Wir starten die Rundtour am Parkplatz Almarin in Mönchsdeggingen und wandern zunächst an einem Aufschluss der Geotope Kühstein vorbei, die über einen eigenen Geopark-Lehrpfad erschlossen sind. Nach.
- Strecke13,00 km
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Wir starten die Rundtour am Parkplatz Almarin in Mönchsdeggingen und wandern zunächst an einem Aufschluss der Geotope Kühstein vorbei, die über einen eigenen Geopark-Lehrpfad erschlossen sind. Nach einem idyllischen Stück am Waldrand entlang geht es weiter durch einen Kalkbuchenwald bis zur Kammerlochhöhle. Von hier aus lohnt ein Abstecher zur Ursprungsquelle.
Der eigentliche Weg führt uns weiter durch den Wald am sogenannten Hungerbrunnen vorbei. Hierbei handelt es sich um eine episodisch schüttende Karstquelle, die nur Wasser spendet, wenn das Jahr regenreich war und die unterirdischen Wasserstände den Quellhorizont erreichen. Über leicht hügelige Waldwege erreichen wir den Prälatenweiher, der umrundet werden kann. Nach einem kurzen Anstieg geht es abwärts nach Untermagerbein ins Kesseltal. Am Ende des Dorfes laufen wir wieder bergan, werfen noch einen Blick zurück ins Kesseltal und wandern dann im Wald weiter. Aus dem Wald heraus geht es bergab direkt auf das ehemalige Kloster Mönchsdeggingen mit der sehenswerten Klosterkirche zu, die im Volksmund auch "Wies im Ries" genannt wird. Zum Abschluss blicken wir vom Panorama-Aussichtspunkt ins Ries, bevor wir durch den Kunstwald und am Judenfriedhof vorbei wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.
Wir starten die Rundtour am Parkplatz Almarin in Mönchsdeggingen und wandern zunächst an einem Aufschluss der Geotope Kühstein vorbei, die über einen eigenen Geopark-Lehrpfad erschlossen sind. Nach einem idyllischen Stück am Waldrand entlang geht es weiter durch einen Kalkbuchenwald bis zur Kammerlochhöhle. Von hier aus lohnt ein Abstecher zur Ursprungsquelle.
Der eigentliche Weg führt uns weiter durch den Wald am sogenannten Hungerbrunnen vorbei. Hierbei handelt es sich um eine episodisch schüttende Karstquelle, die nur Wasser spendet, wenn das Jahr regenreich war und die unterirdischen Wasserstände den Quellhorizont erreichen. Über leicht hügelige Waldwege erreichen wir den Prälatenweiher, der umrundet werden kann. Nach einem kurzen Anstieg geht es abwärts nach Untermagerbein ins Kesseltal. Am Ende des Dorfes laufen wir wieder bergan, werfen noch einen Blick zurück ins Kesseltal und wandern dann im Wald weiter. Aus dem Wald heraus geht es bergab direkt auf das ehemalige Kloster Mönchsdeggingen mit der sehenswerten Klosterkirche zu, die im Volksmund auch "Wies im Ries" genannt wird. Zum Abschluss blicken wir vom Panorama-Aussichtspunkt ins Ries, bevor wir durch den Kunstwald und am Judenfriedhof vorbei wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Albertus-Weg
© Fouad Vollmer
Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:22 h Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Staustufe Höchstädt
Umleitung am DonAUwald Wanderweg bei der Staustufe Höchstädt
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 0:55 h Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Zuwegung Offingen
Umleitung am DonAUwald-Wanderweg an der Zuwegung Offingen
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:19 h Schwierigkeit - - Wandertour
Umleitung DonAUwald Lauingen Segrepromenade
Umleitung am DonAUwald Wanderweg in Lauingen
mehr dazuDistanz 0,5 km Dauer 0:07 h Schwierigkeit - - Wandertour
Walderlebnispfad
Ein Walderlebnispfad mit vielen Stationen durch den Weißenhorner Wald.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 0:30 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 1
Vom Unteren Burgparkplatz führt der Weg auf idyllischen Wanderwegen hinab in die historische Altstadt zum Marktplatz mit historischem Brunnen. Auf einem Felsen über der Stadt thront hier majestätisch
mehr dazuDistanz 18,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 4
Die vierte Etappe des Ries-Panoramaweges führt durch den Wald ins kleine Enslingen, an dessen Dorfrand auf einer Wiese ein Turmhügel zu entdecken ist, der im 10. Jahrhundert als Adelssitz errichtet
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 6
Die sechste Etappe des Ries-Panoramaweges führt auf den Riegelberg mit Heidevegetation und den archäologisch und geologisch interessanten Ofnethöhlen. Nach der nahe gelegenen Villa Rustica – einem
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Etappe 2
Die zweite Etappe des Ries-Panoramaweges führt von der Wemdinger Altstadt zur Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, einem der meistbesuchten Wallfahrtsorte in Bayern, der 1998 zur Basilika erhoben wurde.
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Harburger Märchenweg
Auf dem „Harburger Märchenweg“ werden alte Märchen und Sagen lebendig und die ganze Familie kann in eine zauberhafte Welt eintauchen. Hier begegnen Sie dem gestiefelten Kater, Aladin und Rapunzel
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.