München Augsburg Radweg

MAR-Radlerin vorm Augsburger Renaissancerathaus_Augsburg©LRA FFB_Thorsten Broenner-r.jpg
©

Thorsten Broenner

Von Stadt zu Stadt - auf zwei Rädern von München Oberbayern nach Augsburg in Bayerisch-Schwaben.

  • Strecke
    82,87 km
  • Dauer
    5:20 h
  • Aufstieg
    148 Hm
  • Abstieg
    182 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die meist ruhige Route bietet sich für eine Radtour mit der ganzen Familie an. Das Terrain ist flach bis leicht wellig. Aufgrund der zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist die Fahrt von insgesamt 83 Kilometern in zwei Tagen gut zu bewältigen.

Los geht es am Ufer der Isar. Der Fluss läuft gen Norden durch München. Auf den ersten Kilometern locken u.a. das Deutsche Museum, der Hofgarten und der Königsplatz zu Stopps. Der München Augsburg Radweg leitet am Park des Schloss Nymphenburgs vorbei über das Schloss Blutenburg hinaus aufs Land.

Von Gröbenzell geht es nach Olching. Dort radelt man an der Amper stromaufwärts durch die Auwälder. Das nächste Ziel ist die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck. In der Hauptstraße 15 steht das Geburtshaus des bekanntesten Sohnes der Stadt: Ferdinand von Miller, der berühmte Erzgießer. Eine Bronzetafel erinnert ebenso an ihn wie der Nachguss eines Fingers der von ihm gegossenen Bavaria. Auf der Fahrt durch die Dörfer zwingen einen mehrere Kurzanstiege in die kleinen Gänge. Wem nach einer Erfrischung ist, kann sich im Pucher Meer oder im Freibad des Freizeitparks Mammendorf abkühlen. Abwechselnd führt die Route durch Felder, Wälder und Siedlungen. Auf Hattenhofen folgt Haspelmoor mit seinem gleichnamigen Naturschutzgebiet.

Hinter Althegnenberg verlässt die Radtour den Landkreis Fürstenfeldbruck und läuft im Landkreis Aichach Friedberg weiter. Auch hier überzeugt die stille Tour. Westlich des Flüsschens Paar leiten die Routenschilder zum Mandichosee. Hier wurde der Lech aufgestaut, sodass ein See zur Freizeitnutzung entstehen konnte. Der Augsburger Stadtwald gefällt Radlern wegen der gut ausgebauten Strecke. Bereits hier gibt es mehrere Stationen des Augsburger Wassermanagement Systems zu entdecken, das seit 2019 zum UNESCO Welterbe zählt. Die Altstadt empfängt einen mit einer Fülle an Sehenswürdigkeiten. Lohnende Ziele bilden das prächtige  Renaissancerathaus , die Kirchen, die Fuggerei, Museen, Galerien und die für Radler so verlockenden Biergärten laden zum Verweilen ein.

Etappen
München - Fürstenfeldbruck (ca. 34 km)
Fürstenfeldbruck - Augsburg (ca. 49km

Sicherheitshinweise
In München und Augsburg gibt es tagsüber teils hohes Verkehrsaufkommen. Der Rest der Strecke ist ruhig. Meist verläuft die Route über eigenständige Radwege oder Nebenstraßen.

Anreise (Öffentliche Verkehrsmittel)
München und Augsburg sind gut mit der Bahn und dem Fernbus zu erreichen.
Zwischen beiden Städten pendeln mehrmals pro Stunde Züge hin und her. Die Fahrzeit beträgt mindestens 30 Minuten. Auch zwischen Augsburg und München gibt es gute Anbindungen zum öffentlichen Nahverkehr. So lässt sich der Reiseweg bei Defekten oder umschlagendem Wetter gut abkürzen.

Anforderung
Die Strecke bietet sich für eine Tour mit der ganzen Familie an.

Streckencharakter
Bis auf die Abschnitte in München, Fürstenfeldbruck und Augsburg stört unterwegs kaum Verkehrslärm. An diesen Stellen führt der Reiseweg über Radwege. Oft rollt man flach dahin. Im Mittelteil gibt es Anstiege. Diese sind aber nicht steil und meist nur kurz. Der München-Augsburg-Radweg ist in beide Richtungen beschildert.

Belagsqualität
Abschnitte auf Asphalt wechseln mit welchen auf gekiesten Wegen.

Ausrüstung
Der München-Augsburg-Radweg lässt sich mit einem Trekkingrad, einem E-Bike oder einem Mountainbike bereisen. Aufgrund von Passagen auf Kieswegen sollten Rennradler profilierte Reifen aufziehen. Dann können sie diese Strecke auch gut fahren.

