Schwäbische Kartoffeltour

Kartoffeltour_IMGP0681

Schwäbische Kartoffeltour.

  • Strecke
    215,00 km
  • Dauer
    14:20 h
  • Aufstieg
    715 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Auf der Karte anzeigen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Kartoffeltour ist für den Feinschmecker unter den Rad-Begeisterten, denn neben dem landschaftlichen Augenschmaus bietet diese Strecke auch eine delikate Vielzahl an Gaststätten, mit typisch bayerisch-schwäbischer Küche.

Wenn Sie sich auf die Spuren der 10 auf der Strecke verteilten Gasthöfe begeben, können Sie sich Ihren Einstiegspunkt natürlich selbst aussuchen, genauso wie das Menü oder den Salat, den Sie sich nach einer erfolgreichen Runde durch die vier Landkreise Günzburg, Augsburg, Neu-Ulm und das Unterallgäu „rädlich“ verdient haben.

Im Jahr 2002 wurde die Tour zu den „Schwäbischen Kartoffelwirten“ mit einem „Bayerischen Innovationspreis für Angebotsgestaltung im Tourismus“ ausgezeichnet. Im grünen „Naturpark Augsburg – Westliche Wälder“ führt die „Schwäbische Kartoffel-Tour“ zu Wirten in Fischach und Mittelneufnach, außerdem in das nahe Ziemetshausen sowie nach Kirchheim (Fuggerschloss und Zedernsaal) im Unterallgäu.





Günzburg - Offingen - Burgau - Zusmarshausen - Dinkelscherben - Ziemetshausen - Fischach - Kirchheim i.Schw. - Pfaffenhausen - Memmingen - Kellmünz - Vöhringen - Leipheim -Günzburg

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Kräutertour

    Regionale Kräuter kennenlernen und dabei aktiv sein.

    Distanz45,4 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg260 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Sonnige Reischenau

    Eine Radtour ins Herz des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder: die Reischenau.

    Distanz50,5 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg142 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    GeoRadweg Altmühltal- Nördlingen- Kelheim Route 1

    Von Nördlingen nach Kelheim Geohighlights eradeln.

    Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.

    Distanz200,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Rundtour- GeoRadweg Altmühltal- Vom Archaeopteryx an den Kraterrand

    Treuchtlingen - Pappenheim - Mörnsheim - Monheim - Wemding - Hahnenkammsee - TreuchtlingenVom Altmühltal bis an den Rand des Rieskraters im Geopark Ries und durch die Monheimer Alb führt diese Rundtour

    Distanz84,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    GeoRadweg Altmühltal- Kelheim- Nördlingen Route 2

    Von Kelheim nach Nördlingen Geohighlights eradeln.

    Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.

    Distanz183,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Altbayerische Herzogstädte

    ©

    Erich Echter

    Altbayerische Herzogstädte

    Distanz56,7 km
    Dauer3:50 h
    Aufstieg251 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Leonharditour

    Leonharditour

    Distanz26,0 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg62 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Braukunst und Baukunst

    Braukunst und Baukunst

    Distanz38,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg352 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Amper-Paar-Radweg

    ©

    fotografie holger weiss

    Amper-Paar-Radweg

    Distanz41,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg144 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Lechradweg

    Viel Grün und Inspiration gibt es gleich am Anfang des Lechradwegs - und den ersten Fotopoint, denn am schmalen Donau-Lech-Spitz fließen die unterschiedlich farbigen Flüsse zusammen. Hier an der Lechmündung

    Distanz49,0 km
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu