllische Gerberviertel sowie an Ries-Krater-Museum sowie Stadtmuseum vorbei. Durch Gassen gelangen wir zum Hallgebäude mit Stadtarchiv und Grundschule Mitte. Am prächtigen Winter’schen Haus vorbei führt uns die Beschilderung zur katholischen Kirche St. Salvator. Nach den Seelhäusern spazieren wir ein Stück außen an der Stadtmauer entlang, wobei wir die Alte Bastei sowie den anschließenden Ochsenzwinger passieren. Kurz hinunter über den Parkplatz geht es dann am Reimlinger Tor auf die Stadtmauer hinauf. Von dort oben können wir die hübschen Häuser und Gärten bewundern. Zwischendurch passieren wir das Deininger Tor. Am Löpsinger Tor, in dem das Stadtmauermuseum untergebracht ist, führt uns eine Wendeltreppe hinab. Über die Löpsinger Straße sowie die Fußgängerzone mit der Alten Schranne gelangen wir zum Ausgangspunkt zurück.
Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeiten der Lodweber, Gerber und Färber und bestaunen Sie die zahlreichen Handwerkshäuser im Gerberviertel, die einst den wohlhabenderen Bürgern der Stadt gehörten. Um 1500 waren hier 85 Gerbereien ansässig. Nur wenige Städte Deutschlands weisen ein so intaktes Gerberviertel auf, wie es in Nördlingen bis auf den heutigen Tag erhalten ist.
Ein Stadtplan mit eingezeichneter Route und Sehenswürdigkeiten ist bei der Tourist-Information Nördlingen erhältlich.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Albertus-Weg
© Fouad Vollmer
Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:22 h Schwierigkeit - - Wandertour
Oettinger Fürstenweg
Wir starten unsere Tour am Krankenhaus Oettingen und wandern von dort mit herrlichem Riesblick zunächst auf halber Höhe am Riesrand entlang. Dann geht es zur Anhöhe Rossfeld hinauf und weiter über
mehr dazuDistanz 20,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Sinnespfad zwischen Wald & Wasser
Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Rundweg Fränkischer Jura
Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Erlebnispfad Blasienberg
Der rund 4,5 km lange Pfad um und auf dem 600 m hohen und äußerst artenreiche Blasienberg wurde als Lauschpfad konzipiert. Erfahren Sie an 10 Lausch-Stationen mittels QR-Code mehr über die einzigartige
mehr dazuDistanz 4,5 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Natur- und Kulturrundweg Thierhaupten
Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Dolinenlehrpfad
Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Streuobstpfad mit Riesblick
Der 5,0 km lange Rundwanderweg startet am Wanderparkplatz am Eulenstein und führt Sie vorbei an Streuobstwiesen und das naturgeschützte Wäldchen auf dem Ohrenberg. Von dort aus haben Sie einen hervorragenden
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Im Kohlenbachtal bei Huisheim
Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Landkreiseck
Vom Startpunkt im Wald zwischen Allmanshofen und Illemad aus wandern wir auf Forst- und Waldwegen zum Grenzpunkt der drei Landkreise Augsburg, Dillingen/Donau und Donau-Ries. Hier treffen wir auf einen
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer Schwierigkeit -
