Streuobst-Runde

Obstvielfalt im Landkreis Neu-Ulm
©

Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler

Entdecken Sie vielfältige und zahlreiche Streuobstwiesen bei einer gemütlichen Radtour durch den Landkreis Neu-Ulm.

  • Strecke
    56,21 km
  • Dauer
    3:49 h
  • Aufstieg
    302 Hm
  • Abstieg
    305 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Getreu dem Motto "Streuobstwiesen auf der Spur" führt die Rundtour vom Obstsortenerhaltungsgarten beim Kreismustergarten Weißenhorn zu den bedeutendsten Streuobstbeständen im nördlichen Landkreis Neu-Ulm - den Hotspots der Obstsortenvielfalt unseres kulturellen Erbes. 

Die Highlights entlang der Strecke sind:

  • Obstsortenerhaltungsgarten in Weißenhorn
  • Obstsortenerhaltungsgarten in Biberach (Roggenburg)
  • Streuobstallee NU 10 von Biberach bis Oberhausen 
  • Obstbaummuseum Pfaffenhofen a. d. Roth 
  • Prächtige Hofbäume in Attenhofen, Volkertshofen, Erbishofen
  • Streuobstwiesen in Roggenburg, Holzschwang, Tiefenbach, Holzheim, Reutti, Finningen, Gerlenhofen, Stadtpark Senden und Wullenstetten

Besuchen Sie auch die Ausflugsziele entlang des Weges: Plessenteich, Stadtpark Senden, Wallfahrtskirche Witzighausen, Kloster Roggenburg 

Also nichts wie raus und rauf auf's Rad! 

Die Rundtour startet im Kreismustergarten bei Weißenhorn, wo Sie gleich zu Beginn den Obstsortenerhaltungsgarten besuchen können. Vorbei an Weißenhorn führt die Streuobst-Runde zum Roggenburger Klosterweiher bis Roggenburg, wo Sie die Weichselschlucht und das Kloster Roggenburg besichtigen können. Ein weiteres Highlight wartet dann in Biberach: Der Obstsortenerhaltungsgarten und die Streuobstwiese der Sternenkinder.

Nach deren Besuch führt die Tour weiter nördlich durch Biberachzell bis Oberhausen - auf diesem Weg durchqueren wir eine malerische Streuobstallee. Weiter durch Attenhofen machen wir einen Stopp in Pfaffenhofen a. d. Roth und besuchen das dortige Obstbaummuseum. 

Weiter führt die Tour über Finningen, Reutti und Gerlenhofen bis nach Senden. Von dort aus kehren wir an den Startpunkt am Kreismustergarten zurück. 

Weißenhorner Birne
©

Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler

Streuobstwiese SternenKinder Wald Biberach
©

Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler

Streuobstwiese Weichselschlucht Roggenburg
©

Bildungszentrum|Dörte Fischer

Streuobstwiese Reutti
©

Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler

Streuobstwiese Stadtpark Senden
©

Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler

Obstsortenerhaltungsgarten im Kreismustergarten
©

Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler

Obstsortenerhalungsgarten im Kreismustergarten
©

Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler

Streuobstwiese SternenKinder Wald Biberach
©

Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler

#Fouad-Vollmer_Weißenhorn_Kreismustergarten_CC-BY-SA.jpg
©

Fouad Vollmer

2022_Weißenhorn_Kreismustergarten_CC-BY-SA©Heiko-Grandel (8)-min.jpg
©

Heiko Grandel

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Ries-Donau-Radweg

    ©

    Fouad Vollmer

    Entlang des Rieskraters Richtung Donau

    Distanz20,9 km
    Dauer1:22 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Eine Wanderung vom Glaserhof zum Oberegger Stausee

    Dieser Rundweg führt sich vom Glaserhof durch Wälder bis hin zum Oberegger Stausee.

    Distanz9,4 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg45 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    3

    Auf der Via Danubia durchs Donautal

    ©

    TVABS

    Diese Radtour mit Audioguide versetzt Sie zurück in die Zeit der Römer.

    Distanz52,9 km
    Dauer0:53 h
    Aufstieg177 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Lechradweg

    ©

    Stadt Rain

    Der neue Flussradweg entlang des Lechs von der Mündung bei Marxheim bis zur Quelle in Tirol.

    Distanz244,2 km
    Dauer17:04 h
    Aufstieg1.801 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Paartaltour

    Der Paartal-Radweg durch das "Wittelsbacher Land" ins Spargelland um Schrobenhausen.

    Distanz72,1 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg249 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Donau-Radweg

    ©

    Fouad Vollmer

    4-Sterne ADFC-Qualitätsroute und der Klassiker unter den Fluss-Radwegen

    Distanz112,4 km
    Dauer7:16 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    DonauTäler

    ©

    Fouad Vollmer

    Radeln durch das Grüne Palais der Flüsse

    Distanz274,0 km
    Dauer18:49 h
    Aufstieg1.694 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Von Krumbach auf den "Alpenaussichtsbalkon" Daxberg

    Ein fantastischer Alpenblick: Den gibt es genau hier, im kleinen Ort Daxberg, auf einer Anhöhe im Unterallgäu. Die gut 50 Kilometer lange Fahrt von Krumbach dorthin und zurück auf einsamen, "verschlungenen" Wegen ist lohnend.

    Distanz55,7 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg433 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Wittelsbacher Spuren-Tour

    Die neue Radtour führt zu den Spuren der Wittelsbacher.

    Distanz55,7 km
    Dauer3:54 h
    Aufstieg415 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Der Weg zum Oberegger Stausee

    Dieser Rundweg führt Sie über Feldwege und durch Wälder bis hin zum Oberegger Stausee

    Distanz11,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg83 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.