Lechradweg

Lech-Donau-Spitz_(c)Stadt_Rain.jpg
©

Stadt Rain

Der neue Flussradweg entlang des Lechs von der Mündung bei Marxheim bis zur Quelle in Tirol.

  • Strecke
    244,18 km
  • Dauer
    17:04 h
  • Aufstieg
    1801 Hm
  • Abstieg
    1088 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

"Folge dem Fluss des Lebens" - wie unterschiedlich die Landschaften entlang des Lechs sind und wie sehr er selbst auf seiner Reise seinen Charakter verändert, ist auf den 244 Kilometern des Lechradwegs direkt zu erleben. Der nun durchgängig beschildert Flussradweg mit einer guten, radfahrgerechten Infrastruktur ausgestattet, ist für Biker jeder Kondition geeignet und bietet auch Abschnitte, die mit dem Handbike befahrbar sind.

Besonders schön ist die Fahrtrichtung von Norden ab Marxheim in Bayerisch-Schwaben nach Süden, in Richtung Berge nach Tirol ins Lechtal.

Zwei der fünf Etappen führen durch Bayerisch-Schwaben, die erste von Marxheim vorbei an einigen Wasserkraftwerken nach Augsburg, die zweite ab Augsburg über den Mandichosee bei Merching weiter in Richtung Landsberg.

Der neue Radweg wird von einer Lauschtour begleitet, die auch für Sehbehinderte barrierefrei optimiert ist. Ca. 35 Lauschpunkte sind es auf der Strecke von Bayerisch- Schwaben über Oberbayern ins Allgäu und bis nach Steeg im österreichischen Tirol.

Lech-Radlern steht außerdem ein digitaler Reiseassistent zur Verfügung, der sie über die gesamte Reise mit Informationen zu Unterkünften, Ladestationen für E-Bikes, lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen versorgt. Zudem können Sie ihre ganz individuelle Reise am Lechradweg planen und sich vom digitalen Reiseassistenten entlang des Lechradweges routen lassen.

Mehr Informationen unter  www.lechradweg.info

Hier gibt es das digitale Serviceheft zu Lechradweg (PDF, 35 MB) sowie die Übersichtskarte (PDF, 18 MB).

Hier können Sie die Übersichtskarte als gedruckte Broschüre bestellen.




LangweidWasserkraftwerk
©

Landkreis Augsburg, Christian Pitz

Lech_Eiskanal_(c)Fouad Vollmer.JPG
Lech_Hochablass(c)Trykowski (2).jpg
©

(c)floriantrykowski.de, Florian Trykowski

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Streuobst-Runde

    ©

    Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler

    Entdecken Sie vielfältige und zahlreiche Streuobstwiesen bei einer gemütlichen Radtour durch den Landkreis Neu-Ulm.

    Distanz56,2 km
    Dauer3:49 h
    Aufstieg302 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Donau-Radweg

    ©

    Fouad Vollmer

    4-Sterne ADFC-Qualitätsroute und der Klassiker unter den Fluss-Radwegen

    Distanz112,4 km
    Dauer7:16 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    DonauTäler

    ©

    Fouad Vollmer

    Radeln durch das Grüne Palais der Flüsse

    Distanz274,0 km
    Dauer18:49 h
    Aufstieg1.694 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Malerische Wege zwischen Maria Vesperbild, Bauhofen und Seyfriedsberg

    Maria Vesperbild, Bauhofen mit zahlreichen Gedenkorten an die Flugzeugabstürze der Jahre 1943 und 1976 und Schloss Seyfriedsberg mit seinem sehenswerten Park: Diese Wandertour im südöstlichen Landkreis Günzburg hält beeindruckende Höhepunkte bereit.

    Distanz9,8 km
    Dauer2:50 h
    Aufstieg224 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Wittelsbacher Spuren-Tour

    Die neue Radtour führt zu den Spuren der Wittelsbacher.

    Distanz55,7 km
    Dauer3:54 h
    Aufstieg415 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Von Krumbach auf den "Alpenaussichtsbalkon" Daxberg

    Ein fantastischer Alpenblick: Den gibt es genau hier, im kleinen Ort Daxberg, auf einer Anhöhe im Unterallgäu. Die gut 50 Kilometer lange Fahrt von Krumbach dorthin und zurück auf einsamen, "verschlungenen" Wegen ist lohnend.

    Distanz55,7 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg433 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Paartaltour

    Der Paartal-Radweg durch das "Wittelsbacher Land" ins Spargelland um Schrobenhausen.

    Distanz72,1 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg249 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Der Weg zum Oberegger Stausee

    Dieser Rundweg führt Sie über Feldwege und durch Wälder bis hin zum Oberegger Stausee

    Distanz11,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg83 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Von Krater zu Krater (westl. Runde)

    Der Radweg "Von Krater zu Krater" verbindet die beiden Asteroidenkrater Nördlinger Ries und Steinheimer Becken. Die Route besteht aus zwei Rundtouren, welche sich in Nördlingen schneiden.

    Hier wird

    Distanz131,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Erlebnisrunde Kellmünz-Altenstadt

    ©

    Fouad Vollmer

    Lebendige & römische Geschichte an der Unteren Iller

    Distanz18,1 km
    Dauer1:14 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu