Entdecken Sie den Lebensraum Streuobstwiese, den Artenreichtum, die Sortenvielfalt und die Nutzung.
- Strecke12,19 km
- Dauer3:29 h
- Aufstieg250 Hm
- Abstieg252 Hm
- Schwierigkeit-
Die Idee, einen Streuobstweg anzulegen, wurde im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens nach der Neupflanzung einiger Obstbäume schon vor rund zehn Jahren geboren. Seit 2013 laufen die konkreten Planungen; in dieser Zeit wurde der Streuobstweg mit viel Engagement, Zeitaufwand und Liebe zum Detail in die Tat umgesetzt. Finanziell wird das Projekt vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der ReAL West mit Unterstützung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen gefördert.
Lassen Sie sich von uns einladen, die vielfältigen alten Obstsorten und Interessantes über die Bienenzucht inmitten einer reizvollen Landschaft kennen zu lernen. Bei geeignetem Wetter können Sie auf dem Streuobstweg sogar das Alpenpanorama bestaunen.
Nehmen Sie sich Zeit und entdecken Sie die Vielfalt unserer Natur.
Dabei wünschen wir Ihnen viel Vergnügen.
Von den Bäumen dürfen Sie gerne einige reife Früchte zum eigenen Verzehr pflücken. Bitte beachten Sie, dass entlang des Streuobstweges auch private Obstbäume stehen, von denen sie bitte keine Früchte pflücken sollten.
An der Abzweigung zur "Habertsweiler Straße" geht leicht rechts ein Feldweg Richtung Westen. Diesen Feldweg gehen Sie bitte hoch. Nach ca. 160 m kommen Sie zur "Eingangstafel".
Wenn Sie an der Eingangstafel weiter Richtung Westen gehen kommen Sie nach ca. 120 m zum Lehrbienenstand, der in einem Schaukasten interessante Einblicke in das Innere eines Bienenstocks gewährt.
Wenn Sie in diesem Bereich parken, dann bitten wir Sie nicht den Parkplatz der Gaststätte "Akropolis" zu benutzen.
Wenn Sie mit der Staudenbahn anreisen, dann gehen Sie auf der Raiffeisenstraße links zur Hauptstraße. An der Kreuzung links die Hauptstraße entlanggehen. Der Beginn des Streuobstweges ist ca. 1,3 km vom Bahnhof entfernt. Sie können von der Hauptstraße auch gleich in den Hirtenweg abbiegen, dann kommen Sie direkt zur Infotafel "Insektenhotel".
Alternativ können Sie am Bahhof auch Richtung Süden gehen und über den Kirchenweg zur Hauptstraße wandern (Rote Markierung).
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kneipp Rundweg - große Runde über Krumbad und Lexenrieder Kapelle
© Andreas Keilholz
Der Kneipprundweg führt Sie entlang der Wasserläufe durch einige der schönsten Ecken Krumbachs.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 2:28 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit - - Wandertour
Eine Wanderung vom Krumbad nach Ursberg
Eine eindrucksvolle Wanderung zwischen dem Krumbad und dem Ursberger Dominikus-Ringeisenwerk.
mehr dazuDistanz 14,7 km Dauer 4:03 h Aufstieg 242 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Kneipp-Tour durch Dillingen
© TVABS
Seelsorger, Theologe und Wasserdoktor Pfarrer Kneipp und die Entdeckung der Wassertherapie
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 0:40 h Aufstieg 14 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Hexen in Nördlingen
© Florian Trykowski
Diese Lauschtour bringt Sie zu den Schauplätzen der Nördlinger Hexenprozesse
mehr dazuDistanz 1,4 km Dauer 1:00 h Schwierigkeit - - Lauschtour
Luther in Augsburg
© TVABS
Spuren der Reformation entdecken: In Augsburg wurde Reformationsgeschichte geschrieben - erkunden Sie die wichtigsten Schauplätze.
mehr dazuDistanz 3,7 km Dauer 0:04 h Aufstieg 18 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Ludwig Ganghofer in Welden
© Landgasthof Zum Hirsch, Welden
Der vergessene Bestsellerautor: Ludwig Ganghofer ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands mit 40 Millionen verkaufte Büchern.
mehr dazuDistanz 4,5 km Dauer 2:00 h Aufstieg 102 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Lauschtour Krumbach und das Wasser
© TVABS
Von der Kammel durch das jüdische Viertel zum Heilbad
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 66 m Schwierigkeit - - Wandertour
Kesseltaler Landwirtschafts-Erlebnisweg
Beschäftigung mit der Natur, Verständnis für das System Landwirtschaft und Forsten, sanfter Tourismus vor Ort, Förderung der Regionalität und Vernetzung mit dem Tourismus, den Freizeitwert der Dörfer
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer Schwierigkeit - - Lauschtour
Rund ums Kloster Roggenburg
© Bildungszentrum Roggenburg
Mit Bibern, Chorherren und Orgelpfeifen
Lernen Sie dieses glanzvolle Kloster und seine Patres kennen
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Durchs Leipheimer Moos
© Fouad Vollmer
Ein Moor fürs Ohr: Schwarzer Torf und tiefe Tümpel, hören Sie den Pulsschlag eines wiederbewässerten Moors!
mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 0:59 h Schwierigkeit -
