Dieser Rundweg führt Sie über Feldwege und durch Wälder bis hin zum Oberegger Stausee.
- Strecke11,80 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg83 Hm
- Abstieg83 Hm
- Schwierigkeit-
Der Rundweg startet in Krumbach am Waldsportplatz und führt Sie über den Trimm-Dich-Pfad und die anliegenden Dörfer Deisenhausen und Nordhofen zum Oberegger Stausee. Dort können Sie eine kurze Pause einlegen, um die Natur zu genießen, bevor es wieder durch Deisenhausen zurück zum Ausgangspunkt geht.
Trimm-Dich-Pfad:
Wie sportlich sind Sie? Dies können Sie an den verschiedenen Stationen des Trimm-Dich-Pfads herausfinden. Dort können Sie entweder alleine oder zusammen mit Familie oder Freunden die diversen Übungen, die teilweise auch Geräte, wie z.B. eine Reckstange beinhalten, ausprobieren.
Kapelle St. Leonhard (Nordhofen):
Hier können Sie eine kurze Verschnaufpause einlegen oder einfach die Ruhe in diesem kleinen, idyllischen Ort genießen. Besonders sehenswert machen diese Kapelle Malereien aus dem 18. Jahrhundert sowie einige Figuren. Die Kapelle wurde bereits 1747 errichtet.
Oberegger Stausee:
Für diverse Wasservögel befindet sich dort ein wichtiger Rast- und Brutplatz. Aus diesem Grund ist der Stausee und das Uferumfeld im Jahr 1989 zum Naturschutzgebiet erklärt worden, weshalb man dort nicht baden darf.
Pfarrkirche St. Stephan Deisenhausen:
Die Pfarrkirche wurde 1767 erbaut und gilt bis heute als Juwel des mittelschwäbischen Rokoko. Sie ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Der Startpunkt dieser Tour ist am Parkplatz des Waldsportplatzes. Von hier aus gehen Sie zunächst geradeaus in Richtung des Trimm-Dich-Pfades, wo sich ein kleiner Brunnen befindet, an dem Trinkwasser abgefüllt werden kann.
Sie folgen dem Weg in den Wald hinein weiterhin bis zu den Tennisplätzen, auf deren Höhe Sie nach rechts abbiegen, wo sich auch sofort die erste Station des Trimm-Dich-Pfades befindet. Am Ende des Weges gehen Sie nach links und folgen dem Feldweg, dann biegen Sie bei der nächsten Gelegenheit wieder nach rechts ab und folgen dem Weg zur Hauptstraße an einem alten verlassenen Bauernhof vorbei.
Die Hauptstraße muss dann überquert werden. Wiederum am Ende dieses Weges gehen Sie nach links und dann kurz darauf wieder rechts. Danach kommen Sie an eine Kreuzung, an welcher Sie geradeaus gehen, um dann bei der nächsten Gelegenheit in einer Senke links in einen Grasweg einzubiegen. Sie laufen jetzt direkt in Richtung Deisenhausen.
Dort biegen Sie an der ersten Kreuzung nach rechts ab und am Ende dieser Straße gehen Sie links weiter, nachdem diese zu einem Feldweg geworden ist. Danach folgt eine scharfe Rechtskurve und Sie laufen immer weiter geradeaus auf Nordhofen zu.
Am Ende des Feldweges biegen Sie nach links ab und folgen dem Weg durch Nordhofen hindurch. Am Ende des Dorfes haben Sie die Möglichkeit entweder links zu einer Einkehrmöglichkeit zu gelangen oder rechts einen kleinen Anstieg nach oben zu gehen, um zur Kapelle zu gelangen (bei beiden Öffnungszeiten beachten!).
Falls Sie die Kapelle und/oder die Einkehrmöglichkeit nicht besuchen möchten, laufen Sie weiterhin geradeaus auf dem Feldweg bis zur Straße, wo Sie vor dem kleinen Ort Oberbleichen nach links in einen weiteren Feldweg einbiegen, welchem Sie durch eine Rechtskurve folgen. An der Kreuzung am Ende des Feldweges gehen Sie nach links und dann weiter über eine kleine Brücke bis zum Ende des Weges.
