Von Ebershausen zur Fuggerkapelle

Die Fuggerkapelle wurde 2008 errichtet.

Die reizvoll gelegene Fuggerkapelle ist von Ebershausen auf einem malerischen, einsamen Weg ereichbar. An klaren Tagen gibt es von der Kapelle einen großartigen Blick auf die Alpenkette.

  • Strecke
    9,80 km
  • Dauer
    2:32 h
  • Aufstieg
    87 Hm
  • Abstieg
    86 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die 2008 auf einer Anhöhe bei Olgishofen/Unterallgäu errichtete Fuggerkapelle ist ein lohnendes Ziel für Wanderer und Radler gleichermaßen. Bei der etwa zehn Kilometer langen Runde (Beginn südlich von Ebershausen) wandern wir meist auf einsamen Wald- und Feldwegen. Auf dem Rückweg Richtung Ebershausen gibt es reizvolle Blicke ins Günztal. Am Wegesrand liegt kein Wirtshaus, so ist die klassische "Rucksackbrotzeit" zu empfehlen. 

Die Runde führt durch eine der einsamsten Landschaften unserer Region. Die Mitnahme einer Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 erleichtert die Orientierung. Sehr hilfreich ist die GPS-Datei. Wir beginnen die Wanderung südlich von Ebershausen. Biegen Sie an der ersten Kreuzung links ab und folgen Sie der Teerstraße, bis Sie an eine leichte Linksabzweigung gelangen. Hier nehmen Sie den Kiesweg nach links, vorbei an Fischweihern und durch Wälder, immer geradeaus für etwa 4.5 km. Auch hier biegen Sie wieder links ab; Sie durchlaufen eine Mulde, zuerst bergab und dann gleich wieder bergauf. Rechts von Ihnen befindet sich immer noch Wald. Wenn Sie wieder oben angekommen sind, folgen Sie keinem Kies- oder Schotterweg, sondern wandern einmal quer über die Wiese geradeaus von Ihnen. Sie laufen zwischen zwei Wäldern hindurch und halten sich immer ein bisschen links. Wenn Sie nun in einem kleinen Tal angekommen sind, können Sie schon die Fuggerkapelle auf der kleinen Anhöhe sehen. Um diese zu erreichen, marschieren Sie rechts an einem Wald vorbei und sind an Ihrem Zwischenziel, der Kapelle, angekommen. Hier können Sie die Aussicht auf Kirchhaslach genießen, die Kapelle, sowohl innen als außen, bestaunen und eine kleine Rast einlegen.
Sobald es weitergehen soll, folgen Sie dem Weg geradeaus von der Kapelle wegführend einen kleinen Berg hinauf.

Nun laufen Sie eine Rechtskurve und befinden sich jetzt wieder auf dem Rückweg der Route. Der Weg führt am Waldrand entlang. Nach einer weiteren Rechtskurve sehen Sie schon bald das kleine Dorf Olgishofen. Nördlich von Olgishofen passiert man eine Viereckschanze aus der Zeit der Kelten (sie stammt aus dem 1./2. Jahrhundert vor Christus). 


Sie wandern an Olgishofen vorbei und folgen der Strecke weiter am Waldrand entlang gerade aus, bis Sie leicht links abbiegen müssen, um am Rand des Waldes zu bleiben. Die kommende Etappe bietet Ihnen einen wundervollen Ausblick auf die Felder und das in der Ferne gelegene Kettershausen im Günztal. Wenn Sie weiter dem Weg folgen, erblicken Sie zu Ihrer Linken das entfernte kleine Dörfchen Mohrenhausen.

Obwohl der Wald rechts endet, weichen Sie von Ihrem geradlinigen Weg nicht ab. Nach ca. zwei Feldern biegen Sie an der nächsten Linkskrümmung des Weges rechts ab. Gehen Sie diesen solange entlang, bis Sie vor sich erneut einen Wald erreichen, dann biegen Sie nach links ab. Dieser Feldweg leitet Sie bis zu der Gabelung einer Teerstraße, auf welcher Sie den rechten Ast wählen. Die Route führt Sie dann auf bekanntem Weg unmittelbar wieder zurück zum Startpunkt des Rundwegs.


Anfahrt

Durch Ebershausen führt die Bundesstraße B 300. Der Ausgangspunkt liegt unweit der Straße, die von Ebershausen nach Kirchhaslach führt. 

Parken

Im Bereich neben der Straße Ebershausen-Kirchhaslach ist dies problemlos möglich. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Zwischen Krumbach und Memmingen verkehrt eine Buslinie. 

Besondere Sicherheitsvorkehrungen sind bei dieser Runde nicht nötig. 

Die Fuggerkapelle liegt in der Nähe von Olgishofen.
Blick ins Innere der Fuggerkapelle.
Weg nach Olgishofen
Ortsrand von Olgishofen
Blick auf Kettershausen
Ausblick in das weite Günztal.
Der Start- und Zielpunkt der Runde liegt südlich von Ebershausen.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kneipp Rundweg - große Runde über Krumbad und Lexenrieder Kapelle

    ©

    Andreas Keilholz

    Der Kneipprundweg führt Sie entlang der Wasserläufe durch einige der schönsten Ecken Krumbachs.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:28 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Bockrundweg

    Ausgangspunkt der Wanderung ist der untere Burgparkplatz der Harburg.Von dort wandern wir auf einem Grasweg bergan in Richtung Bock. Rechterhand passieren wir den ehemaligen jüdischen Friedhof am Waldrand

    Distanz9,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Umleitung DonAUwald Staustufe Schwenningen

    Umleitung am DonAUwald Wanderweg an der Staustufe Schwenningen

    Distanz1,9 km
    Dauer0:28 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    4

    Festungs- und Donaublicke Neu-Ulm

    ©

    (c)floriantrykowski.de

    Den Glacis-Park, die Bundesfestung und eine faszinierende Kirche in Neu-Ulm entdecken

    Distanz4,3 km
    Dauer1:01 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Meditationsweg – Der Weg mit mir

    ©

    Beatrix Böck

    Der Weg mit mir - Mein Leben - ein Geschenk!

    Distanz1,8 km
    Dauer0:33 h
    Aufstieg61 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Eine Wanderung vom Krumbad nach Ursberg

    Eine eindrucksvolle Wanderung zwischen dem Krumbad und dem Ursberger Dominikus-Ringeisenwerk.

    Distanz14,7 km
    Dauer4:03 h
    Aufstieg242 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    7

    Kneipp-Tour durch Dillingen

    ©

    TVABS

    Seelsorger, Theologe und Wasserdoktor Pfarrer Kneipp und die Entdeckung der Wassertherapie

    Distanz4,2 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg14 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    8

    Hexen in Nördlingen

    ©

    Florian Trykowski

    Diese Lauschtour bringt Sie zu den Schauplätzen der Nördlinger Hexenprozesse

    Distanz1,4 km
    Dauer1:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    9

    Sagenhaftes rund um den Goldberg

    ©

    Donautal Aktiv e.V.

    Zauberwelt und Naturwunder: Erleben Sie die Faszination des Goldbergs, auf dem früher Haie kreisten.

    Distanz3,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg110 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    10

    Rund ums Sisi-Schloss Aichach

    ©

    Fouad Vollmer

    Prinzessin Elisabeth und der legendäre Clan der Wittelsbacher: Begeben Sie sich auf die Spuren der Kaiserin Sisi, die hier ihre Kindertage verbracht haben soll.

    Distanz2,3 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.