Eine Wanderung vom Glaserhof zum Oberegger Stausee

Blick auf Antikwerk Glaserhof

Dieser Rundweg führt sich vom Glaserhof durch Wälder bis hin zum Oberegger Stausee.

  • Strecke
    9,36 km
  • Dauer
    2:20 h
  • Aufstieg
    45 Hm
  • Abstieg
    50 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine etwa zehn Kilometer lange Wanderung (meist Feld- und Waldwege) zwischen dem Antikwerk Gut Glaserhof und dem Oberegger Stausee. Der Stausee (erbaut durch Kriegsgefangene während des Zweiten Weltkriegs) gilt heute als Vogelparadies. Im Antikwerk (westlich von Deisenhausen) gibt es einen Handel mit Ausstellung unter anderem von Einrichtungsgegenständen aus "alter Zeit" sowie eine gute Einkehrmöglichkeit.

Weg nahe des Glaserhofs
Weg am Wald entlang
Weg in Richtung des Glaserhofs
Feldweg in Richtung Stausee
Weiher nahe des Glasherhofs
Gras- und Feldweg nahe des Oberegger Stausees
Kreuzung im Wald
Brücke am Oberegger Stausee
Feldweg nach dem Oberegger Stausee
Radweg Richtung Glaserhof
Blick auf den Oberegger Stausee
Weg am Stausee entlang
Sitzmöglichkeit im Wald
Antikwerk Glaserhof
Grasweg Richtung Glaserhof
Grasweg am Stausee
Feldweg durch Waldabschnitt

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Streuobst-Runde

    ©

    Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler

    Entdecken Sie vielfältige und zahlreiche Streuobstwiesen bei einer gemütlichen Radtour durch den Landkreis Neu-Ulm.

    Distanz56,2 km
    Dauer3:49 h
    Aufstieg302 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Otto-Schneider-Rundweg

    ©

    Landkreis Augsburg, Julia Pietsch

    Der waldreiche, hügelige und abwechslungsreiche Rundweg ist dem Archäologen Otto Schneider gewidmet.

    Distanz6,9 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg84 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Besinnungsweg Mittelneufnach

    ©

    Beatrix Böck

    Highlight in den Stauden

    Distanz12,1 km
    Dauer3:13 h
    Aufstieg144 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Kesseltal-Rundweg

    Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Ausgangspunkt für unsere Beschreibung der Kesseltal-Runde ist das Ochsentörl in Donauwörth. Zunächst radeln

    Distanz53,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Monheimer Alb-Runde

    Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Der Ausgangspunkt für die hier beschriebene Runde ist das Ochsentörl in Donauwörth. Wir fahren der Beschilderung

    Distanz65,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Besinnungsweg Mittelneufnach (östlicher Weg)

    ©

    Julia Pietsch

    Auf dem Weg zur Ruhe durch die Stauden

    Distanz7,7 km
    Dauer2:02 h
    Aufstieg94 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Von Krater zu Krater

    Der Radweg "Von Krater zu Krater" verbindet die beiden Asteroidenkrater Nördlinger Ries und Steinheimer Becken. Die Route besteht aus zwei Rundtouren, welche sich in Nördlingen schneiden.

    Hier wird

    Distanz131,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Rundweg Naturpark Augsburg Westliche Wälder

    Nachdem es sich um eine Rundtour handelt ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Im Folgenden beschreiben wir die Tour mit Ausgangs- und Endpunkt in Donauwörth am Ochsentörl. Unser Weg führt

    Distanz37,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Schwäbische Alb Südrandweg (HW2)

    ©

    Fouad Vollmer

    Lust auf eine Fernwanderung? Dann rauf auf die Schwäbische Alb!

    Distanz291,4 km
    Dauer83:25 h
    Aufstieg6.193 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Der Schwäbische Mozartwinkel

    ©

    Beatrix Böck

    Der Familie Mozart auf der Spur

    Distanz47,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg271 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.