Wer möchte, kann dann nach rechts abbiegen und einmal um den kompletten Stausee herumlaufen, ansonsten geht es links weiter oder geradeaus über ein Brett nach oben zum Weg, wobei dort Vorsicht geboten ist, dass man nicht in den kleinen Graben fällt, der darunter liegt.
Sie gelangen dann auf direktem Wege zu einem Pavillon, an dem Sie eine Pause eingelegen können. Danach gehen Sie auf einem Gras- bzw. Feldweg an der Günz entlang wieder zurück nach Deisenhausen, wo Sie am Ende des Weges an der Brücke die Straße überqueren und nach links weitergehen.
Bei der Ampel müssen Sie nach rechts weiterlaufen und gehen dann an der Pfarrkirche St.Stephan und der Grundschule des Ortes vorbei. Sie folgen der Straße und biegen kurz vor Ende des Dorfes in einer Rechtskurve links ab, gehen dann am Pferdestall vorbei und folgen dem Feldweg bis zu einer Kreuzung, an der Sie nach rechts weitergehen.
Danach gehen Sie eine Zeit lang geradeaus und biegen dann bei der dritten Möglichkeit links ab, bevor Sie wieder zu den ersten Stationen des Trimm-Dich-Pfades zurückkehren. Von dort aus biegen Sie dann wieder nach der ersten Station des Trimm-Dich-Pfades, an der Sie vorbeikommen, bei der dritten Möglichkeit nach rechts ab.
Am Ende dieses Weges biegen Sie nach links ab, wobei Sie dann auf geradem Wege wieder zum Waldsportplatz gelangen, neben dem sich auch ein Spielplatz befindet.
Parken
Am Ausgangs- bzw. Endpunkt befindet sich eine ausreichend große Parkmöglichkeit.
Ähnliche Touren
- Radtour
GlücksRAD. In Günzburg - große Radrundtour
© Philipp Röger, für die Stadt Günzburg
Die große Runde um Günzburg verbindet Naturgenuss, Kultur und spektakuläre Ausblicke.
mehr dazuDistanz 35,8 km Dauer 2:20 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit - - Radtour
Ries-Donau-Radweg
© Fouad Vollmer
Entlang des Rieskraters Richtung Donau
mehr dazuDistanz 20,9 km Dauer 1:22 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Auf der Via Danubia durchs Donautal
© TVABS
Diese Radtour mit Audioguide versetzt Sie zurück in die Zeit der Römer.
mehr dazuDistanz 52,9 km Dauer 0:53 h Aufstieg 177 m Schwierigkeit - - Wandertour
Eine Wanderung vom Glaserhof zum Oberegger Stausee
Dieser Rundweg führt sich vom Glaserhof durch Wälder bis hin zum Oberegger Stausee.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 2:20 h Aufstieg 45 m Schwierigkeit - - Radtour
Erlebnisrunde Kellmünz-Altenstadt
© Fouad Vollmer
Lebendige & römische Geschichte an der Unteren Iller
mehr dazuDistanz 18,1 km Dauer 1:14 h Aufstieg 108 m Schwierigkeit - - Wandertour
Ganghofer Rundwanderweg
© Landgasthof Zum Hirsch, Welden
Ganghoferweg bei Hegnenbach
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 98 m Schwierigkeit - - Wandertour
Otto-Schneider-Rundweg
© Landkreis Augsburg, Julia Pietsch
Der waldreiche, hügelige und abwechslungsreiche Rundweg ist dem Archäologen Otto Schneider gewidmet.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:50 h Aufstieg 84 m Schwierigkeit - - Radtour
Streuobst-Runde
© Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler
Entdecken Sie vielfältige und zahlreiche Streuobstwiesen bei einer gemütlichen Radtour durch den Landkreis Neu-Ulm.
mehr dazuDistanz 56,2 km Dauer 3:49 h Aufstieg 302 m Schwierigkeit - - Radtour
Von Krater zu Krater (westl. Runde)
Der Radweg "Von Krater zu Krater" verbindet die beiden Asteroidenkrater Nördlinger Ries und Steinheimer Becken. Die Route besteht aus zwei Rundtouren, welche sich in Nördlingen schneiden.
Hier wird
mehr dazuDistanz 131,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Zum Stuhlenberg: Rund um Eppishofen
© Michael Daum
Interessanter Rundweg zur Wallanlage "Stuhlenberg"
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 2:00 h Aufstieg 126 m Schwierigkeit -