Meditieren beim Wandern durch herrliche Natur!.
Julia Pietsch
- Strecke59,20 km
- Dauer16:16 h
- Aufstieg968 Hm
- Abstieg877 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Der Stauden-Meditations-Weg wurde für Menschen jedweder Religion eingerichtet, die beim Wandern durch eine herrliche Natur ein wenig über sich, Gott und ihre Welt nachdenken und meditieren wollen. Auf einzigartige Weise lassen sich auf diesem Weg einfache Meditationsübungen in den traditionellen Formen der großen Weltreligionen mit einer sinnenfrohen Wahrnehmung einer weitgehend intakten, ruhigen und ländlichen Natur- und Kulturlandschaft in den “Westlichen Wäldern” (Naturpark) der Region Augsburg – Schwaben verbinden. Der Wanderer sollte gutes Schuhwerk, ein wenig Kondition und vor allem Zeit und Muse mitbringen. Die einzelnen Meditationsstationen sind in ihrer Reihenfolge aufeinander bezogen, können jedoch ohne weiteres auch einzeln angegangen werden. Die meditativen Übungen sind am jeweiligen Standort beschrieben und demnächst auch als Meditationsheft erhältlich.
Die Stauden werden an ihrem nördlichen und südöstlichen Rand von zwei Pilgerwegen tangiert. Der Meditationsweg verbindet diese beiden Jakobus-Pilgerwege zwischen Fischach und Kirch-Siebnach. Der gut ausgeschilderte Wanderweg erstreckt sich auf eine Länge von mindestens 36 Kilometern und kann sowohl von Nord nach Süd als auch von Süd nach Nord begangen werden. Er gliedert sich in fünf (Tages-) Etappen, die jeweils in einer der Staudengemeinden Fischach, Langenneufnach, Walkertshofen, Mittelneufnach, Markt Wald und (Kirch-) Siebnach ihren Ausgangs- oder Endpunkt nehmen. Bis auf Siebnach/ Ettringen (Bushaltestellen) verfügen alle genannten Ortschaften über einen Bahnhof der Staudenbahn und sind mit dieser bequem zu erreichen. Alle genannten Ortschaften verfügen auch über Möglichkeiten zum Einkauf, zur Einkehr und zur Übernachtung.
Julia Pietsch
Julia Pietsch
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wo einst die Kaisheimer Zisterzienser wirkten
Wegbeschreibung:Die Wanderung beginnt in Kaisheim, einst ein bedeutendes Zisterzienserkloster und im Mittelalter ein kulturelles sowie wirtschaftliches Zentrum in der Region. Vom Parkplatz an der Mauer
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Im Kohlenbachtal bei Huisheim
Wegbeschreibung: Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns in die malerische Natur des Kohlenbachtals südwestlich von Huisheim. Der Startpunkt ist die Himmelfahrtskapelle am südwestlichen Ortsrand
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Von Krumbach zur Flieger-Gedenkstätte
Die Gedenkstätte im Wald bei Hohenraunau, die an den Tod des jungen deutschen Piloten A. R. Schnetzer 1944 erinnert und das große freistehende Geläut auf dem Hohenraunauer Friedhof: Das sind die Höhepunkte unserer rund neun Kilometer langen Wanderung.
mehr dazuDistanz 8,8 km Dauer 2:24 h Aufstieg 135 m Schwierigkeit - - Wandertour
Edenhausen, Premach, Ursberg: Die Drei-Dörfer-Tour
Erleben Sie die Natur auf einer Wanderung durch Edenhausen, Premach und Ursberg
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 2:33 h Aufstieg 123 m Schwierigkeit - - Wandertour
Rundweg Fränkischer Jura
Wir starten unserer Tour bei der Schlosskapelle Otting, verlassen den Ort auf der Kapellstraße und wandern mit Blick auf Otting über eine Anhöhe. Nach einem Waldstück mit Lichtung gelangen wir zu
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Von Ebershausen zur Fuggerkapelle
Die reizvoll gelegene Fuggerkapelle ist von Ebershausen auf einem malerischen, einsamen Weg ereichbar. An klaren Tagen gibt es von der Kapelle einen großartigen Blick auf die Alpenkette.
mehr dazuDistanz 9,8 km Dauer 2:32 h Aufstieg 87 m Schwierigkeit - - Wandertour
Dolinenlehrpfad
Der Parkplatz am Freibad in Tagmersheim ist Ausgangspunkt unserer Wanderung auf dem Dolinenlehrpfad um Tagmersheim und Rögling, bei der geologische Phänomene der Monheimer Alb auf sechs Infotafeln erklärt
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Sinnespfad zwischen Wald & Wasser
Der rund 7,3 km lange Rundwanderweg zwischen Wasser und Wald startet am Zisterzienserinnenkloster, das kulturelle Aushängeschild der Gemeinde Kirchheim am Ries. Ein Ort, an dem die religiöse Spiritualität
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
Weitwanderweg Romantische Straße
„Genießerweg“ wird der ca. 500 Kilometer lange Weitwanderweg Romantische Straße auch genannt.
mehr dazuDistanz 506,9 km Dauer 136:48 h Aufstieg 7.202 m Schwierigkeit - - Wandertour
Otto-Schneider-Rundweg
© Landkreis Augsburg, Julia Pietsch
Der waldreiche, hügelige und abwechslungsreiche Rundweg ist dem Archäologen Otto Schneider gewidmet.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:50 h Aufstieg 84 m Schwierigkeit -
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.