Herrschaftliche Sitze entdecken Von Schloss zu Schloss auf kultureller Entdeckungstour: Auf dieser entdeckungswürdigen Radtour erleben wir ein Schlösser-Ensemble aus frühkeltischer, mittelalterlicher.
- Strecke48,00 km
- Schwierigkeit-
Herrschaftliche Sitze entdecken
Von Schloss zu Schloss auf kultureller Entdeckungstour: Auf dieser entdeckungswürdigen Radtour erleben wir ein Schlösser-Ensemble aus frühkeltischer, mittelalterlicher und barocker Kultur – vielfältig, beeindruckend und voller kultureller Überraschungen.
Von der Stadt Bopfingen am mächtigen Keltenberg Ipf beginnend führt uns die Schlösser-Tour über den malerischen Ort Oberdorf, dank seiner sanften Bachläufe auch Klein-Venedig genannt. Danach geht es weiter in Richtung Baldern. Dort thront auf einer Anhöhe ein weithin sichtbares barockes Höhenschloss mit seinen eindrucksvollen Gärten. Von dort aus führt der Weg durch das sanft hügelige Jagsttal ins beschauliche Lauchheim, wo Schloss Kapfenburg samt seiner schönen Schlossanlage kühn über der kleinen Stadt wacht. Die kleinste Stadt der Ostalb bietet interessante Einblicke in die Spuren der Römer und Alemannen, die diese in der Region hinterlassen haben.
Nach einem etwas steileren Anstieg führt uns der Weg relativ eben durch uralte und mystische Wälder nach Utzmemmingen. Über Trochtelfingen mit dem Stolch’schen Wasserschloss radeln wir zurück in Richtung Bopfingen. Dort stoßen Sie im Ortsteil Flochberg auf die fast 900 Jahre alte Burg Flochberg. Schließlich endet die Schlösser-Tour wieder in der Bopfinger Altstadt.
Herrschaftliche Sitze entdecken
Von Schloss zu Schloss auf kultureller Entdeckungstour: Auf dieser entdeckungswürdigen Radtour erleben wir ein Schlösser-Ensemble aus frühkeltischer, mittelalterlicher und barocker Kultur – vielfältig, beeindruckend und voller kultureller Überraschungen.
Von der Stadt Bopfingen am mächtigen Keltenberg Ipf beginnend führt uns die Schlösser-Tour über den malerischen Ort Oberdorf, dank seiner sanften Bachläufe auch Klein-Venedig genannt. Danach geht es weiter in Richtung Baldern. Dort thront auf einer Anhöhe ein weithin sichtbares barockes Höhenschloss mit seinen eindrucksvollen Gärten. Von dort aus führt der Weg durch das sanft hügelige Jagsttal ins beschauliche Lauchheim, wo Schloss Kapfenburg samt seiner schönen Schlossanlage kühn über der kleinen Stadt wacht. Die kleinste Stadt der Ostalb bietet interessante Einblicke in die Spuren der Römer und Alemannen, die diese in der Region hinterlassen haben.
Nach einem etwas steileren Anstieg führt uns der Weg relativ eben durch uralte und mystische Wälder nach Utzmemmingen. Über Trochtelfingen mit dem Stolch’schen Wasserschloss radeln wir zurück in Richtung Bopfingen. Dort stoßen Sie im Ortsteil Flochberg auf die fast 900 Jahre alte Burg Flochberg. Schließlich endet die Schlösser-Tour wieder in der Bopfinger Altstadt.
Ähnliche Touren
- Radtour
Kräutertour
Regionale Kräuter kennenlernen und dabei aktiv sein.
mehr dazuDistanz 45,4 km Dauer 3:00 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit - - Radtour
Sonnige Reischenau
Eine Radtour ins Herz des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder: die Reischenau.
mehr dazuDistanz 50,5 km Dauer 3:20 h Aufstieg 142 m Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Nördlingen- Kelheim Route 1
Von Nördlingen nach Kelheim Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 200,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Rundtour- GeoRadweg Altmühltal- Vom Archaeopteryx an den Kraterrand
Treuchtlingen - Pappenheim - Mörnsheim - Monheim - Wemding - Hahnenkammsee - TreuchtlingenVom Altmühltal bis an den Rand des Rieskraters im Geopark Ries und durch die Monheimer Alb führt diese Rundtour
mehr dazuDistanz 84,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
GeoRadweg Altmühltal- Kelheim- Nördlingen Route 2
Von Kelheim nach Nördlingen Geohighlights eradeln.
Rund 147 Millionen Jahre Erdgeschichte durchquert, wer zwischen dem Rieskrater bei Nördlingen und dem spektakulären Donaudurchbruch bei Kelheim radelt.
mehr dazuDistanz 183,0 km Dauer Schwierigkeit - - Radtour
Altbayerische Herzogstädte
© Erich Echter
Altbayerische Herzogstädte
mehr dazuDistanz 56,7 km Dauer 3:50 h Aufstieg 251 m Schwierigkeit - - Radtour
Leonharditour
Leonharditour
mehr dazuDistanz 26,0 km Dauer 1:50 h Aufstieg 62 m Schwierigkeit - - Radtour
Braukunst und Baukunst
Braukunst und Baukunst
mehr dazuDistanz 38,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 352 m Schwierigkeit - - Radtour
Amper-Paar-Radweg
© fotografie holger weiss
Amper-Paar-Radweg
mehr dazuDistanz 41,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 144 m Schwierigkeit - - Radtour
Lechradweg
Viel Grün und Inspiration gibt es gleich am Anfang des Lechradwegs - und den ersten Fotopoint, denn am schmalen Donau-Lech-Spitz fließen die unterschiedlich farbigen Flüsse zusammen. Hier an der Lechmündung
mehr dazuDistanz 49,0 km Dauer Schwierigkeit -
