Jakobsweg - Durchs Wittelsbacher Land nach Augsburg

wittelsbacher_schloss-foto-stadt-friedberg

Jakobsweg - Durchs Wittelsbacher Land nach Augsburg.

  • Strecke
    54,55 km
  • Dauer
    13:49 h
  • Aufstieg
    381 Hm
  • Abstieg
    304 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Beim Pilgern zu sich selbst finden, Abstand gewinnen vom Alltag, Spiritualität erleben: Santiago di Compostela war und ist das Ziel der Jakobus-Pilger. Schon vor Jahrhunderten pilgerten Menschen aus ganz Europa nach Portugal, und die Wege, die sie in der Heimat zurücklegten, werden heute europaweit wieder als Jakobus-Pilgerwege belebt. Im Wittelsbacher Land führt die Route von Schrobenhausen über Inchenhofen, Haunswies und Friedberg nach Augsburg in die Jakobervorstadt. Die Strecke, die für wandernde Pilger in drei Etappen eingeteilt ist, lässt sich mit dem Rad auch in einem Tag zurücklegen. Dann hat man allerdings kaum Zeit für die schöne Landschaft und die vielen Sehenswürdigkeiten.

Route:
Schrobenhausen - Inchenhofen - Haunswies - Derching - Stätzling - Friedberg - Augsburg

Die Etappen: Schrobenhausen – Inchenhofen (15 km, über Hörzhausen und Unterbernbach), Inchenhofen – Haunswies (15 km, über Motzenhofen, Hollenbach, Schönbach, Igenhausen), Haunswies – Friedberg (16 km, über Pfaffenzell, Derching, Stätzling, Wulfertshausen) oder auch Haunswies -  Augsburg (24 km). Die von der Jakobusmuschel  begleitete Strecke führt teilweise am idyllischen Paartalwanderweg entlang und bietet viele landschaftliche, kulturelle und kulinarische Erlebnisse. Wer will, kann in Pilgerstädten einkehren. In den Pfarrämtern erhält man den Pilgerstempel. Der Verein Wittelsbacher Land informiert über die Etappen, pilgerfreundliche Gaststätten und vermittelt auf Wunsch Pilgerbegleiter (www.wittelsbacherland.de).

 Länge:
46 km bis Friedberg

 Sehenswert:
Schrobenhausen: Altstadt, Pfarrkirche Sankt Jakob, Europäisches Spargelmuseum, Lenbachmuseum

Inchenhofen: Wallfahrtskirche St. Leonhard. Inchenhofen ist wie Schrobenhausen eine Spargel-Hochburg.

Hollenbach: Pfarrkirche St. Peter und Paul

Haunswies: Kapelle St. Jodok, Pfarrkirche St. Jakobus d.Ä.

Stätzling: Pfarrkirche St. Georg

Stadt Friedberg

Informationen rund um den Jakobus-Pilgerweg, die Routenführung und Unterkünfte gibt es hier.




Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kneipp Rundweg - große Runde über Krumbad und Lexenrieder Kapelle

    ©

    Andreas Keilholz

    Der Kneipprundweg führt Sie entlang der Wasserläufe durch einige der schönsten Ecken Krumbachs.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:28 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Bockrundweg

    Ausgangspunkt der Wanderung ist der untere Burgparkplatz der Harburg.Von dort wandern wir auf einem Grasweg bergan in Richtung Bock. Rechterhand passieren wir den ehemaligen jüdischen Friedhof am Waldrand

    Distanz9,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Umleitung DonAUwald Staustufe Schwenningen

    Umleitung am DonAUwald Wanderweg an der Staustufe Schwenningen

    Distanz1,9 km
    Dauer0:28 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Eine Wanderung vom Krumbad nach Ursberg

    Eine eindrucksvolle Wanderung zwischen dem Krumbad und dem Ursberger Dominikus-Ringeisenwerk.

    Distanz14,7 km
    Dauer4:03 h
    Aufstieg242 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Meditationsweg – Der Weg mit mir

    ©

    Beatrix Böck

    Der Weg mit mir - Mein Leben - ein Geschenk!

    Distanz1,8 km
    Dauer0:33 h
    Aufstieg61 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    6

    Festungs- und Donaublicke Neu-Ulm

    ©

    (c)floriantrykowski.de

    Den Glacis-Park, die Bundesfestung und eine faszinierende Kirche in Neu-Ulm entdecken

    Distanz4,3 km
    Dauer1:01 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    7

    Kneipp-Tour durch Dillingen

    ©

    TVABS

    Seelsorger, Theologe und Wasserdoktor Pfarrer Kneipp und die Entdeckung der Wassertherapie

    Distanz4,2 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg14 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    8

    Hexen in Nördlingen

    ©

    Florian Trykowski

    Diese Lauschtour bringt Sie zu den Schauplätzen der Nördlinger Hexenprozesse

    Distanz1,4 km
    Dauer1:00 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    9

    Durchs Leipheimer Moos

    ©

    Fouad Vollmer

    Ein Moor fürs Ohr: Schwarzer Torf und tiefe Tümpel, hören Sie den Pulsschlag eines wiederbewässerten Moors!

    Distanz4,1 km
    Dauer0:59 h
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Lauschtour
    10

    Keltentour Ichenhausen

    ©

    TVABS

    Spurensuche, vorbei an Grabhügeln, heiligen Bäumen und einer fast verschwundenen Befestigungsanlage.

    Distanz2,8 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.