Radweg Lech-Donau

Radweg Lech-Donau

Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Nachfolgend beschreiben wir die Tour mit Start/Ziel in Donauwörth. Wir starten am Ochsentörl, halten uns.

  • Strecke
    67,00 km
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Nachfolgend beschreiben wir die Tour mit Start/Ziel in Donauwörth. Wir starten am Ochsentörl, halten uns dem Wegweiser folgend rechts und biegen nach ca. 100 m halblinks in die obere Promenade ein. Wir queren die Zirgensheimer Straße und fahren auf dem Radweg parallel zur Donau stadtauswärts. Der Donautalstraße folgend geht es straßenbegleitend bis nach Schäfstall, wo die Pfarrkirche St. Felicitas von der Anhöhe grüßt. Bergaufwärts geht es weiter durch Altisheim nach Leitheim, wo das Schloss zum Halt mit Aussicht ins Donau-Lechtal einlädt. Weiter geht es über Graisbach bis Lechsend, wo der Lech in die Donau mündet. Wir erreichen Marxheim, biegen rechts ab, verlassen den Ortsteil Bruck und überqueren die Donau. 

 

Als nächstes gelangen wir nach Niederschönenfeld, wo die mit Wessobrunner Stuck herrlich ausgestattete ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt beeindruckt. Über Feldheim radeln wir in die Blumenstadt Rain mit Tilly-Denkmal zum Gedenken an die Schlacht bei Rain 1632. Wir setzen unsere Fahrt nach Süden parallel zum Lech fort und erreichen den südlichsten Punkt der Rundtour in Thierhaupten. Hier lohnen das ehemalige Benediktinerkloster sowie das Klostermühlenmuseum einen Abstecher. Danach überqueren wir der Wegweisung folgend nach ca. 3 km den Lech und radeln nach Norden über Ostendorf und Ellgau bis nach Oberndorf. Wir halten uns links und erreichen im Ortsteil Eggelstetten rechter Hand den Golfplatz und linker Hand am Ortsausgang den Donau-Lech-Campingplatz. Von dort führt uns der Weg in nördlicher Richtung an den Hamlarer Baggerseen entlang, bevor wir über Nordheim nach Donauwörth zurückkehren.

 

 

Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Nachfolgend beschreiben wir die Tour mit Start/Ziel in Donauwörth. Wir starten am Ochsentörl, halten uns dem Wegweiser folgend rechts und biegen nach ca. 100 m halblinks in die obere Promenade ein. Wir queren die Zirgensheimer Straße und fahren auf dem Radweg parallel zur Donau stadtauswärts. Der Donautalstraße folgend geht es straßenbegleitend bis nach Schäfstall, wo die Pfarrkirche St. Felicitas von der Anhöhe grüßt. Bergaufwärts geht es weiter durch Altisheim nach Leitheim, wo das Schloss zum Halt mit Aussicht ins Donau-Lechtal einlädt. Weiter geht es über Graisbach bis Lechsend, wo der Lech in die Donau mündet. Wir erreichen Marxheim, biegen rechts ab, verlassen den Ortsteil Bruck und überqueren die Donau. 

 

Als nächstes gelangen wir nach Niederschönenfeld, wo die mit Wessobrunner Stuck herrlich ausgestattete ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt beeindruckt. Über Feldheim radeln wir in die Blumenstadt Rain mit Tilly-Denkmal zum Gedenken an die Schlacht bei Rain 1632. Wir setzen unsere Fahrt nach Süden parallel zum Lech fort und erreichen den südlichsten Punkt der Rundtour in Thierhaupten. Hier lohnen das ehemalige Benediktinerkloster sowie das Klostermühlenmuseum einen Abstecher. Danach überqueren wir der Wegweisung folgend nach ca. 3 km den Lech und radeln nach Norden über Ostendorf und Ellgau bis nach Oberndorf. Wir halten uns links und erreichen im Ortsteil Eggelstetten rechter Hand den Golfplatz und linker Hand am Ortsausgang den Donau-Lech-Campingplatz. Von dort führt uns der Weg in nördlicher Richtung an den Hamlarer Baggerseen entlang, bevor wir über Nordheim nach Donauwörth zurückkehren.

 

 

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Zwischen DONAU und RIES Radweg

    Der Radweg "Zwischen DONAU und RIES" verbindet die beiden großen Kreisstädte der einst getrennten Landkreise. Er führt vom Donautal ins Ries und lässt so die Gegend des Ferienland DONAURIES am besten

    Distanz43,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Schwäbische Kartoffeltour

    Schwäbische Kartoffeltour

    Distanz215,0 km
    Dauer14:20 h
    Aufstieg715 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Mauch-Perle

    Ländliche Flure und Flussufer Vom nördlichen Rand des Kraters führt uns diese ruhige, kompakte Tour durch eine idyllische Landschaft entlang des kleinen Flüsschens Mauch. Ein nostalgischer Ausflug

    Distanz25,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Der Kirchen-, Schloss- und Kapellenrundgang durch Krumbach und Niederraunau

    Hier gewinnen Sie Einblicke in Krumbachs und Niederraunaus Kirchen, Kapellen und Schlösser.

    Distanz8,4 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Sechta-Trophy

    Von Kelten, Staufern und barocker KunstWeite Auen des renaturierten Flüsschens Sechta und eine kulturelle Reise durch alle geschichtlichen Epochen: Die kompakte Fahrradtour führt meist über befestigte

    Distanz35,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Eger-Trail

    Zwischen Mühlen und alten StädtchenWir entdecken den Ursprung der Eger, die Ostalb, das Ries – und was sie verbindet. Entlang des Ufers geht es durch eine malerische Landschaft vorbei an historischen

    Distanz37,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Schlösser-Tour

    Herrschaftliche Sitze entdecken Von Schloss zu Schloss auf kultureller Entdeckungstour: Auf dieser entdeckungswürdigen Radtour erleben wir ein Schlösser-Ensemble aus frühkeltischer, mittelalterlicher

    Distanz48,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Archäologischer Radweg

    Archäologischer Radweg

    Distanz48,4 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg324 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Freiherr von Zech - Radweg

    Freiherr von Zech - Radweg

    Distanz53,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg250 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Witaquelle - Radrundweg

    ©

    Landratsamt Augsburg

    Auf dem Witaquellen-Radrundweg lernen Sie das Schmuttertal, seine Tiere und Pflanzen, kennen.

    Distanz20,5 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg83 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.