Streuobstweg um Langenneufnach

Streuobst_Beatrix Böck.JPG

Entdecken Sie den Lebensraum Streuobstwiese, den Artenreichtum, die Sortenvielfalt und die Nutzung.

  • Strecke
    12,19 km
  • Dauer
    3:29 h
  • Aufstieg
    250 Hm
  • Abstieg
    252 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Idee, einen Streuobstweg anzulegen, wurde im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens nach der Neupflanzung einiger Obstbäume schon vor rund zehn Jahren geboren. Seit 2013 laufen die konkreten Planungen; in dieser Zeit wurde der Streuobstweg mit viel Engagement, Zeitaufwand und Liebe zum Detail in die Tat umgesetzt. Finanziell wird das Projekt vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der ReAL West mit Unterstützung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen gefördert.

Lassen Sie sich von uns einladen, die vielfältigen alten Obstsorten und Interessantes über die Bienenzucht inmitten einer reizvollen Landschaft kennen zu lernen. Bei geeignetem Wetter können Sie auf dem Streuobstweg sogar das Alpenpanorama bestaunen.

Nehmen Sie sich Zeit und entdecken Sie die Vielfalt unserer Natur.

Dabei wünschen wir Ihnen viel Vergnügen.

Von den Bäumen dürfen Sie gerne einige reife Früchte zum eigenen Verzehr pflücken. Bitte beachten Sie, dass entlang des Streuobstweges auch private Obstbäume stehen, von denen sie bitte keine Früchte pflücken sollten.

An der Abzweigung zur "Habertsweiler Straße" geht leicht rechts ein Feldweg Richtung Westen. Diesen Feldweg gehen Sie bitte hoch. Nach ca. 160 m kommen Sie zur "Eingangstafel".

 

Wenn Sie an der Eingangstafel weiter Richtung Westen gehen kommen Sie nach ca. 120 m zum Lehrbienenstand, der in einem Schaukasten interessante Einblicke in das Innere eines Bienenstocks gewährt.

Wenn Sie in diesem Bereich parken, dann bitten wir Sie nicht den Parkplatz der Gaststätte "Akropolis" zu benutzen.

Wenn Sie mit der Staudenbahn anreisen, dann gehen Sie auf der Raiffeisenstraße links zur Hauptstraße. An der Kreuzung links die Hauptstraße entlanggehen. Der Beginn des Streuobstweges ist ca. 1,3 km vom Bahnhof entfernt. Sie können von der Hauptstraße auch gleich in den Hirtenweg abbiegen, dann kommen Sie direkt zur Infotafel "Insektenhotel". 

Alternativ können Sie am Bahhof auch Richtung Süden gehen und über den Kirchenweg zur Hauptstraße wandern (Rote Markierung).

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Lueg ins Land

    ©

    Beatrix Böck

    Bäche und Flüsse begleiten den Wanderer über Höhen, durch Täler, Wälder und offenes Land.

    Distanz78,5 km
    Dauer20:49 h
    Aufstieg887 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Von Ebershausen zur Fuggerkapelle

    Die reizvoll gelegene Fuggerkapelle ist von Ebershausen auf einem malerischen, einsamen Weg ereichbar. An klaren Tagen gibt es von der Kapelle einen großartigen Blick auf die Alpenkette.

    Distanz9,8 km
    Dauer2:32 h
    Aufstieg87 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Von Krumbach zur Flieger-Gedenkstätte

    Die Gedenkstätte im Wald bei Hohenraunau, die an den Tod des jungen deutschen Piloten A. R. Schnetzer 1944 erinnert und das große freistehende Geläut auf dem Hohenraunauer Friedhof: Das sind die Höhepunkte unserer rund neun Kilometer langen Wanderung.

    Distanz8,8 km
    Dauer2:24 h
    Aufstieg135 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wörnitztal-Riesrandweg

    Wir starten am Stadtrand Oettingens und verlassen das Städtchen über die Wörnitzbrücke. Nach dem Bahnübergang queren wir die Straße und wandern am Wörnitzufer entlang bis zum Wehr der Fürfällmühle.

    Distanz13,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Jakobsweg - Durchs Wittelsbacher Land nach Augsburg

    Jakobsweg - Durchs Wittelsbacher Land nach Augsburg

    Distanz54,5 km
    Dauer13:49 h
    Aufstieg381 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Der Erlebnispfad

    Schöne Wege in der Natur rund um Krumbach

    Distanz12,9 km
    Dauer3:23 h
    Aufstieg137 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    7

    LandArt-Kunstpfad Bonstetten

    ©

    Florian Trykowski

    Kunst trifft Natur - nachhaltig und inspirierend.

    Distanz5,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg132 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Mering zu den Schlossbergen

    ©

    Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm

    Von Mering zu den Schlossbergen

    Distanz12,8 km
    Dauer3:17 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Drei-Schlösser-Tour

    ©

    Landkreis Aichach-Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm

    Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften und sehenswerte Schlösser im Wittelsbacher Land.

    Distanz10,1 km
    Dauer2:46 h
    Aufstieg151 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rund um Hohenried mit Wald- und Obstlehrpfad

    ©

    Landratsamt Aichach Friedberg, Maximilian Glas • Agentur Simm

    Rund um Hohenried mit Wald- und Obstlehrpfad

    Distanz7,0 km
    Dauer1:56 h
    Aufstieg87 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.