Jakobsweg - Durchs Wittelsbacher Land nach Augsburg

wittelsbacher_schloss-foto-stadt-friedberg

Jakobsweg - Durchs Wittelsbacher Land nach Augsburg.

  • Strecke
    54,55 km
  • Dauer
    13:49 h
  • Aufstieg
    381 Hm
  • Abstieg
    304 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Beim Pilgern zu sich selbst finden, Abstand gewinnen vom Alltag, Spiritualität erleben: Santiago di Compostela war und ist das Ziel der Jakobus-Pilger. Schon vor Jahrhunderten pilgerten Menschen aus ganz Europa nach Portugal, und die Wege, die sie in der Heimat zurücklegten, werden heute europaweit wieder als Jakobus-Pilgerwege belebt. Im Wittelsbacher Land führt die Route von Schrobenhausen über Inchenhofen, Haunswies und Friedberg nach Augsburg in die Jakobervorstadt. Die Strecke, die für wandernde Pilger in drei Etappen eingeteilt ist, lässt sich mit dem Rad auch in einem Tag zurücklegen. Dann hat man allerdings kaum Zeit für die schöne Landschaft und die vielen Sehenswürdigkeiten.

Route:
Schrobenhausen - Inchenhofen - Haunswies - Derching - Stätzling - Friedberg - Augsburg

Die Etappen: Schrobenhausen – Inchenhofen (15 km, über Hörzhausen und Unterbernbach), Inchenhofen – Haunswies (15 km, über Motzenhofen, Hollenbach, Schönbach, Igenhausen), Haunswies – Friedberg (16 km, über Pfaffenzell, Derching, Stätzling, Wulfertshausen) oder auch Haunswies -  Augsburg (24 km). Die von der Jakobusmuschel  begleitete Strecke führt teilweise am idyllischen Paartalwanderweg entlang und bietet viele landschaftliche, kulturelle und kulinarische Erlebnisse. Wer will, kann in Pilgerstädten einkehren. In den Pfarrämtern erhält man den Pilgerstempel. Der Verein Wittelsbacher Land informiert über die Etappen, pilgerfreundliche Gaststätten und vermittelt auf Wunsch Pilgerbegleiter (www.wittelsbacherland.de).

 Länge:
46 km bis Friedberg

 Sehenswert:
Schrobenhausen: Altstadt, Pfarrkirche Sankt Jakob, Europäisches Spargelmuseum, Lenbachmuseum

Inchenhofen: Wallfahrtskirche St. Leonhard. Inchenhofen ist wie Schrobenhausen eine Spargel-Hochburg.

Hollenbach: Pfarrkirche St. Peter und Paul

Haunswies: Kapelle St. Jodok, Pfarrkirche St. Jakobus d.Ä.

Stätzling: Pfarrkirche St. Georg

Stadt Friedberg

Informationen rund um den Jakobus-Pilgerweg, die Routenführung und Unterkünfte gibt es hier.




Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Lueg ins Land

    ©

    Beatrix Böck

    Bäche und Flüsse begleiten den Wanderer über Höhen, durch Täler, Wälder und offenes Land.

    Distanz78,5 km
    Dauer20:49 h
    Aufstieg887 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kneipp Rundweg - große Runde über Krumbad und Lexenrieder Kapelle

    ©

    Andreas Keilholz

    Der Kneipprundweg führt Sie entlang der Wasserläufe durch einige der schönsten Ecken Krumbachs.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:28 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Eine Wanderung vom Krumbad nach Ursberg

    Eine eindrucksvolle Wanderung zwischen dem Krumbad und dem Ursberger Dominikus-Ringeisenwerk.

    Distanz14,7 km
    Dauer4:03 h
    Aufstieg242 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wörnitztal-Riesrandweg

    Wir starten am Stadtrand Oettingens und verlassen das Städtchen über die Wörnitzbrücke. Nach dem Bahnübergang queren wir die Straße und wandern am Wörnitzufer entlang bis zum Wehr der Fürfällmühle.

    Distanz13,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Von Krumbach zur Flieger-Gedenkstätte

    Die Gedenkstätte im Wald bei Hohenraunau, die an den Tod des jungen deutschen Piloten A. R. Schnetzer 1944 erinnert und das große freistehende Geläut auf dem Hohenraunauer Friedhof: Das sind die Höhepunkte unserer rund neun Kilometer langen Wanderung.

    Distanz8,8 km
    Dauer2:24 h
    Aufstieg135 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Von Ebershausen zur Fuggerkapelle

    Die reizvoll gelegene Fuggerkapelle ist von Ebershausen auf einem malerischen, einsamen Weg ereichbar. An klaren Tagen gibt es von der Kapelle einen großartigen Blick auf die Alpenkette.

    Distanz9,8 km
    Dauer2:32 h
    Aufstieg87 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kesseltaler Landwirtschafts-Erlebnisweg

    Beschäftigung mit der Natur, Verständnis für das System Landwirtschaft und Forsten, sanfter Tourismus vor Ort, Förderung der Regionalität und Vernetzung mit dem Tourismus, den Freizeitwert der Dörfer

    Distanz8,5 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    8

    Kneipp-Tour durch Dillingen

    ©

    TVABS

    Seelsorger, Theologe und Wasserdoktor Pfarrer Kneipp und die Entdeckung der Wassertherapie

    Distanz4,2 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg14 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    9

    Hexen in Nördlingen

    ©

    Florian Trykowski

    Diese Lauschtour bringt Sie zu den Schauplätzen der Nördlinger Hexenprozesse

    Distanz1,4 km
    Dauer1:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    10

    Durchs Leipheimer Moos

    ©

    Fouad Vollmer

    Ein Moor fürs Ohr: Schwarzer Torf und tiefe Tümpel, hören Sie den Pulsschlag eines wiederbewässerten Moors!

    Distanz4,1 km
    Dauer0:59 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Bayerisch-Schwaben-Tipps direkt ins Postfach!

Verpasse keine spannenden Events, geheimen Wanderwege und spannende Persönlichkeiten mehr. Wir liefern dir monatlich frische Inspiration für deinen nächsten Kurztrip und zeigen dir die aktuellsten Highlights der Region. Sei immer einen Schritt voraus: Nur hier erfährst du zuerst von den schönsten Routen und exklusiven Angeboten. Melde dich jetzt an und starte perfekt vorbereitet in dein nächstes Abenteuer!

Hier anmelden.