Schöne Wege in der Natur rund um Krumbach.
- Strecke12,91 km
- Dauer3:23 h
- Aufstieg137 Hm
- Abstieg125 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Eine Wanderung von Krumbach über Gaismarkt und Niederraunau, durch Wald und Wiese, Trampelpfade und Kies- und Teerwege. Abenteuerliche Wege in der Natur erleben und die Dörfer rund um Krumbach erkunden.
Von schönen Aussichten, kleinen Sehenswürdigkeiten und sportlicher Betätigung ist im Erlebnispfad alles für Sie dabei. Zahlreiche Abkühlungen an heißen Sommertagen, grasende Tiere an sonnigen Frühlingstagen oder Vögel am Schnalzger Weiher beobachten ermöglicht Ihnen Natur hautnah in dieser Tour zu erleben. Auch für ausreichend Sitzgelegenheiten und kulturelle Eindrücke ist mit unserer Wanderung gesorgt.
Beginnend am Krumbacher Freibad mit kostenloser Parkmöglichkeit läuft man über die Hauptstraße in das gegenüberliegende Wohngebiet hinein. Dort biegt man links ab, folgt der Rechtskurve, läuft gerade aus in den Hedwig-Lachmann-Weg und rechts am Spielplatz vorbei. Nun geht man rechts und direkt danach links, wodurch man den Wald sehen kann. Geradeaus gelangt man zum Waldrand, an welchem man rechts abbiegt und einen schönen Ausblick genießen kann. Links wandert man nun in den Wald hinein und hält sich bei der Weggabelung nochmals links. Man nimmt die Zweite rechts, um zu einem Stück Geschichte zu gelangen: Man entdeckt nun eine Baumallee, deren über die Jahre hinweg gepflanzten Bäume mit ihrem Geburtsjahr ausgeschildert worden sind.
Um dem Weg zu folgen, darf man den kleinen Trampelpfad nach ca. 70 Metern auf der linken Seite nicht verpassen. Diesem folgt man in einer Rechtskurve zu einer kleinen Brücke bis man rechts auf einem gekiesten Weg weiterläuft und folglich rechts abbiegt, so auf dem Kiesweg bleibt und den Waldrand schon sehen kann. Durch die Natur hindurch gelangt man zu der unter den Einheimischen bekannten „Linie“. Diese führt aus dem Wald hinaus, zwischen grünen Wiesen geradeaus, an einem netten Ausblick auf Niederraunau vorbei, bis an den gegenüberliegenden Waldrand. Hier überquert man die Landstraße und läuft die Linkskurve bis zur T-Kreuzung und an dieser rechts.
Nun läuft man in einem langen Waldstück immer geradeaus, vorbei an einer angenehmen Sitzmöglichkeit bis zu einem süßen Picknickplatz am Waldrand. Somit hat man den Wald verlassen und kann das kleine Dorf Gaismarkt erblicken. Man folgt dem Weg nun nach rechts ins Dorf hinein. Läuft man die Straße bergab gelangt man an eine entzückende Kapelle an der Hauptstraße, nach welcher man weiter aus dem Dorf hinausläuft. Man biegt an der letztmöglichen Abzweigung in Gaismarkt rechts auf einen Feldweg am Waldrand ab, auf diesem kann man einen Blick über Niederraunau genießen. An dessen Ende biegt man links auf einen Teerweg ab. Nach ca. 150m befindet sich dort ein großer Baum, an dem man rechts abbiegt und somit auf dem geteerten Weg bleibt.
Weiter geht man nun zwischen zwei Weiden, auf denen man mit etwas Glück Pferde bewundern kann, bevor man links ins Wohngebiet läuft. Man wählt die Dritte rechts und nimmt danach die Nächste links in eine enge Gasse hinein. Zwar ist diese ein bisschen verborgen, jedoch nicht verpassen! Als Nächstes überquert man die Hauptstraße, um die elegante Kirche und das Schloss Niederraunaus betrachten zu können. Diese findet man rechts vor der Brücke. Nach dieser gelangt man an das Sportheim des TSV Niederraunau mit frei zugänglichem Volleyballfeld und Fußballplatz.
Geht man nun Links, die schmale Straße am Volleyballfeld entlang und durchs Wohngebiet hindurch, erreicht man das Industriegebiet. Falls man hier angelangt, nicht mehr kann, gibt es die Möglichkeit die Route jetzt am dort vorzufindenden NiederraunauerBahnhof mit dem Zug beenden. Weiter geht der Erlebnispfad aber in Richtung Krumbach. Hierfür läuft man parallel zu den Bahngleisen bis zur Hauptstraße. Diese und die links liegenden Zugschienen passiert man und geht auf dem Fußgängerweg weiter. Nun folgt man dem Weg nach rechts und nimmt erneut die nächste Abzweigung rechts in Richtung des höher gelegenen Waldes. Vorbei an einem hübschen Wegkreuz und einer, aus Holz gefertigten, Marienfigur läuft man zuerst links, worauf man die Erste rechts nimmt und wieder links läuft. Somit hat man den Mühlberg überschritten und gelangt in der nächsten Linkskurve an eine Sitzgelegenheit.