Wegbeschreibung

Radler schwingen sich im Herzen von München auf der Museumsinsel in den Sattel und folgen dem Radweg in Richtung Nordwesten. In einem Bogen geht es längs der befahrenen Straße bis zur Bayerischen Staatskanzlei. Dort durch den Hofgarten steuern und vorbei an der Theatinerkirche immer gen Westen. So werden der Karolinenplatz und der Königsplatz gequert. Am Rotkreuzplatz erfolgt ein Schwenk hin zum Hirschgarten. Er empfängt mit breiten Radwegen. Auch dahinter rollt es angenehm dahin. Die Route führt am Nymphenburger Park entlang. Auf seiner Westseite wird der Nymphenburger Kanal überquert und linker Hand in die nächste Parkanlage gesteuert.
Diese mündet in die Niederung des Flüsschens Würm. Nördlich des Blutenburger Schlosses läuft der Weg weiter Richtung Westen und leitet Radler aus München heraus.
Am Rande der Langwieder Heide radelt man nach Lochhausen. Entlang einer Bahnstrecke geht es erst durch Wiesen, dann durch Gröbenzell. Die Routenschilder leiten weiter längs der Gleise und führen am Ortsende zum Olchinger See. Diesen gegen den Uhrzeigersinn im Halbrund umkurven und durch den gleichnamigen Ort
fahren. Dahinter läuft der München Augsburg Radweg durch die Auwälder des Flusses Amper. Radler verlassen ihn stromaufwärts bei Esting und steuern durch die Felder nach Emmering und Fürstenfeldbruck hinein.
Der Reiseweg knickt in der Altstadt ab und passiert die Badegewässer Pucher Meer
und Mammendorfer See. In einem Auf und Ab steuert man die Orte Mammendorf, Peretshofen, Loitershofen und Hattenhofen an. Mittlerweile ist der Verkehr ausgedünnt und die Reise führt Richtung Nordwesten. Vorbei am Haspelmoor nach Althegnenberg, Hochdorf, Steinach und Merching. Am Mandichosee, einem Stausee des Lechs, erfolgt der finale Schwenk gen Norden. Die Radroute läuft ruhig durch den Augsburger Stadtwald. Das Gute: Hier haben Fußgänger und Radler ihren eigenen Weg. Hinter dem Zoo geht es dann in die Großstadt hinein. Zwei Parkanlangen weiter steigt der Weg hinauf zur Maximilianstraße. Wer ihr folgt,  erreicht das Reiseziel das Augsburger Rathaus.

Der München Augsburg Radweg ist ein interkommunales Projekt der Landeshauptstadt München, den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Aichach Friedberg sowie der Stadt Augsburg.

MAR-Wegweiser mit Einhängeplakette München-Augsburg-Radweg_Landkreis Fürstenfeldbruck©LRA FFB_Thorsten Broenner.JPG
©

Thorsten Broenner

MAR-Radlerin schießt Foto von Schloss Blutenburg_München©LRA FFB_Thorsten Broenner.JPG
©

Thorsten Broenner

Landkreis Aichach-Friedberg
©

Thorsten Broenner

MAR-Radlerin im Hofgarten mit Theatinerkirche_München©LRA FFB_Thorsten Broenner-r.jpg
©

Thorsten Broenner

Burgstallkapelle-Kissing-Manfred Wolf.jpg
©

www.manfredwolf.de

MAR-Blick auf die Alpen mit Zwiebelturm_Landkreis Fürstenfeldbruck©LRA FFB_Thorsten Broenner.JPG
©

Thorsten Broenner

Augsburger Stadtwald
©

Thorsten Broenner

MAR-Radlerin am Mühlbach in Olching_Landkreis Fürstenfeldbruck©LRA FFB_Thorsten Broenner.JPG
©

Thorsten Broenner

Radweg Romantische Straße
©

www.thorstenbroenner, Thorsten Brönner

MAR-Altes Rathaus Fürstenfeldbruck mit Leonhardikirche_Hochkant_Landkreis Fürstenfeldbruck©LRA FFB_Thorsten Broenner.JPG
©

Thorsten Broenner

wittelsbacher_schloss-foto-stadt-friedberg

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    "Geschichtstour" zwischen Krumbach, Balzhausen und Ursberg

    Über 900 Jahre Geschichte von Kloster Ursberg und Dominikus-Ringeisen-Werk, die Grabstätte von Dominikus Ringeisen (1835 bis 1904) und ein besonderer Kreuzweg bei Balzhausen: Das ist eine Auswahl der Höhepunkte bei dieser rund 35 Kilometer langen Radtour, die in...

    Distanz35,1 km
    Dauer2:24 h
    Aufstieg205 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Romantische Straße

    Deutschlands älteste und beliebteste Ferienstraße

    Distanz434,0 km
    Dauer29:00 h
    Aufstieg1.946 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Sisi Tour

    Radeln auf den Spuren der Wittelsbacher.

    Distanz19,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg104 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Romantisches Augsburg

    Romantisches Augsburg

    Distanz5,0 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg24 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Auf römischen Spuren

    Auf römischen Spuren

    Distanz61,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg81 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Segeln, Surfen & Besinnen

    Den Wind in den Segeln oder zwischen den Speichen

    Distanz27,4 km
    Dauer1:52 h
    Aufstieg144 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Via Julia

    ©

    Fouad Vollmer

    Ausgangspunkt der Via Julia ist das römisch geprägte Günzburg.

    Distanz103,5 km
    Dauer6:57 h
    Aufstieg481 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Donaumoos

    ©

    Fouad Vollmer

    Rundtour durch das Donaumoos ab Leipheim

    Distanz44,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Glötttal-Radweg / Holzwinkeltour

    ©

    Fouad Vollmer Werbeagentur

    Diese Rundtour führt durch die Holzwinkel und das idyllische Glötttal.

    Distanz35,0 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg234 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Gartenparadies-Runde

    ©

    Fouad Vollmer

    Lustwandeln durch Gartenparadiese

    Distanz39,5 km
    Dauer2:37 h
    Aufstieg142 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.