Wegbeschreibung:Vom Parkplatz in der Raiffeisenstraße in Monheim gehen wir durch Siedlungsgebiet und landwirtschaftliche Flur bis zum Waldrand, wo wir am Abtissenweiher vorbei den Wald betreten. Auf.
- Strecke19,00 km
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz in der Raiffeisenstraße in Monheim gehen wir durch Siedlungsgebiet und landwirtschaftliche Flur bis zum Waldrand, wo wir am Abtissenweiher vorbei den Wald betreten. Auf gekiesten Waldwegen und zwischendurch auch mal auf Pfaden, wandern wir an Grabhügeln aus der Hallstattzeit sowie einer Keltenschanze vorbei. Dann erreichen wir den Waldrand, an dem wir entlang und dann durch landwirtschaftliche Flur nach Wittesheim gelangen. Die Kalvarienbergkapelle steht auf einer der aus dem Ries heraustransportierten Jurakalkschollen. Von dort führt der Weg zunächst in ein idyllisches Tal mit kleinem Bachlauf und Trockenrasenflächen an den Hängen, dann wandern wir durch das beeindruckende Trockental der Gailach weiter. Nach einem kleinen Staudamm eines Weihers mit Infotafel geht es kurz durch den Wald absteigend ins Gailachtal, vorbei an der Moto-Cross-Strecke und an einer kleinen Kapelle und weiter durch die landwirtschaftliche Flur nach Warching. Nach Überquerung der Staatsstraße führt der Weg an Feldern und Wiesen vorbei, entlang des Waldrandes und durch den Wald nach Ried (keltische Ringwallanlage mit Infotafel). Von Ried aus geht es aussichtsreich vorbei an der Brandkapelle mit großer Kreuzweganlage zurück nach Monheim.
Sehenswürdigkeiten:
• Historische Altstadt Monheim
• Abtissenweiher & Abtissenbrünnle
• Keltische Hügelgräber & Keltenschanze
• Pfarrkirche St. Emmeram, Wittesheim
• Ringwallanlage Ried
• Brandkapelle
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz in der Raiffeisenstraße in Monheim gehen wir durch Siedlungsgebiet und landwirtschaftliche Flur bis zum Waldrand, wo wir am Abtissenweiher vorbei den Wald betreten. Auf gekiesten Waldwegen und zwischendurch auch mal auf Pfaden, wandern wir an Grabhügeln aus der Hallstattzeit sowie einer Keltenschanze vorbei. Dann erreichen wir den Waldrand, an dem wir entlang und dann durch landwirtschaftliche Flur nach Wittesheim gelangen. Die Kalvarienbergkapelle steht auf einer der aus dem Ries heraustransportierten Jurakalkschollen. Von dort führt der Weg zunächst in ein idyllisches Tal mit kleinem Bachlauf und Trockenrasenflächen an den Hängen, dann wandern wir durch das beeindruckende Trockental der Gailach weiter. Nach einem kleinen Staudamm eines Weihers mit Infotafel geht es kurz durch den Wald absteigend ins Gailachtal, vorbei an der Moto-Cross-Strecke und an einer kleinen Kapelle und weiter durch die landwirtschaftliche Flur nach Warching. Nach Überquerung der Staatsstraße führt der Weg an Feldern und Wiesen vorbei, entlang des Waldrandes und durch den Wald nach Ried (keltische Ringwallanlage mit Infotafel). Von Ried aus geht es aussichtsreich vorbei an der Brandkapelle mit großer Kreuzweganlage zurück nach Monheim.
Sehenswürdigkeiten:
• Historische Altstadt Monheim
• Abtissenweiher & Abtissenbrünnle
• Keltische Hügelgräber & Keltenschanze
• Pfarrkirche St. Emmeram, Wittesheim
• Ringwallanlage Ried
• Brandkapelle
Ähnliche Touren
- Wandertour
Umleitung DonAUwald Lauingen Segrepromenade
Umleitung am DonAUwald Wanderweg in Lauingen
mehr dazuDistanz 0,5 km Dauer 0:07 h Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Zuwegung Offingen
Umleitung am DonAUwald-Wanderweg an der Zuwegung Offingen
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:19 h Schwierigkeit - - Wandertour
Zeit auf dem Holzener Weg
Wir starten an der Klosterpforte und folgen der Wegmarkierung vorbei an der Laurentiuskapelle und der Klostermühle. Durch den Auwald gelangen wir zur idyllisch-gelegenen Wassertretanlage und wandern
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Albertus-Weg
© Fouad Vollmer
Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:22 h Schwierigkeit - - Wandertour
Sagenweg
Als Startpunkt der Wanderung empfehlen wir den Johannisweiher in Wemding. Von hier geht es zunächst hinauf zur „Schönen Aussicht“, die hält, was sie verspricht. Wir wandern weiter zum Waldsee,
mehr dazuDistanz 14,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Walderlebnispfad
Ein Walderlebnispfad mit vielen Stationen durch den Weißenhorner Wald.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 0:30 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 4
Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 2
Die zweite Etappe des Ries-Panoramaweges führt von der Wemdinger Altstadt zur Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, einem der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Bayern, der 1998 zur Basilika erhoben wurde.
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 1
Vom Unteren Burgparkplatz führt der Weg auf idyllischen Wanderwegen hinab in die historische Altstadt zum Marktplatz mit historischem Brunnen. Auf einem Felsen über der Stadt thront hier majestätisch
mehr dazuDistanz 18,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 3
Die dritte Etappe beginnt mit dem Aufstieg auf das Roßfeld, das eine reich strukturierte Kulturlandschaft aufweist. Äcker, Wiesen, mit Schafherden beweidete Heiden, Streuobstwiesen, Wälder, Säume
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.