NEUES Heft und NEUE ForscherstationenGEMULA liebt GEschichten, MUsik, LAchen und nimmt dich mit auf eine spannenden Erlebnistour! Im Rucksack ist alles, was du brauchst: Gemulaheft (mit Routenplan,.

  • Strecke
    3,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

 NEUES Heft und NEUE Forscherstationen

GEMULA liebt GEschichten, MUsik, LAchen und nimmt dich mit auf eine spannenden Erlebnistour! Im Rucksack ist alles, was du brauchst: Gemulaheft (mit Routenplan, Forscheraufträgen, Spielen, Liedern, Geschichten) sowie Kompass, Lupe, Musikinstrument, Waldfibel. Auch Erwachsene haben Spaß! Am Ende könnt ihr in der Waldoase picknicken.

Die Rucksäcke liegen in der Gemula-Kiste am B+ Zentrum bereit. 
10 € in die rote Kasse und der Rucksack gehört dir. Einer pro Familie, Gruppe genügt. Es gibt ein Sommer- und ein Winterheft. Der Spazierweg mit einigen Steigungen ist rund 3Kilometer lang und verläuft auf gut begehbaren Wegen (Asphalt, Schotter und Grünweg). Er ist auch für geländegängige Kinderwagen geeignet. 

Ganzjährig möglich. Auf eigene Verantwortung!

Wir empfehlen: gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Getränk und etwas Proviant.

Ausgangspunkt: B+ Natur- und Umweltbildungszentrum , Römerstraße 51, 86704 Tagmersheim-Blossenau

Kontakt: Eva Münsinger, 0151 18864740, info@blossenau.de

 NEUES Heft und NEUE Forscherstationen

GEMULA liebt GEschichten, MUsik, LAchen und nimmt dich mit auf eine spannenden Erlebnistour! Im Rucksack ist alles, was du brauchst: Gemulaheft (mit Routenplan, Forscheraufträgen, Spielen, Liedern, Geschichten) sowie Kompass, Lupe, Musikinstrument, Waldfibel. Auch Erwachsene haben Spaß! Am Ende könnt ihr in der Waldoase picknicken.

Die Rucksäcke liegen in der Gemula-Kiste am B+ Zentrum bereit. 
10 € in die rote Kasse und der Rucksack gehört dir. Einer pro Familie, Gruppe genügt. Es gibt ein Sommer- und ein Winterheft. Der Spazierweg mit einigen Steigungen ist rund 3Kilometer lang und verläuft auf gut begehbaren Wegen (Asphalt, Schotter und Grünweg). Er ist auch für geländegängige Kinderwagen geeignet. 

Ganzjährig möglich. Auf eigene Verantwortung!

Wir empfehlen: gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Getränk und etwas Proviant.

Ausgangspunkt: B+ Natur- und Umweltbildungszentrum , Römerstraße 51, 86704 Tagmersheim-Blossenau

Kontakt: Eva Münsinger, 0151 18864740, info@blossenau.de

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Buchstabenweg „M-O-N-H-E-I-M“

    Wie der Name schon verrät, besteht der Buchstabenweg aus den Buchstaben des Namens "M-O-N-H-E-I-M“. Jeder Buchstabe ist ein etwa 80 cm hoher Jura-Stein,  versehen mit einer Informationstafel. Die

    Distanz1,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg Fränkischer Jura

    Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Dolinenlehrpfad

    Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt

    Distanz9,1 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Im Kohlenbachtal bei Huisheim

    Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand

    Distanz8,2 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Weiherweg

    Wir starten die Rundtour am Parkplatz Almarin in Mönchsdeggingen und wandern zunächst an einem Aufschluss der Geotope Kühstein vorbei, die über einen eigenen Geopark-Lehrpfad erschlossen sind. Nach

    Distanz13,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Sehenswürdigkeiten und Stadtrundgang Wemding

    Seit 1972 ist die Fuchsien- und Wallfahrtsstadt Wemding mit dem Prädikat „Anerkannter Erholungsort“ ausgezeichnet und wird diesem in jeglicher Hinsicht gerecht. Wemdings mittelalterliche Altstadt

    Distanz2,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Maria Kappel

    ©

    Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm

    Maria Kappel

    Distanz3,5 km
    Dauer0:49 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Themenpfad „Zukunftswald Monheim“

    Die Auswirkungen des Klimawandels bleiben auch für unsere Wälder nicht ohne Folgen.Der Trockensommer 2015 und die darauffolgende verschärfte Borkenkäfersituation sind deutliche Warnsignale. Besonders

    Distanz5,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Historischer Rundgang

    Für den Historischen Rundgang starten wir am Marktplatz vor der evangelischen St. Georgskirche und gehen zwischen Rathaus und Leihhaus, in dem u.a. die Tourist-Information untergebracht ist, vorbei.

    Distanz4,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Geopark Ries Kinder-Erlebnispfad Lindle

    Die beiden Geopark-Maskottchen "Suevitchen" und "Riesitchen" führen junge Besucher mit spannenden Infos, gut verständlichen Erklärungen, Episoden und Quizfragen entlang des Weges rund um den ehemaligen

    Distanz1,8 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Bayerisch-Schwaben-Tipps direkt ins Postfach!

Verpasse keine spannenden Events, geheimen Wanderwege und spannende Persönlichkeiten mehr. Wir liefern dir monatlich frische Inspiration für deinen nächsten Kurztrip und zeigen dir die aktuellsten Highlights der Region. Sei immer einen Schritt voraus: Nur hier erfährst du zuerst von den schönsten Routen und exklusiven Angeboten. Melde dich jetzt an und starte perfekt vorbereitet in dein nächstes Abenteuer!

Hier anmelden.