Auf Siebenmeilenstiefeln über sieben Grenzen.
Donautal-Aktiv e.V.
- Strecke28,88 km
- Dauer7:34 h
- Aufstieg299 Hm
- Abstieg311 Hm
- Schwierigkeit-
Hier überschreiten Sie zahlreiche sichtbare, aber auch unsichtbare Grenzen. Nach einem herzhaften Wandermenü im Klosterbräu Unterliezheim starten Sie gut gestärkt die Rundtour am „Grenzhäusle“. Entlang des Naturlehrpfades (mit 10 Stationen) erfahren Sie Interessantes zu den natürlichen Lebensräumen in Wald und Flur (Waldgrenze).
Weiter geht’s Richtung Wassergrenze und Dialektbaum. Was sich dahinter wohl verbirgt? Lassen Sie sich überraschen! Bei „de drei Schdoi“ (hochdeutsch: bei den Drei Steinen) lohnt es sich eine kleine Pause zu machen. Hier stoßen gar drei ehemalige Herrschaftsgebiete zusammen. Die Grenzsteine lassen die frühere Aufteilung des Landes nachvollziehen. An manch sonnigem Tag trifft man hier auf die wanderbegeisterten Amerdinger Senioren, die immer einen Scherz auf den Lippen haben und für Unterhaltung sorgen.
Wenn Sie flott unterwegs sind und die Gegend erkunden wollen, bietet sich die Zusatzschleife Richtung Amerdingen an. Wer diese auslassen will, folgt der normalen Beschilderung. Erwandern Sie weitere Grenzen und genießen Sie die unberührte Natur des Liezheimer Forstes.
Detaillierte Wegbeschreibung:
Start an der Kirche St. Leonhard in Unterliezheim. Der Mühlstraße folgen, auf freies Feld zum Grenzhaus und Naturlehrpfad. Vorbei an der Unterliezheimer Mühle und einem Weiher, leicht bergauf bis zum Wegweiser Siebenbrunnengraben. Nun in den Wald hinein zum Dialektbaum. Rechts über eine Lichtung bis zu einem weiteren Grenzhäuschen und durch den Wald zu den Drei Steinen. Hier stießen die Herrschaftsgebiete des Herzogtums Bayern (Pfalz-Neuburg), der Grafschaft Oettingen und des Fürstentums Thurn und Taxis zusammen. Wald und Felder wechseln sich ab. Im Hintergrund ist der Funkturm Unterringingen zu sehen. Nach Amerdingen sind es nur noch 2 km. Erst in eine Senke, am Sonderbach kurz bergauf und auf der Hauptstraße zum Schloss Amerdingen. Links über den Kapellenweg, entlang am Biotop, weiter auf freies Feld Richtung Keltenschanze.
Hinab zum Waldrand über eine Furt bis zu einer Kreuzung im Wald (Schleife Amerdingen rechts). Links weiter parallel zum Michael-Eberhard-Wanderweg. Weitblicke bis zum Abzweig Zoltingen. Wunderschön durch Wiesen und Felder, dann entlang eines Baches wandern. Auf die Anhöhe mit unzähligen Hochsitzen. Vorbei an einem Wildschweinplatz bis zu einer Kreuzung (Schleife Zoltingen rechts). Der Grenzweg führt links weiter. Am Waldrand ein toller Blick zur Kirche von Diemantstein. Über freie Flur, hinab zur Landstraße und nach Warnhofen, links durch den Ort am Gasthaus Grüner Baum vorbei. Abermals eine Landstraße queren, ein Stück neben der Straße, dann zum Wald und Wasserhaus. Nach einem längeren Waldabschnitt erscheint Oberliezheim. Links in den Ort, rechts zu Rastbank und Wegkreuz. Durch die Talauen an einem Grenzhaus vorbei ist alsbald St. Leonhard schon im Blick.
Länge und Wanderzeit:
Die gesamte Wegstrecke ist 28 km lang, aber auch in Teilabschnitten zu erwandern: Kleine Schleife (6 km), mittlere Schleife (8 km), große Schleife (15 km). Für die Gesamtstrecke benötigt man ohne Pause circa 7 Stunden.
Donautal-Aktiv e.V.
Fouad Vollmer
Joachim Lutz
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kneipp Rundweg - große Runde über Krumbad und Lexenrieder Kapelle
© Andreas Keilholz
Der Kneipprundweg führt Sie entlang der Wasserläufe durch einige der schönsten Ecken Krumbachs.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 2:28 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit - - Wandertour
Eine Wanderung vom Krumbad nach Ursberg
Eine eindrucksvolle Wanderung zwischen dem Krumbad und dem Ursberger Dominikus-Ringeisenwerk.
mehr dazuDistanz 14,7 km Dauer 4:03 h Aufstieg 242 m Schwierigkeit - - Wandertour
Kesseltaler Landwirtschafts-Erlebnisweg
Beschäftigung mit der Natur, Verständnis für das System Landwirtschaft und Forsten, sanfter Tourismus vor Ort, Förderung der Regionalität und Vernetzung mit dem Tourismus, den Freizeitwert der Dörfer
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer Schwierigkeit - - Lauschtour
Sagenhaftes rund um den Goldberg
© Donautal Aktiv e.V.
Zauberwelt und Naturwunder: Erleben Sie die Faszination des Goldbergs, auf dem früher Haie kreisten.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 110 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Durchs Leipheimer Moos
© Fouad Vollmer
Ein Moor fürs Ohr: Schwarzer Torf und tiefe Tümpel, hören Sie den Pulsschlag eines wiederbewässerten Moors!
mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 0:59 h Schwierigkeit - - Lauschtour
Keltentour Ichenhausen
© TVABS
Spurensuche, vorbei an Grabhügeln, heiligen Bäumen und einer fast verschwundenen Befestigungsanlage.
mehr dazuDistanz 2,8 km Dauer 0:45 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Napoleon in Elchingen
© Gemeinde Elchingen
ELCHINGEN im Pariser Triumphbogen - dort, wo Napoleon 1805 eine seiner wichtigsten Schlachten gewann
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:45 h Aufstieg 22 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Stadtführung durch Friedberg
© TVABS
Der Nachbar von Augsburg ganz groß: die Bastion entwickelte sich zum pulsierenden Uhrmacherzentrum.
mehr dazuDistanz 2,2 km Dauer 1:30 h Schwierigkeit - - Lauschtour
WelterbeTour Augsburg
© Reinhard Paland
Stadt der Prachtbrunnen und Wassertürme, Kanäle und Kraftwerke
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Rund ums Kloster Roggenburg
© Bildungszentrum Roggenburg
Mit Bibern, Chorherren und Orgelpfeifen
Lernen Sie dieses glanzvolle Kloster und seine Patres kennen
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit -
