Treuchtlingen - Pappenheim - Mörnsheim - Monheim - Wemding - Hahnenkammsee - TreuchtlingenVom Altmühltal bis an den Rand des Rieskraters im Geopark Ries und durch die Monheimer Alb führt diese Rundtour.
- Strecke84,00 km
- Schwierigkeit-
Treuchtlingen - Pappenheim - Mörnsheim - Monheim - Wemding - Hahnenkammsee - Treuchtlingen
Vom Altmühltal bis an den Rand des Rieskraters im Geopark Ries und durch die Monheimer Alb führt diese Rundtour im Westen des Naturpark Altmühltal. Die Kurstadt Treuchtlingen eignet sich als Bahnknotenpunkt bestens für den Tourstart. Entlang der Altmühl radelt man über Pappenheim mit seiner Burg weiter nach Solnhofen. Hier werden die bekannten Solnhofener Platten abgebaut, die nicht nur ein beliebtes Baumaterial sind, sondern auch für das Kunstdruckverfahren Lithografie verwendet werden. Bedeutende Fossilienfunde stammen aus den umliegenden Steinbrüchen – darunter einige Exemplare des „Urvogels“ Archaeopteryx. Drei davon sind im Museum Solnhofen ausgestellt. Zeugen der Erdgeschichte sind auch die Felstürme der Formation „Zwölf Apostel“.
Beim Mörnsheimer Ortsteil Altendorf biegt die Route ab ins Gailachtal. Auch hier spielen Steinabbau und Fossilien eine große Rolle. Durch die Karstlandschaft der Monheimer Alb gelangt man ins Jurastädtchen Monheim. Jetzt sind bereits Spuren des Meteoriteneinschlags zu sehen – lange bevor der eigentliche Krater näher rückt. In Wemding mit der bekannten Wallfahrtsbasilika „Maria Brünnlein“ sind die Radler dem Kraterrand ganz nah. Bei Polsingen trifft man bald darauf im Suevit-Steinbruch auf Impaktgestein, das bei dem Einschlag entstand. Anschließend geht es weiter Richtung Norden bis ans Ufer des Hahnenkammsees, eines der sieben Badeseen im Fränkischen Seenland. In östlicher Richtung führt der Weg nun hinunter ins Altmühltal und zurück nach Treuchtlingen.
Treuchtlingen - Pappenheim - Mörnsheim - Monheim - Wemding - Hahnenkammsee - Treuchtlingen
Vom Altmühltal bis an den Rand des Rieskraters im Geopark Ries und durch die Monheimer Alb führt diese Rundtour im Westen des Naturpark Altmühltal. Die Kurstadt Treuchtlingen eignet sich als Bahnknotenpunkt bestens für den Tourstart. Entlang der Altmühl radelt man über Pappenheim mit seiner Burg weiter nach Solnhofen. Hier werden die bekannten Solnhofener Platten abgebaut, die nicht nur ein beliebtes Baumaterial sind, sondern auch für das Kunstdruckverfahren Lithografie verwendet werden. Bedeutende Fossilienfunde stammen aus den umliegenden Steinbrüchen – darunter einige Exemplare des „Urvogels“ Archaeopteryx. Drei davon sind im Museum Solnhofen ausgestellt. Zeugen der Erdgeschichte sind auch die Felstürme der Formation „Zwölf Apostel“.
Beim Mörnsheimer Ortsteil Altendorf biegt die Route ab ins Gailachtal. Auch hier spielen Steinabbau und Fossilien eine große Rolle. Durch die Karstlandschaft der Monheimer Alb gelangt man ins Jurastädtchen Monheim. Jetzt sind bereits Spuren des Meteoriteneinschlags zu sehen – lange bevor der eigentliche Krater näher rückt. In Wemding mit der bekannten Wallfahrtsbasilika „Maria Brünnlein“ sind die Radler dem Kraterrand ganz nah. Bei Polsingen trifft man bald darauf im Suevit-Steinbruch auf Impaktgestein, das bei dem Einschlag entstand. Anschließend geht es weiter Richtung Norden bis ans Ufer des Hahnenkammsees, eines der sieben Badeseen im Fränkischen Seenland. In östlicher Richtung führt der Weg nun hinunter ins Altmühltal und zurück nach Treuchtlingen.
Ähnliche Touren
- Radtour
Dr.-Karl-Vogele-Radweg
© Landratsamt Augsburg
mehr dazuDistanz 20,4 km Dauer 1:20 h Aufstieg 154 m Schwierigkeit - - Radtour
Freiherr von Zech - Radweg
Freiherr von Zech - Radweg
mehr dazuDistanz 53,8 km Dauer 3:30 h Aufstieg 250 m Schwierigkeit - - Radtour
Bayerisch-Schwäbische Barockperlen
Bayerisch-schwäbische Barockkultur im nördlichen Teil des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder
mehr dazuDistanz 52,7 km Dauer 3:30 h Aufstieg 229 m Schwierigkeit - - Radtour
Sonnige Reischenau
Eine Radtour ins Herz des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder: die Reischenau.
mehr dazuDistanz 50,5 km Dauer 3:20 h Aufstieg 142 m Schwierigkeit - - Radtour
Archäologischer Radweg
Archäologischer Radweg
mehr dazuDistanz 48,4 km Dauer 3:20 h Aufstieg 324 m Schwierigkeit - - Radtour
Witaquelle - Radrundweg
© Landratsamt Augsburg
Auf dem Witaquellen-Radrundweg lernen Sie das Schmuttertal, seine Tiere und Pflanzen, kennen.
mehr dazuDistanz 20,5 km Dauer 1:25 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit - - Radtour
Landrat - Dr. Frey - Radweg
Landrat - Dr. Frey - Radweg
mehr dazuDistanz 33,1 km Dauer 2:15 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit - - Radtour
Kräutertour
Regionale Kräuter kennenlernen und dabei aktiv sein.
mehr dazuDistanz 45,4 km Dauer 3:00 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit - - Radtour
Holzwinkel-Radweg
Holzwinkel-Radweg
mehr dazuDistanz 26,3 km Dauer 1:50 h Aufstieg 155 m Schwierigkeit - - Radtour
Radrundweg Lech-Donau
© Tourismusverband Allgäu-Bayerisch Schwaben
Radrundweg Lech-Donau
mehr dazuDistanz 66,3 km Dauer 4:30 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit -
