Meditieren beim Wandern durch herrliche Natur!.
Julia Pietsch
- Strecke59,20 km
- Dauer16:16 h
- Aufstieg968 Hm
- Abstieg877 Hm
- Schwierigkeit-
Der Stauden-Meditations-Weg wurde für Menschen jedweder Religion eingerichtet, die beim Wandern durch eine herrliche Natur ein wenig über sich, Gott und ihre Welt nachdenken und meditieren wollen. Auf einzigartige Weise lassen sich auf diesem Weg einfache Meditationsübungen in den traditionellen Formen der großen Weltreligionen mit einer sinnenfrohen Wahrnehmung einer weitgehend intakten, ruhigen und ländlichen Natur- und Kulturlandschaft in den “Westlichen Wäldern” (Naturpark) der Region Augsburg – Schwaben verbinden. Der Wanderer sollte gutes Schuhwerk, ein wenig Kondition und vor allem Zeit und Muse mitbringen. Die einzelnen Meditationsstationen sind in ihrer Reihenfolge aufeinander bezogen, können jedoch ohne weiteres auch einzeln angegangen werden. Die meditativen Übungen sind am jeweiligen Standort beschrieben und demnächst auch als Meditationsheft erhältlich.
Die Stauden werden an ihrem nördlichen und südöstlichen Rand von zwei Pilgerwegen tangiert. Der Meditationsweg verbindet diese beiden Jakobus-Pilgerwege zwischen Fischach und Kirch-Siebnach. Der gut ausgeschilderte Wanderweg erstreckt sich auf eine Länge von mindestens 36 Kilometern und kann sowohl von Nord nach Süd als auch von Süd nach Nord begangen werden. Er gliedert sich in fünf (Tages-) Etappen, die jeweils in einer der Staudengemeinden Fischach, Langenneufnach, Walkertshofen, Mittelneufnach, Markt Wald und (Kirch-) Siebnach ihren Ausgangs- oder Endpunkt nehmen. Bis auf Siebnach/ Ettringen (Bushaltestellen) verfügen alle genannten Ortschaften über einen Bahnhof der Staudenbahn und sind mit dieser bequem zu erreichen. Alle genannten Ortschaften verfügen auch über Möglichkeiten zum Einkauf, zur Einkehr und zur Übernachtung.
Julia Pietsch
Julia Pietsch
Ähnliche Touren
- Wandertour
Albertus-Weg
© Fouad Vollmer
Naturkundlich-historischer Rundweg auf den Spuren von Albertus Magnus
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:22 h Schwierigkeit - - Wandertour
Kneipp Rundweg - große Runde über Krumbad und Lexenrieder Kapelle
© Andreas Keilholz
Der Kneipprundweg führt Sie entlang der Wasserläufe durch einige der schönsten Ecken Krumbachs.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 2:28 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Rund ums Kloster Roggenburg
© Bildungszentrum Roggenburg
Mit Bibern, Chorherren und Orgelpfeifen
Lernen Sie dieses glanzvolle Kloster und seine Patres kennen
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Kleines Monheim, große Geschichte
© Dietmar Denger, Stadt Monheim
Auf dieser Tour hören Sie drei Dialekte auf einmal! Denn Monheim liegt genau an der "Stammesgrenze".
mehr dazuDistanz 1,2 km Dauer 1:00 h Schwierigkeit - - Lauschtour
Hexen in Nördlingen
© Florian Trykowski
Diese Lauschtour bringt Sie zu den Schauplätzen der Nördlinger Hexenprozesse
mehr dazuDistanz 1,4 km Dauer 1:00 h Schwierigkeit - - Lauschtour
Sagenhaftes rund um den Goldberg
© Donautal Aktiv e.V.
Zauberwelt und Naturwunder: Erleben Sie die Faszination des Goldbergs, auf dem früher Haie kreisten.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 110 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Durchs Leipheimer Moos
© Fouad Vollmer
Ein Moor fürs Ohr: Schwarzer Torf und tiefe Tümpel, hören Sie den Pulsschlag eines wiederbewässerten Moors!
mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 0:59 h Schwierigkeit - - Lauschtour
Mit Klappi durch Donauwörth
Schnabel halten gibt’s nicht! „Klappi Storch“ zeigt euch seine Stadt – die ultimative Storchen-Tour
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 1:00 h Aufstieg 11 m Schwierigkeit - - Wandertour
Eine Wanderung vom Krumbad nach Ursberg
Eine eindrucksvolle Wanderung zwischen dem Krumbad und dem Ursberger Dominikus-Ringeisenwerk.
mehr dazuDistanz 14,7 km Dauer 4:03 h Aufstieg 242 m Schwierigkeit - - Lauschtour
Kneipp-Tour durch Dillingen
© TVABS
Seelsorger, Theologe und Wasserdoktor Pfarrer Kneipp und die Entdeckung der Wassertherapie
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 0:40 h Aufstieg 14 m Schwierigkeit -