Zunächst nimmt man die rechte Abzweigung, wonach man entlang der Kammel durch eine Unterführung die links liegende Brücke erreicht. Hinter dieser befinden sich frei zugängliche Fitnessgeräte in der Nähe des Seniorenzentrums für Jung und Alt. Wenn man über die Brücke zurückläuft und links abbiegt, kann man sich schon bald am Kneipp-Becken abkühlen.
Danach geht man rechts einen Pfad entlang des ruhigen Schnalzger Weihers und rechts den Berg hoch. Oben an der Straße angekommen, passiert man diese und läuft weiter Richtung Ortsausgang. Davor findet man links den Eingang des Krumbacher Krankenhauses, vor welchem man rechts hinter den überdachten Sitzgelegenheiten über den rot gepflasterten Weg in den schönen Kreislehrgarten gelangt. Diesen durchquert man bis zum linken Ende, um hinter dem Krankenhaus den Endspurt anzutreten. So läuft man die Kurve entlang und nun zuerst kurz rechts und direkt danach links. Schließlich nimmt man die nächste Abzweigung nach rechts Richtung Brücke und dem Endpunkt: dem Krumbacher Freibad. Geschafft!
Anfahrt
Anreise zum Startpunkt ist mit dem Auto, zu Fuß und mit dem Fahrrad möglich.
Parken
Am Krumbacher Freibad kann man kostenlos parken.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wenn man sich entschieden hat, die Tour frühzeitig in Niederraunau mit dem Zug zu beenden, sind die Fährpläne zu beachten. Dafür eignet sich die DB-App oder die Webseite der Deutschen Bahn.
Gut ausgebaute Wanderwege mit Kies sowie weniger feste Pfade durch die Natur. Teerwege in den Dörfern und Krumbach selbst.
Nicht geeignet für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen!
Ähnliche Touren
- Radtour
München Augsburg Radweg
© Thorsten Broenner
Von Stadt zu Stadt - auf zwei Rädern von München Oberbayern nach Augsburg in Bayerisch-Schwaben
mehr dazuDistanz 82,9 km Dauer 5:20 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit - - Wandertour
Von Ebershausen zur Fuggerkapelle
Die reizvoll gelegene Fuggerkapelle ist von Ebershausen auf einem malerischen, einsamen Weg ereichbar. An klaren Tagen gibt es von der Kapelle einen großartigen Blick auf die Alpenkette.
mehr dazuDistanz 9,8 km Dauer 2:32 h Aufstieg 87 m Schwierigkeit - - Wandertour
Von Krumbach zur Flieger-Gedenkstätte
Die Gedenkstätte im Wald bei Hohenraunau, die an den Tod des jungen deutschen Piloten A. R. Schnetzer 1944 erinnert und das große freistehende Geläut auf dem Hohenraunauer Friedhof: Das sind die Höhepunkte unserer rund neun Kilometer langen Wanderung.
mehr dazuDistanz 8,8 km Dauer 2:24 h Aufstieg 135 m Schwierigkeit - - Radtour
"Geschichtstour" zwischen Krumbach, Balzhausen und Ursberg
Über 900 Jahre Geschichte von Kloster Ursberg und Dominikus-Ringeisen-Werk, die Grabstätte von Dominikus Ringeisen (1835 bis 1904) und ein besonderer Kreuzweg bei Balzhausen: Das ist eine Auswahl der Höhepunkte bei dieser rund 35 Kilometer langen Radtour, die in...
mehr dazuDistanz 35,1 km Dauer 2:24 h Aufstieg 205 m Schwierigkeit - - Wandertour
Streuobstweg um Langenneufnach
Entdecken Sie den Lebensraum Streuobstwiese, den Artenreichtum, die Sortenvielfalt und die Nutzung.
mehr dazuDistanz 12,2 km Dauer 3:29 h Aufstieg 250 m Schwierigkeit - - Wandertour
Lueg ins Land
© Beatrix Böck
Bäche und Flüsse begleiten den Wanderer über Höhen, durch Täler, Wälder und offenes Land.
mehr dazuDistanz 78,5 km Dauer 20:49 h Aufstieg 887 m Schwierigkeit - - Wandertour
Vom Krumbacher jüdischen Friedhof zum Synagogenplatz
Krumbad, jüdischer Friedhof, Galerie Rakel, Synagogenplatz, Apostelkirche, Maria-Hilf-Kirche.
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 1:49 h Aufstieg 90 m Schwierigkeit - - Wandertour
Jakobsweg - westliche Route: Augsburg nach Bad Grönenbach
© Regio Augsburg Tourismus GmbH, Wolfgang B. Klein
Von Augsburg nach Bad Grönenbach - zu drei Fuggerschlössern.
mehr dazuDistanz 129,4 km Dauer 34:54 h Aufstieg 1.841 m Schwierigkeit - - Wandertour
Ein Spaziergang durch die Innenstadt
Dieser Spaziergang bietet Ihnen die Möglichkeit die Innenstadt Krumbachs näher kennenzulernen.
mehr dazuDistanz 1,7 km Dauer 0:25 h Aufstieg 8 m Schwierigkeit - - Tour
Trimm-Dich-Pfad
© Philipp Röger, für die Stadt Günzburg
Der Trimm-Dich-Pfad in Günzburg bietet auf einer Strecke von 2,5 Kilometern eine ideale Kombination aus Bewegung und Natur.
mehr dazuDistanz 2,5 km Dauer 0:35 h Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.