Bayerisch-schwäbische Barockkultur im nördlichen Teil des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder.
- Strecke52,70 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg229 Hm
- Schwierigkeit-
Im Alpenvorland, von Augsburg und Wessobrunn ausgehend, erlebte der süddeutsche Barock seinen Ursprung und seine Blüte. Aufgereiht wie auf einer Perlenkette finden sich prächtige Beispiele bayerischschwäbischer Barockkultur auf unserer Tour in den nördlichen Teil des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder: Hirblingen, Gablingen, Biberbach, Herbertshofen, Kloster Holzen und Thierhaupten. Nicht nur die Architektur strahlt barock, auch die Alltagskultur. Alles was Sie zum Erleben brauchen ist Zeit, Muße und offene Sinne dafür. Nicht umsonst verläuft hier die „Romantische Straße“ für Radler weitgehend routengleich im weiten, sonnigen Lech- und Schmuttertal.
Route:
Neusäß - Batzenhofen - Biberbach - Kühlenthal - Kloster Holzen - Ehingen - Langenreichen - Rieblingen - Feigenhofen - Muttershofen -Lützelburg - Gablingen - Batzenhofen - Neusäß
Streckenlänge:
61 km (vom oder zum Augsburger Hauptbahnhof sind es – bis zum Beginn des Landrat-Dr.-Frey-Radwegs – jeweils 11 km mehr)
Tourencharakter:
leicht, ohne größere Steigungen, etwas Ausdauer erforderlich, zumeist befestigte Wege
Wegweisung:
mit Titelsymbol markiert
Verkehrsverbindungen:
mit der Regionalbahn R4 des AVV ab und bis Gersthofen, Herbertshofen, Meitingen, Nordendorf, Mertingen, Donauwörth
Beste Zeit:
zur Zeit der Löwenzahnblüte Anfang Mai; das Taglilienfeld bei Langweid blüht nur Anfang Juni
Radservice:
in Augsburg, Neusäß, Gablingen, Langweid, Meitingen und Gersthofen
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen:
Titania Therme in Neusäß, Barocke Kirchenkleinode in Täfertingen, Gablingen und Biberbach - Holzen (Kloster) -Thierhaupten (Kloster, Mühlenmuseum) - Gablingen (Archäologisches Museum) - Gersthofen (Ballonmuseum, Spaßbad) - Radel-Lustpartien im Schmuttertal und im nördlichen Schwäbischen Holzwinkel
Ähnliche Touren
- Radtour
Von Krater zu Krater (östl. Runde)
Der Radweg "Von Krater zu Krater" verbindet die beiden Asteroidenkrater Nördlinger Ries und Steinheimer Becken. Die Route besteht aus zwei Rundtouren, welche sich in Nördlingen schneiden.Hier wird die
mehr dazuDistanz 58,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Zwischen DONAU und RIES Radweg
Der Radweg "Zwischen DONAU und RIES" verbindet die beiden großen Kreisstädte der einst getrennten Landkreise. Er führt vom Donautal ins Ries und lässt so die Gegend des Ferienland DONAURIES am besten
mehr dazuDistanz 43,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Kelheim- Nördlingen Route 2
Von Kelheim nach Nördlingen Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 183,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Nördlingen- Kelheim Route 1
Von Nördlingen nach Kelheim Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 200,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Rundtour- GeoRadweg Altmühltal- Vom Archaeopteryx an den Kraterrand
Treuchtlingen - Pappenheim - Mörnsheim - Monheim - Wemding - Hahnenkammsee - TreuchtlingenVom Altmühltal bis an den Rand des Rieskraters im Geopark Ries und durch die Monheimer Alb führt diese Rundtour
mehr dazuDistanz 84,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Holzwinkel-Radweg
Holzwinkel-Radweg
mehr dazuDistanz 26,3 km Dauer 1:50 h Aufstieg 155 m Schwierigkeit - - Radtour
Sonnige Reischenau
Eine Radtour ins Herz des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder: die Reischenau.
mehr dazuDistanz 50,5 km Dauer 3:20 h Aufstieg 142 m Schwierigkeit - - Radtour
Archäologischer Radweg
Archäologischer Radweg
mehr dazuDistanz 48,4 km Dauer 3:20 h Aufstieg 324 m Schwierigkeit - - Radtour
Dr.-Karl-Vogele-Radweg
© Landratsamt Augsburg
mehr dazuDistanz 20,4 km Dauer 1:20 h Aufstieg 154 m Schwierigkeit - - Radtour
Freiherr von Zech - Radweg
Freiherr von Zech - Radweg
mehr dazuDistanz 53,8 km Dauer 3:30 h Aufstieg 250 m Schwierigkeit -