Als Einstiegspunkt in die Rundtour bietet sich entweder das ehemalige Zisterzienserinnenkloster in Kirchheim am Ries oder der Infopavillion zu Füßen des Zeugenbergs und keltischen Fürstensitzes Ipf.

  • Strecke
    15,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Als Einstiegspunkt in die Rundtour bietet sich entweder das ehemalige Zisterzienserinnenkloster in Kirchheim am Ries oder der Infopavillion zu Füßen des Zeugenbergs und keltischen Fürstensitzes Ipf an. Wir starten unsere im folgenden beschriebene Tour am Kloster und wandern nach einem Rundgang über das sehenswerte Klostergelände den Obstgarten hinab und durch eine Pforte in der Klostermauer in Richtung Süden. 

Überwiegend Gras- und Heidewege führen uns über das Reimersbergele zum Langenberg. Von diesem langgestreckten, felsigen Heidehügel aus bieten sich herrliche Blicke ins Ries und auf unser nächstes Ziel, den ebenfalls aussichtsreichen Goldberg. Interessante prähistorische Funde aus verschiedenen archäologischen Grabungen am Goldberg können im Goldbergmuseum in Goldburghausen besichtigt werden. Durch den Osterholzer Wald wandern wir weiter bis zu einem rekonstruierten keltischen Grabhügel. Von dort nähern wir uns in großen Schritten dem Ipf. Erhaben und mächtig thront der 668 m hohe Zeugenberg über der ehemaligen Reichsstadt Bopfingen. Für die Kelten war er eines der bedeutendsten Zentren der Macht in Süddeutschland. In einer Freilichtanlage mit der Rekonstruktion eines keltischen Fürstenhofes bekommen wir einen Einblick in die Welt der Kelten. Über den Blasienberg wandern wir zurück nach Kirchheim.

Als Einstiegspunkt in die Rundtour bietet sich entweder das ehemalige Zisterzienserinnenkloster in Kirchheim am Ries oder der Infopavillion zu Füßen des Zeugenbergs und keltischen Fürstensitzes Ipf an. Wir starten unsere im folgenden beschriebene Tour am Kloster und wandern nach einem Rundgang über das sehenswerte Klostergelände den Obstgarten hinab und durch eine Pforte in der Klostermauer in Richtung Süden. 

Überwiegend Gras- und Heidewege führen uns über das Reimersbergele zum Langenberg. Von diesem langgestreckten, felsigen Heidehügel aus bieten sich herrliche Blicke ins Ries und auf unser nächstes Ziel, den ebenfalls aussichtsreichen Goldberg. Interessante prähistorische Funde aus verschiedenen archäologischen Grabungen am Goldberg können im Goldbergmuseum in Goldburghausen besichtigt werden. Durch den Osterholzer Wald wandern wir weiter bis zu einem rekonstruierten keltischen Grabhügel. Von dort nähern wir uns in großen Schritten dem Ipf. Erhaben und mächtig thront der 668 m hohe Zeugenberg über der ehemaligen Reichsstadt Bopfingen. Für die Kelten war er eines der bedeutendsten Zentren der Macht in Süddeutschland. In einer Freilichtanlage mit der Rekonstruktion eines keltischen Fürstenhofes bekommen wir einen Einblick in die Welt der Kelten. Über den Blasienberg wandern wir zurück nach Kirchheim.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Albertus-Weg

    ©

    Fouad Vollmer

    Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus

    Distanz1,5 km
    Dauer0:22 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Natur- und Kulturrundweg Thierhaupten

    Wir beginnen die Wanderung an der Südseite des ehemaligen Benediktinerklosters Thierhaupten und folgen dem gekiesten Fußweg die steile, aber gut begehbare Lechleite hinab. Nachdem wir die Grabanlage

    Distanz13,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Sinnespfad zwischen Wald & Wasser

    Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität

    Distanz7,3 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundweg Fränkischer Jura

    Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu

    Distanz12,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Dolinenlehrpfad

    Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt

    Distanz9,1 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Oettinger Fürstenweg

    Wir starten unsere Tour am Krankenhaus Oettingen und wandern von dort mit herrlichem Riesblick zunächst auf halber Höhe am Riesrand entlang. Dann geht es zur Anhöhe Rossfeld hinauf und weiter über

    Distanz20,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Streuobstpfad mit Riesblick

    Der 5,0 km lange Rundwanderweg startet am Wanderparkplatz am Eulenstein und führt Sie vorbei an Streuobstwiesen und das naturgeschützte Wäldchen auf dem Ohrenberg. Von dort aus haben Sie einen hervorragenden

    Distanz5,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Erlebnispfad Blasienberg

    Der rund 4,5 km lange Pfad um und auf dem 600 m hohen und äußerst artenreiche Blasienberg wurde als Lauschpfad konzipiert. Erfahren Sie an 10 Lausch-Stationen mittels QR-Code mehr über die einzigartige

    Distanz4,5 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Im Kohlenbachtal bei Huisheim

    Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand

    Distanz8,2 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kesseltal NaTour

    Der Panoramaweg nimmt Sie mit auf eine Fußreise, um mit Kneipps Wissen die Natur zu entdecken. Der Weg wird aufgewertet durch verschiedene Erlebnisstationen, die für Familien geeignet sind, so z. B.

    Distanz42,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu