Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Nachfolgend beschreiben wir die Tour mit Start/Ziel in Donauwörth. Wir starten am Ochsentörl, halten uns.
- Strecke67,00 km
- Schwierigkeit-
Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Nachfolgend beschreiben wir die Tour mit Start/Ziel in Donauwörth. Wir starten am Ochsentörl, halten uns dem Wegweiser folgend rechts und biegen nach ca. 100 m halblinks in die obere Promenade ein. Wir queren die Zirgensheimer Straße und fahren auf dem Radweg parallel zur Donau stadtauswärts. Der Donautalstraße folgend geht es straßenbegleitend bis nach Schäfstall, wo die Pfarrkirche St. Felicitas von der Anhöhe grüßt. Bergaufwärts geht es weiter durch Altisheim nach Leitheim, wo das Schloss zum Halt mit Aussicht ins Donau-Lechtal einlädt. Weiter geht es über Graisbach bis Lechsend, wo der Lech in die Donau mündet. Wir erreichen Marxheim, biegen rechts ab, verlassen den Ortsteil Bruck und überqueren die Donau.
Als nächstes gelangen wir nach Niederschönenfeld, wo die mit Wessobrunner Stuck herrlich ausgestattete ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt beeindruckt. Über Feldheim radeln wir in die Blumenstadt Rain mit Tilly-Denkmal zum Gedenken an die Schlacht bei Rain 1632. Wir setzen unsere Fahrt nach Süden parallel zum Lech fort und erreichen den südlichsten Punkt der Rundtour in Thierhaupten. Hier lohnen das ehemalige Benediktinerkloster sowie das Klostermühlenmuseum einen Abstecher. Danach überqueren wir der Wegweisung folgend nach ca. 3 km den Lech und radeln nach Norden über Ostendorf und Ellgau bis nach Oberndorf. Wir halten uns links und erreichen im Ortsteil Eggelstetten rechter Hand den Golfplatz und linker Hand am Ortsausgang den Donau-Lech-Campingplatz. Von dort führt uns der Weg in nördlicher Richtung an den Hamlarer Baggerseen entlang, bevor wir über Nordheim nach Donauwörth zurückkehren.
Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Nachfolgend beschreiben wir die Tour mit Start/Ziel in Donauwörth. Wir starten am Ochsentörl, halten uns dem Wegweiser folgend rechts und biegen nach ca. 100 m halblinks in die obere Promenade ein. Wir queren die Zirgensheimer Straße und fahren auf dem Radweg parallel zur Donau stadtauswärts. Der Donautalstraße folgend geht es straßenbegleitend bis nach Schäfstall, wo die Pfarrkirche St. Felicitas von der Anhöhe grüßt. Bergaufwärts geht es weiter durch Altisheim nach Leitheim, wo das Schloss zum Halt mit Aussicht ins Donau-Lechtal einlädt. Weiter geht es über Graisbach bis Lechsend, wo der Lech in die Donau mündet. Wir erreichen Marxheim, biegen rechts ab, verlassen den Ortsteil Bruck und überqueren die Donau.
Als nächstes gelangen wir nach Niederschönenfeld, wo die mit Wessobrunner Stuck herrlich ausgestattete ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt beeindruckt. Über Feldheim radeln wir in die Blumenstadt Rain mit Tilly-Denkmal zum Gedenken an die Schlacht bei Rain 1632. Wir setzen unsere Fahrt nach Süden parallel zum Lech fort und erreichen den südlichsten Punkt der Rundtour in Thierhaupten. Hier lohnen das ehemalige Benediktinerkloster sowie das Klostermühlenmuseum einen Abstecher. Danach überqueren wir der Wegweisung folgend nach ca. 3 km den Lech und radeln nach Norden über Ostendorf und Ellgau bis nach Oberndorf. Wir halten uns links und erreichen im Ortsteil Eggelstetten rechter Hand den Golfplatz und linker Hand am Ortsausgang den Donau-Lech-Campingplatz. Von dort führt uns der Weg in nördlicher Richtung an den Hamlarer Baggerseen entlang, bevor wir über Nordheim nach Donauwörth zurückkehren.
Ähnliche Touren
- Radtour
Von Krater zu Krater (östl. Runde)
Der Radweg "Von Krater zu Krater" verbindet die beiden Asteroidenkrater Nördlinger Ries und Steinheimer Becken. Die Route besteht aus zwei Rundtouren, welche sich in Nördlingen schneiden.Hier wird die
mehr dazuDistanz 58,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Zwischen DONAU und RIES Radweg
Der Radweg "Zwischen DONAU und RIES" verbindet die beiden großen Kreisstädte der einst getrennten Landkreise. Er führt vom Donautal ins Ries und lässt so die Gegend des Ferienland DONAURIES am besten
mehr dazuDistanz 43,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Rundtour- GeoRadweg Altmühltal- Vom Archaeopteryx an den Kraterrand
Treuchtlingen - Pappenheim - Mörnsheim - Monheim - Wemding - Hahnenkammsee - TreuchtlingenVom Altmühltal bis an den Rand des Rieskraters im Geopark Ries und durch die Monheimer Alb führt diese Rundtour
mehr dazuDistanz 84,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Kelheim- Nördlingen Route 2
Von Kelheim nach Nördlingen Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 183,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Nördlingen- Kelheim Route 1
Von Nördlingen nach Kelheim Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 200,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Holzwinkel-Radweg
Holzwinkel-Radweg
mehr dazuDistanz 26,3 km Dauer 1:50 h Aufstieg 155 m Schwierigkeit - - Radtour
Bayerisch-Schwäbische Barockperlen
Bayerisch-schwäbische Barockkultur im nördlichen Teil des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder
mehr dazuDistanz 52,7 km Dauer 3:30 h Aufstieg 229 m Schwierigkeit - - Radtour
Radrundweg Lech-Donau
© Tourismusverband Allgäu-Bayerisch Schwaben
Radrundweg Lech-Donau
mehr dazuDistanz 66,3 km Dauer 4:30 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit - - Radtour
Dr.-Karl-Vogele-Radweg
© Landratsamt Augsburg
mehr dazuDistanz 20,4 km Dauer 1:20 h Aufstieg 154 m Schwierigkeit - - Radtour
Sonnige Reischenau
Eine Radtour ins Herz des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder: die Reischenau.
mehr dazuDistanz 50,5 km Dauer 3:20 h Aufstieg 142 m Schwierigkeit -