Seit 1972 ist die Fuchsien- und Wallfahrtsstadt Wemding mit dem Prädikat „Anerkannter Erholungsort“ ausgezeichnet und wird diesem in jeglicher Hinsicht gerecht. Wemdings mittelalterliche Altstadt.
- Strecke2,00 km
- Schwierigkeit-
Seit 1972 ist die Fuchsien- und Wallfahrtsstadt Wemding mit dem Prädikat „Anerkannter Erholungsort“ ausgezeichnet und wird diesem in jeglicher Hinsicht gerecht. Wemdings mittelalterliche Altstadt mit stattlichen Bürgerhäusern, dem in sich geschlossenen Marktplatz Ensemble, historischem Marktplatz und Stadtbefestigung sind seit Jahren als Touristenziel beliebt.
Starten Sie im Herzen der Stadt auf dem historischen Marktplatz und genießen den Spaziergang durch das lebendige und blühende Städtchen. Am Marktplatz erfreut der Anblick von Bürgerhäusern mit Barockfassaden und dem „Zwergenhäuschen“. Hier wurde der Arzt und Botaniker Leonhart Fuchs geboren, dem die Fuchsie ihren Namen verdankt.
Vorbei an zahlreichen idyllischen Gastronomiebereichen und Einzelhandelsgeschäften erblicken Sie die 700 Jahre alte Stadtmauer mit Wehrtürmen und Wallgraben, die kreisrund die Innenstadt umfasst. Auf den Spuren der historischen Wehranlage öffnen sich immer wieder Blicke auf das Wahrzeichen der Stadt: die ungleichen Brüder (Kirchtürme) der Stadtpfarrkirche St. Emmeram. Entlang des weiteren Wegverlaufes sind Abstecher zu nahegelegenen Spielplätzen, der Kneippanlage zur Abkühlung, dem historischen Rosengarten oder dem öffentlichen Bücherschrank möglich, ehe der Spaziergang im Zentrum an der Tourist-Information endet.
Ein eigner Flyer erläutert entlang des Wegen einzelne Sehenswürdigkeiten. Zusätzlich sind an den historischen Gebäuden, Denkmälern und Straßen Erläuterungen zur Historie zu entdecken. Zu den beiden Kirchen St. Emmeram und der Spitalkirche sind Audioguides auf der App "Guidemate" verfügbar.
Seit 1972 ist die Fuchsien- und Wallfahrtsstadt Wemding mit dem Prädikat „Anerkannter Erholungsort“ ausgezeichnet und wird diesem in jeglicher Hinsicht gerecht. Wemdings mittelalterliche Altstadt mit stattlichen Bürgerhäusern, dem in sich geschlossenen Marktplatz Ensemble, historischem Marktplatz und Stadtbefestigung sind seit Jahren als Touristenziel beliebt.
Starten Sie im Herzen der Stadt auf dem historischen Marktplatz und genießen den Spaziergang durch das lebendige und blühende Städtchen. Am Marktplatz erfreut der Anblick von Bürgerhäusern mit Barockfassaden und dem „Zwergenhäuschen“. Hier wurde der Arzt und Botaniker Leonhart Fuchs geboren, dem die Fuchsie ihren Namen verdankt.
Vorbei an zahlreichen idyllischen Gastronomiebereichen und Einzelhandelsgeschäften erblicken Sie die 700 Jahre alte Stadtmauer mit Wehrtürmen und Wallgraben, die kreisrund die Innenstadt umfasst. Auf den Spuren der historischen Wehranlage öffnen sich immer wieder Blicke auf das Wahrzeichen der Stadt: die ungleichen Brüder (Kirchtürme) der Stadtpfarrkirche St. Emmeram. Entlang des weiteren Wegverlaufes sind Abstecher zu nahegelegenen Spielplätzen, der Kneippanlage zur Abkühlung, dem historischen Rosengarten oder dem öffentlichen Bücherschrank möglich, ehe der Spaziergang im Zentrum an der Tourist-Information endet.
Ein eigner Flyer erläutert entlang des Wegen einzelne Sehenswürdigkeiten. Zusätzlich sind an den historischen Gebäuden, Denkmälern und Straßen Erläuterungen zur Historie zu entdecken. Zu den beiden Kirchen St. Emmeram und der Spitalkirche sind Audioguides auf der App "Guidemate" verfügbar.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Waldlehrpfad
Ein Walderlebnispfad mit vielen Stationen durch den Weißenhorner Wald.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 0:30 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 7
Die siebte Etappe des Ries-Panoramaweges führt an der Klostermauer entlang und in den Wald hinauf. Zwischendurch an einer landwirtschaftlich genutzten Lichtung mit Blick auf die Klosterkirche vorbei,
mehr dazuDistanz 11,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 3
Die dritte Etappe beginnt mit dem Aufstieg auf das Roßfeld, das eine reich strukturierte Kulturlandschaft aufweist. Äcker, Wiesen, mit Schafherden beweidete Heiden, Streuobstwiesen, Wälder, Säume
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 5
Die fünfte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Klostergarten mit Insektenhotel und Streuobstbäumen zum Klosterweiher, wo mehrere Biber ihr Revier haben. Über das Reimersbergle geht es zum
mehr dazuDistanz 15,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 1
Vom Unteren Burgparkplatz führt der Weg auf idyllischen Wanderwegen hinab in die historische Altstadt zum Marktplatz mit historischem Brunnen. Auf einem Felsen über der Stadt thront hier majestätisch
mehr dazuDistanz 18,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 6
Die sechste Etappe des Ries-Panoramaweges führt auf den Riegelberg mit Heidevegetation und den archäologisch und geologisch interessanten Ofnethöhlen. Nach der nahe gelegenen Villa Rustica – einem
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 4
Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 2
Die zweite Etappe des Ries-Panoramaweges führt von der Wemdinger Altstadt zur Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, einem der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Bayern, der 1998 zur Basilika erhoben wurde.
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Grüngürtel Stadtrundweg Rain
Der erholsame Rundweg führt durch die blühenden Parkanlagen der Stadt Rain, vorbei an Schloss, Mariengrotte und Wasserturm um die Altstadt herum. Der Zugang ist allerorts möglich. Die Innenstadt mit
mehr dazuDistanz 2,2 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Staufstufe Schwenningen
15.-19.9 Sperrung der Wehrbrücke an der Staustufe Schwenningen
mehr dazuDistanz 2,3 km Dauer 0:33 h Schwierigkeit -
