Kesseltal-Rundweg

Kesseltal-Rundweg

Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich.  Ausgangspunkt für unsere Beschreibung der Kesseltal-Runde ist das Ochsentörl in Donauwörth. Zunächst radeln.

  • Strecke
    53,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Ausgangspunkt für unsere Beschreibung der Kesseltal-Runde ist das Ochsentörl in Donauwörth. Zunächst radeln wir von hier durch die Promenade am Kaibach entlang. Am historischen Mangoldfelsen biegen wir links ab und fahren durch den 161 m langen Tunnel der ehemaligen „König-Ludwig-Eisenbahn“. Vorbei an den Tennisplätzen und nach Überqueren der Sallingerstraße gelangen wir wieder auf den ehemaligen Bahndamm. Unser Radweg führt uns entlang der idyllischen Wörnitz, bis wir Felsheim und schließlich Wörnitzstein erreichen. Nach der Wörnitzbrücke fahren wir in Richtung Oppertshofen weiter. Wir verlassen hier die Fränkische Alb und überqueren die Ausläufer der Schwäbischen Alb. Nach einem Anstieg fahren wir in das Kesseltal hinunter. Nach Oppertshofen führt uns der Radweg nach Kesselostheim und Buggenhofen. Hier sollte man sich unbedingt die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt anschauen. Dann geht es aufwärts vorbei an Rohrbach, bevor wir bergabwärts Untermagerbein an der Kessel erreichen. Weiter geht es über Fronhofen vorbei am Michelsberg, Oberliezheim über den höchsten Punkt der Tour bei Gaishardt. Wir setzen die Fahrt Richtung Bissingen fort und gelangen über Unterbissingen, Brachstadt, Erlingshofen und Riedlingen schließlich wieder zurück nach Donauwörth.

Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Ausgangspunkt für unsere Beschreibung der Kesseltal-Runde ist das Ochsentörl in Donauwörth. Zunächst radeln wir von hier durch die Promenade am Kaibach entlang. Am historischen Mangoldfelsen biegen wir links ab und fahren durch den 161 m langen Tunnel der ehemaligen „König-Ludwig-Eisenbahn“. Vorbei an den Tennisplätzen und nach Überqueren der Sallingerstraße gelangen wir wieder auf den ehemaligen Bahndamm. Unser Radweg führt uns entlang der idyllischen Wörnitz, bis wir Felsheim und schließlich Wörnitzstein erreichen. Nach der Wörnitzbrücke fahren wir in Richtung Oppertshofen weiter. Wir verlassen hier die Fränkische Alb und überqueren die Ausläufer der Schwäbischen Alb. Nach einem Anstieg fahren wir in das Kesseltal hinunter. Nach Oppertshofen führt uns der Radweg nach Kesselostheim und Buggenhofen. Hier sollte man sich unbedingt die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt anschauen. Dann geht es aufwärts vorbei an Rohrbach, bevor wir bergabwärts Untermagerbein an der Kessel erreichen. Weiter geht es über Fronhofen vorbei am Michelsberg, Oberliezheim über den höchsten Punkt der Tour bei Gaishardt. Wir setzen die Fahrt Richtung Bissingen fort und gelangen über Unterbissingen, Brachstadt, Erlingshofen und Riedlingen schließlich wieder zurück nach Donauwörth.

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Ries-Donau-Radweg

    ©

    Fouad Vollmer

    Entlang des Rieskraters Richtung Donau

    Distanz20,9 km
    Dauer1:22 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    GlücksRAD. In Günzburg - große Radrundtour

    ©

    Philipp Röger, für die Stadt Günzburg

    Die große Runde um Günzburg verbindet Naturgenuss, Kultur und spektakuläre Ausblicke.

    Distanz35,8 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg101 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Eine Wanderung vom Glaserhof zum Oberegger Stausee

    Dieser Rundweg führt sich vom Glaserhof durch Wälder bis hin zum Oberegger Stausee.

    Distanz9,4 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg45 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    4

    Auf der Via Danubia durchs Donautal

    ©

    TVABS

    Diese Radtour mit Audioguide versetzt Sie zurück in die Zeit der Römer.

    Distanz52,9 km
    Dauer0:53 h
    Aufstieg177 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Streuobst-Runde

    ©

    Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler

    Entdecken Sie vielfältige und zahlreiche Streuobstwiesen bei einer gemütlichen Radtour durch den Landkreis Neu-Ulm.

    Distanz56,2 km
    Dauer3:49 h
    Aufstieg302 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    DonauTäler - Grüner Thronsaal - Ost und West

    ©

    Fouad Vollmer

    Majestätischer Auftritt im Grünen Thronsaal

    Distanz56,9 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg357 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    DonauTäler - Grüner Thronsaal West

    ©

    Fouad Vollmer

    Majestätischer Auftritt im grünen Thronsaal - westlicher Abschnitt

    Distanz41,0 km
    Dauer2:46 h
    Aufstieg199 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    DonauTäler - Grüner Thronsaal Ost

    ©

    Fouad Vollmer

    Majestätischer Auftritt im Grünen Thronsaal - östlicher Abschnitt

    Distanz16,0 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg158 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Krumbach-Roggenburg: Radeln, Rudern und Schwimmen

    Das Kloster Roggenburg, die faszinierende Vogelwelt des Oberegger Stausees, das Erholungsgebiet Oberrieder Weiher: Allein diese Stichworte deuten an, dass wir bei dieser rund 45 Kilometer langen Radtour im besten Sinn "einiges erleben" können.

    Distanz44,7 km
    Dauer11:30 h
    Aufstieg371 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Erlebnisrunde Kellmünz-Altenstadt

    ©

    Fouad Vollmer

    Lebendige & römische Geschichte an der Unteren Iller

    Distanz18,1 km
    Dauer1:14 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Bayerisch-Schwaben-Tipps direkt ins Postfach!

Verpasse keine spannenden Events, geheimen Wanderwege und spannende Persönlichkeiten mehr. Wir liefern dir monatlich frische Inspiration für deinen nächsten Kurztrip und zeigen dir die aktuellsten Highlights der Region. Sei immer einen Schritt voraus: Nur hier erfährst du zuerst von den schönsten Routen und exklusiven Angeboten. Melde dich jetzt an und starte perfekt vorbereitet in dein nächstes Abenteuer!

Hier anmelden.