Rundweg Naturpark Augsburg Westliche Wälder

Rundweg Naturpark Augsburg Westliche Wälder

Nachdem es sich um eine Rundtour handelt ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Im Folgenden beschreiben wir die Tour mit Ausgangs- und Endpunkt in Donauwörth am Ochsentörl. Unser Weg führt.

  • Strecke
    37,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Nachdem es sich um eine Rundtour handelt ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Im Folgenden beschreiben wir die Tour mit Ausgangs- und Endpunkt in Donauwörth am Ochsentörl. Unser Weg führt uns von dort am Rathaus vorbei, durch das Rieder Tor über die Altstadtinsel Ried. Wir biegen in die Gartenstraße ein, fahren bei der Firma Airbus Helicopters vorbei, überqueren die Donau bei der Staustufe und erreichen nach ca. 1,5 km den Stadtteil Zusum.

 

Nun geht es weiter Richtung Rettingen, ca. 500 m vor dem Hofgut Bäldleschwaige verlassen wir den Donauradwanderweg, fahren über die Zusam nach Lauterbach und weiter über Neuweiler nach Ehingen. Nach einer kleinen Steigung erblicken wir das Kloster Holzen. Die doppeltürmige, ehemalige Klosterkirche mit üppigen Wessobrunner Stuckarbeiten lädt zum Besuch und zur Einkehr ein. Zurück führt unsere Tour über Allmannshofen und Druisheim nach Mertingen. Auf einem Geländesporn stand hier einst das Römerkastell „Summuntorium“. Heute erinnert noch ein Meilenstein der ehemaligen Via Claudia Augusta an die Römerzeit. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen Auchsesheim, den Geburtsort des Donauwörther Komponisten und Ehrenbürgers Prof. Werner Egk. Hier kann die vom Donauwörther Rokokomaler J. B. Enderle verzierte Pfarrkirche St. Georg nach Voranmeldung besichtigt werden. Danach fahren wir der Beschilderung folgend zum Ausgangspunkt nach Donauwörth zurück.

Nachdem es sich um eine Rundtour handelt ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Im Folgenden beschreiben wir die Tour mit Ausgangs- und Endpunkt in Donauwörth am Ochsentörl. Unser Weg führt uns von dort am Rathaus vorbei, durch das Rieder Tor über die Altstadtinsel Ried. Wir biegen in die Gartenstraße ein, fahren bei der Firma Airbus Helicopters vorbei, überqueren die Donau bei der Staustufe und erreichen nach ca. 1,5 km den Stadtteil Zusum.

 

Nun geht es weiter Richtung Rettingen, ca. 500 m vor dem Hofgut Bäldleschwaige verlassen wir den Donauradwanderweg, fahren über die Zusam nach Lauterbach und weiter über Neuweiler nach Ehingen. Nach einer kleinen Steigung erblicken wir das Kloster Holzen. Die doppeltürmige, ehemalige Klosterkirche mit üppigen Wessobrunner Stuckarbeiten lädt zum Besuch und zur Einkehr ein. Zurück führt unsere Tour über Allmannshofen und Druisheim nach Mertingen. Auf einem Geländesporn stand hier einst das Römerkastell „Summuntorium“. Heute erinnert noch ein Meilenstein der ehemaligen Via Claudia Augusta an die Römerzeit. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen Auchsesheim, den Geburtsort des Donauwörther Komponisten und Ehrenbürgers Prof. Werner Egk. Hier kann die vom Donauwörther Rokokomaler J. B. Enderle verzierte Pfarrkirche St. Georg nach Voranmeldung besichtigt werden. Danach fahren wir der Beschilderung folgend zum Ausgangspunkt nach Donauwörth zurück.

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Ries-Donau-Radweg

    ©

    Fouad Vollmer

    Entlang des Rieskraters Richtung Donau

    Distanz20,9 km
    Dauer1:22 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    GlücksRAD. In Günzburg - große Radrundtour

    ©

    Philipp Röger, für die Stadt Günzburg

    Die große Runde um Günzburg verbindet Naturgenuss, Kultur und spektakuläre Ausblicke.

    Distanz35,8 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg101 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Eine Wanderung vom Glaserhof zum Oberegger Stausee

    Dieser Rundweg führt sich vom Glaserhof durch Wälder bis hin zum Oberegger Stausee.

    Distanz9,4 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg45 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Streuobst-Runde

    ©

    Landkreis Neu-Ulm|Rudolf Siehler

    Entdecken Sie vielfältige und zahlreiche Streuobstwiesen bei einer gemütlichen Radtour durch den Landkreis Neu-Ulm.

    Distanz56,2 km
    Dauer3:49 h
    Aufstieg302 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    5

    Auf der Via Danubia durchs Donautal

    ©

    TVABS

    Diese Radtour mit Audioguide versetzt Sie zurück in die Zeit der Römer.

    Distanz52,9 km
    Dauer0:53 h
    Aufstieg177 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Krumbach-Roggenburg: Radeln, Rudern und Schwimmen

    Das Kloster Roggenburg, die faszinierende Vogelwelt des Oberegger Stausees, das Erholungsgebiet Oberrieder Weiher: Allein diese Stichworte deuten an, dass wir bei dieser rund 45 Kilometer langen Radtour im besten Sinn "einiges erleben" können.

    Distanz44,7 km
    Dauer11:30 h
    Aufstieg371 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Erlebnisrunde Kellmünz-Altenstadt

    ©

    Fouad Vollmer

    Lebendige & römische Geschichte an der Unteren Iller

    Distanz18,1 km
    Dauer1:14 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Lechradweg

    ©

    Stadt Rain

    Der neue Flussradweg entlang des Lechs von der Mündung bei Marxheim bis zur Quelle in Tirol.

    Distanz244,2 km
    Dauer17:04 h
    Aufstieg1.801 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Paartaltour

    Der Paartal-Radweg durch das "Wittelsbacher Land" ins Spargelland um Schrobenhausen.

    Distanz72,1 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg249 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    DonauTäler

    ©

    Fouad Vollmer

    Radeln durch das Grüne Palais der Flüsse

    Distanz274,0 km
    Dauer18:49 h
    Aufstieg1.694 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Bayerisch-Schwaben-Tipps direkt ins Postfach!

Verpasse keine spannenden Events, geheimen Wanderwege und spannende Persönlichkeiten mehr. Wir liefern dir monatlich frische Inspiration für deinen nächsten Kurztrip und zeigen dir die aktuellsten Highlights der Region. Sei immer einen Schritt voraus: Nur hier erfährst du zuerst von den schönsten Routen und exklusiven Angeboten. Melde dich jetzt an und starte perfekt vorbereitet in dein nächstes Abenteuer!

Hier anmelden.