Das kleine Wien in Bayerisch-Schwaben.
Philipp Röger, für die Stadt Günzburg
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Die digitale Stadtführung mit dem Smartphone, startet am Schloss, direkt bei der Tourist-Information. Von dort aus führt die Route vorbei am Wahrzeichen Günzburgs, dem „Unteren Tor“, zur Top-Sehenswürdigkeit, der Frauenkirche – dem Rokokojuwel und Meisterwerk des berühmten Baumeisters Dominikus Zimmermann. Danach geht es durch malerische Gässchen über den Dossenberger Hof zurück zum Ausgangspunkt.
Unterwegs erfahren Sie u.a. was es mit dem österreichischen Doppeladler am Eingangsportal des Rathauses auf sich hat und warum hier eine der wichtigsten Münzprägestätten des Habsburger Reiches entstand. Das Rätsel um das „Günzburger Fidla“ wird gelöst und das lebhafte Treiben auf dem Günzburger Marktplatz des 18. Jahrhunderts wieder lebendig. Warum es in Günzburg ein extra Tor nur für Kühe gab und warum der Saubartel am Wätteplatz steht erfahren Sie im O-Ton von Stadtführer Siegfried Ranz, während seine Kollegin Marion Schlaegel vom Leben des Türmers und kleinkarierten Bürgern erzählt.
Mit GPS zu zehn spannenden Lauschpunkten
An einigen der zehn Lauschpunkte werden zusätzlich Bilder und Informationen auf dem Handydisplay angezeigt. Alle „Hör-Haltestellen“ sind mit Schildern gekennzeichnet. Per GPS navigiert das Smartphone durch die Tour und startet an den jeweiligen Lauschpunkten den Beitrag automatisch.Tour-Infos:
Streckenlänge: 0,9 kmDauer: 30 - 40 Minuten
Startpunkt: Tourist-Information Günzburg-Leipheim, Schloßplatz 1, Günzburg
Wie funktionieren die kostenlosen Bayerisch-Schwaben Lauschtouren?
Für Smartphone-Besitzer steht unsere kostenlose App zum Download bereit: Einfach unter dem Stichwort "Bayerisch-Schwaben-Lauschtour" im Apple App Store oder auf Google Play herunterladen und los geht's.
Neu: Lauschtour-Erlebnis für Menschen mit Hör- & Sehbeeinträchtigungen
Alle Bayerisch-Schwaben-Lauschtouren gibt es jetzt auch als so genannte Transkripte. Das heißt, der gesamte Text aus den Audiobeiträgen – inklusive Erzählungen der Protagnisten, Angaben zu Atmosphäre, Geräuschen oder Effekten – steht zum Mitlesen bereit.Die App ist außerdem für die Bedienhilfen VoiceOver (iOS) und TalkBack (Android) optimiert. Dies unterstützt Menschen mit Sehbeeinträchtigung beim Navigieren innerhalb der App.
Transkipte in deutscher und englischer Sprache finden Sie unter: www.guenzburg-tourismus.de/service/infomaterial-broschueren/
Anja Hauke, Stadt Günzburg
Anja Hauke, Stadt Günzburg
Tourismusverband Bayerisch-Schwaben
Anja Hauke, Stadt Günzburg
Ähnliche Touren
- Wandertour
Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“
Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein, versehen mit einer Informationstafel. Die
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Rundweg Fränkischer Jura
Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Dolinenlehrpfad
Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Sinnespfad zwischen Wald & Wasser
Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Wo einst die Kaisheimer Zisterzienser wirkten
Wegbeschreibung:Die Wanderung beginnt in Kaisheim, einst ein bedeutendes Zisterzienserkloster und im Mittelalter ein kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum in der Region. Vom Parkplatz an der Mauer
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Im Kohlenbachtal bei Huisheim
Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Sehenswürdigkeiten und Stadtrundgang Wemding
Seit 1972 ist die Fuchsien- und Wallfahrtsstadt Wemding mit dem Prädikat „Anerkannter Erholungsort“ ausgezeichnet und wird diesem in jeglicher Hinsicht gerecht. Wemdings mittelalterliche Altstadt
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Natur- und Kulturrundweg Thierhaupten
Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
GEMULA-Weg
GEMULA ist ein Waldgeistlein, das gerne singt und lacht. Es nimmt dich mit auf eine spannende Tour in der Natur. Im Gemula-Rucksack sind alle Utensilien, die du als Forscher brauchst. Den Weg findest
mehr dazuDistanz 3,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Oettinger Fürstenweg
Wir starten unsere Tour am Krankenhaus Oettingen und wandern von dort mit herrlichem Riesblick zunächst auf halber Höhe am Riesrand entlang. Dann geht es zur Anhöhe Rossfeld hinauf und weiter über
mehr dazuDistanz 20,0 km Dauer Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.